Das Edelmetall Platin

Wenn man die Frage nach dem wertvollsten Metall bzw. Edelmetall unseres Planeten stellt, dann lautet die richtige Antwort nicht etwa Gold, wie man intuitiv vermuten würde, sondern Platin. Das ist so weit korrekt.

Platin ist ein wenig schwerer und seltener als Gold und läuft in der Liste der Edelmetalle Gold so den Rang ab. Aufgrund seiner unscheinbareren Färbung und der wesentlich geringeren kulturhistorischen Relevanz führt Platin jedoch seit jeher ein Nischendasein.

Platin: Relevanz in der Industrie

In der Industrie kommt Platin aufgrund seiner unvorteilhaften materiellen Beschaffenheit, vor allem des Gewichts, kaum zum Einsatz.

Einzig in der Katalysator-Technik, vor allem bei Dieselmotoren, eignet sich Platin vor allen anderen Metallen.

Die Nachfrage der Industrie befeuerte auch die seit langen Jahren währende Enwticklung vom Platinpreis bis zum Höchststand von über 2.000 US-Dollar Anfang 2008. Kurz danach erlitt der Platinkurs einen herben Einbruch auf knapp über 800 US-Dollar im Oktober 2008.

Auf Grund der Feinstaubproblematik ist, zumindest in Deutschland, künftig mit sinkenden Absatzzahlen bei Diesel-PKW zu rechnen. Im Jahr 2009 brach der Anteil an neu zugelassenen Diesel-PKW von zuvor 44% auf knapp über 30% ein. Danach stieg die Zahl wieder und liegt aktuell bei fast 46% (2016).

 

 

Platin und E-Mobilität

In der Fahrzeugindustrie gibt es einen definitiven Wandel hin zur Entwicklung von Elektro- beziehungsweise Hybridfahrzeugen, die während des laufenden Jahrhunderts den Einsatz fossiler Brennstoffe mehr und mehr obsolet machen werden.

Das wird vor allem Vorteile für die Umwelt und für die unter jetzt schon teilweise erheblicher Luftverschmutzung leidender Metropolen dieser Welt mit sich bringen. Nur Platin wird einmal mehr das Nachsehen haben.

Ein Großteil des in Katalysatoren zum Einsatz kommenden Platins kann recycelt werden und so wieder in die Produktion mit einfließen. Werden also in den kommenden Jahren Dieselmotoren eher verschrottet denn gebaut, kommt aus der Industrie – zumindest nach jetzigem Stand – keine Nachfrage für Platin nach.

Platin Handel

Platin verfügt über einen hohen inneren Wert, es werden vereinzelt Platinmünzen geprägt und es sind sogar Platin-Barren erhältlich. Außerdem fragt die Schmuckindustrie auch stets ein wenig Platin nach, beispielsweise für Uhren.

Als Investment steht das Platin neben seinen Edelmetall-Kollegen Gold und Silber auch eher im Hintergrund. Genau darin könnte aber auch die Chance von Platin-Investments liegen.

Der Platin Handel findet physisch an der Börse LME bzw. LBMA (Platin Spot) bzw. als Future an der NYMEX statt. Aber auch an Wertpapierbörsen kann Platin als Fonds, Zertifikat oder ETF gehandelt werden.

Bei den ETFs ist zwischen physisch besicherten und Swap-basierten ETFs zu unerscheiden. Swap ETFs bieten den Vorteil, daß sie, genau wie Zertifikate, mit Hebel sowie long und short gehandelt werden könne. Bei den Zertifikaten handel es sich dann in der Regel um Hebelzertifikate bzw. Knock-out Zertifikate. Mittlerweile biete auch viele CFD und Forex Broker den Handel mit Platin an.

 

 

Platinkurs Entwicklung hinkt hinterher

Seit Ende 2008 konnte sich der Platinkurs zwar mehr als verdoppeln, doch dieser Trend ist bei einem Platinpreis von über 1.800 US-Dollar gegen Ende 2011 auch an sein Hoch gestoßen und befindet sich seitdem in einem scheinbar langfristigen Abwärtstrend. Zuletzt kratzte der Platinkurs nur einige Male von unten leicht an der 1.000 US-Dollar Marke.

Eine Wertzunahme anhand verschiedener Kriesen und der Flucht einiger Investoren in physische Werte ist dennoch deutlich erkennbar. Während sich Gold bis 2011 in einem unübersehbaren Aufwärtstrend befand, wurde das Allzeithoch beim Platin bereits im Jahre 2008 aufgestellt, als die Nachfrage aus der Industrie noch boomte.

Fazit:
Platin unterscheidet sich von Gold nur unwesentlich. Trotzdem konnte vor allem Gold in der Vergangenheit Investoren anziehen. Damit ist gewisses Aufholpotential für Platin entstanden. Die Nachfrage hat bereits angezogen.

Auch in der Handelbarkeit ist Platin stark mit Gold vergleichbar, der Markt ist jedoch um Einiges kleiner. Allgemein eignet sich dieses Edelmetall genauso zur Vermögensdiversifikation wie Gold und Silber.

Platin: Börse und Börsenhandel

Die wichtigsten Börsen für den Platinhandel sind die LME/LBMA, London Metal Exchange, sowie die CME, Chicago Mercantile Exchange.

LME Platin wir als Spot an der LBMA (London Bullion Market Association) gehandelt. CME Platin wird als Globex Future (bis zu 15 Monate) sowie als Globex Option gehandelt.

 

 

Kontraktspezifikationen von Platin

Produktsymbol:
PL

Platin Börsen und Handelsplätze:
CME Globex
CME Clearport
Open Outcry (New York)
London Metal Exchange (LME) / LBMA

Platin Handelszeiten CME Globex:
Sonntag – Freitag von 18:00 Uhr – 17:15 Uhr (mit einer täglichen Unterbrechung von 45 Minuten beginnend um 17:15 Uhr
(Beachten Sie, dass die Handelszeiten international nach New York Zeit angegeben werden)

Platin Handelszeiten CME Clearport:
gleiche Handelszeit wie CME Globex

Platin Handelszeiten Open Outcry:
Montag bis Freitag von 08:20 Uhr bis 13:05 Uhr

Kontraktgröße:
50 Feinunzen

Platin Quotierung:
USD und Cent pro Feinunze

Tickgröße:
US-$ 0,1 pro Feinunze (US-$ 10/Kontrakt); alle Kursangaben in US-Dollar und Cent pro Feinunze

Letzter Handelstag:
Ende des 3. Geschäftstags vor dem letzten Geschäftstag des Kontraktmonats.

Kontraktmonate:
Jeweils der aktuelle Kalendermonat, obendrein die drei folgenden Monate, wonach sich ein 15-monatiger Zyklus Januar, April, Juli und Oktober anschließt.

Liefertag/Lieferort:
Es erfolgt eine physische Lieferung von Platin an das von der Warenterminbörse speziell lizenzierte Lagerhaus im Raum New York. Dieser Vorgang erfolgt frühestens am 1. Geschäftstag des jeweiligen Kontraktmonats.
Der späteste Lieferungstag ist der letzte Geschäftstag des jeweiligen Kontraktmonats.

Reinheitsgrad/Qualität:
Das Platin des zugrunde gelegten Kontrakts soll über einen Feingehalt von 999,5 ‰ verfügen.

Thematische Links