flatex: Die Aktie des SDAX-Konzerns Zooplus notierte am 26. April 2019 auf einem Verlaufstief von 90,20 Euro. Das Wertpapier kletterte seitdem bis auf ein Zwischenhoch vom 21. Juni 2019 von 127,00 Euro. Derzeit liegt der Kurs der Zooplus Aktie bei 93,20 Euro.
Aufgrund dieses langfristigen Kursverlaufs könnten die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher identifiziert werden.
- Die Widerstände fänden sich bei 98,85 Euro und 104,20 Euro.
- Die Unterstützungen kämen bei 90,20 Euro, 81,50 Euro, 76,15 Euro, 67,45 Euro und 53,40 Euro in Betracht.
Die Experten von Warburg Research vergaben ein Ziel von 100,00 Euro und die von Hauck & Aufhäuser ein Ziel von 52,00 Euro.
Das Kursziel von 52,00 wäre zumindest mit der Projektion zur Unterseite bei 53,40 Euro zu erklären.
Zur Erreichung des Kursziels wäre eine zusätzliche technische Übertreibung zur Unterseite von Nöten.


Disclaimer
Dieses Dokument wurde von der Börsenmedien AG erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung der Börsenmedien AG nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist eine Werbemitteilung. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie Ihren Anlageberater konsultieren. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,39% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.