Ethereum: SEC ebnet Weg für Ether-Spot-ETFs in den USA
IG: Die US-SEC hat den Weg für den Handel mit ETFs, welche direkt in die Kryptowährung Ether (USD) investieren, geebnet.
Dies könnte den Handel für sogenannte Ether-Spot-ETFs noch in diesem Jahr ebnen.
Erstaunlich ist, dass die erste Marktreaktion direkt danach ungewöhnlich verhalten ausfiel.
Investoren sollten sich in den kommenden Stunden dennoch auf eine erhöhte Volatilität einstellen.
Ethereum Kurs Chart auf Monatsbasis
Meilenstein für die Krypto-Branche – SEC vollzieht 180-Grad-Wende
Die SEC hatte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erstmals in der US-Geschichte börsengehandelte Ether-Spot-ETFs genehmigt.
Die 180-Grad-Wende der SEC dürfte für die meisten Investoren äußerst überraschend kommen.
Anleger hoffen nun auf weiteren Liquiditätszufluss nach Lancierung der Ether-Spot-ETFs.
Krypto-Werte sind erneut ein Stück salonfähiger geworden.
Nach dem historischen Meilenstein dürften Investoren getreu dem Motto „Buy the rumor, sell the fact“ agieren und ihre Gewinne einstreichen.
Es könnten Wochen vergehen, bis die Ether-Spot-ETFs tatsächlich an den Start gehen.
Denn bevor der Handel beginnen kann, müssen die ETF-Emittenten für ihre Produkte ebenfalls grünes Licht erhalten.
Investmentfirmen wie VanEck, ARK Investments/21Shares und BlackRock hoffen darauf, bald entsprechende Produkte an den Markt bringen zu können.
Gewinnmitnahmen denkbar – Anleger sollten sich auf erhöhte Volatilität einstellen
Anleger fürchten, dass es nach der finalen Lancierung ähnlich wie nach Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs im Januar zunächst verstärkt zu Gewinnmitnahmen kommt.
Erst auf lange Sicht dürfte sich die Wirkung der Zulassung entfalten.
Gut möglich, dass der Liquiditätszufluss Ether zu neuen Kurshöhen verhilft.
Die Zulassung von Ether-Spot-ETFs ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in den Investmentmainstream und ein Vertrauensstempel für die Branche.
Ethereum Chart
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.