Feld nicht bekannt

Lumber-Future/September-Kontrakt LB 09/2009 CME mit Erholungstendenz!

Die Preise für Holz sind seit dem Jahr 2006 kontinuierlich gefallen. Der US-Häusermarkt wurde durch die Krise hart getroffen, die Preise für Holz (Bauholz) fielen ins schier bodenlose. Im August 2007 ist das „Problem“ um US-Baukredite, Ramschkredite, wie immer man das „Problem“ umschreiben mag dann zur weltweiten Kreditkrise ausgewachsen. Das Resultat für die US-Bauwirtschaft- und Baulandschaft war verheerend. Die Nachfrage nach Bauholz reduzierte sich dramatisch, der US-Häusermarkt brach völlig ein.

Seit nunmehr drei harten Jahren im weltweiten Markt um Holz verbessern sich die Konditionen langsam.

Auch vom Häusermarkt kommen Lichtblicke, die Geschwindigkeit des Niedergangs hat bereits abgenommen, die Daten deuten bereits auf eine langsame Erholung hin. Dies stabilisiert auch den Holzmarkt.

Holz (Bauholz) – vielmehr die Lumber Futures werden in Chicago an der Chicago Mercantile Exchange-CME gehandelt. Das Ticker-Symbol ist LB für Lumber. Es wird in US-Dollars pro 1.000 board feet gehandelt.

(Das Volumen von Laubschnittholz wird in den USA in board foot gemessen (Mz.= board feet). 1 board foot (BF) ist 1 Fuß lang x 1 Fuß breit x 1 Zoll dick oder dasselbe Volumen in anderer Verteilung. (1 Fuß (1′) = 0,305 m, 1 Zoll (1″) = 25,4 mm) Die Formel für die Errechnung der BF lautet:Breite in Zoll x Länge in Fuß x Dicke in Zoll geteilt durch 12. )

Die Liefertermine an der CME liegen im Januar, März, Mai, Juli, September und November.

Ein Kontrakt entspricht an der CME 110.000 board feet – käme es zu einer physischen Lieferung, so hätten Sie folglich eine Menge Holz vor dem Haus liegen.

Wie könnte es im Markt weitergehen?

Die CME-Lumber-Futures schlossen am Mittwoch nach deutlicher Gewinnmitnahme im Minus. Nach starken Kurssteigerungen von nahezu 10% kommen nun mal schnell Gewinnmitnahmen zustande.

Ein steigender kanadischer Dollar, ein sich wieder besser entwickelnder Häusermarkt in den USA und Waldbrände in Kanada in der „Holzprovinz“ British Columbia scheinen sich kurstreibend ausgewirkt zu haben.

Nach einer starken Kurssteigerung kommt die Konsolidierung. Die Orderbücher der Großhändler und verarbeitenden Industrie sind bestimmt noch nicht so voll, wie in richtig guten Zeiten und die Händler müssen auch Überkapazitäten abbauen. Man versorgt sich für wieder anziehende Märkte mit ausreichend Material, jedoch wird sich der Prozess der deutlichen Erholung des Holzmarktes noch bis in das erste Halbjahr 2010 hinziehen.

Natürlich nehmen die Börsen solche Entwicklungen etwas vorweg. Demnach ist die rechtzeitige Positionierung

im Holzmarkt in den nächsten Wochen und Monaten einzunehmen.

Arbeitskräfte werden derzeit auch in der Holz verarbeitenden Industrie, aber auch in der Holzwirtschaft selbst abgebaut. Manche Sägereien, Mühlen legen die Betriebe für mehrere Wochen still oder fahren auf Minimum, was in kleineren Marktspitzen auch für Preissteigerungen verantwortlich sein kann. Zusätzlich können viele Arbeiten wegen Waldbränden oder Waldbrandgefahr nicht ausgeführt werden. Es sin wie immer viele Aspekte.

Und auch dieser Markt hat wie jeder andere seine ganz eigenen Regeln – Sie sollten sich vorher einmal gründlich damit beschäftigt haben, bevor Sie Engagements in Holz eingehen wollen.

Wie bei anderen Rohstoffen, so sieht es auch im Bereich der Lumber-Futures nach einem stark überverkauften Markt in der längerfristigen Betrachtung aus – auch hier schreit es nach einer Bodenbildung!

Lumber-Futures im Wochenchart!Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Lumber-Futures im Wochenchart!

Das Tief vom 30.01.2009 um grob gesagt $167 scheint es wohl gewesen zu sein. Seit dem gab es schon die beiden Zwischenhochs um $234 und mittlerweile kämpft man an der 23,6%-Fibonacci-Marke um die $195-Marke herum.

Angesetzt am Hoch vom 29.08.2008 um die Notierung von $279,50 generieren die Lumber-Futures LB 09/2009 CME folgendes Zahlenwerk seitens der Fibonacci-Retracements:

100% – 283,70 / 61,8% – 239,48 / 50,0% – 225,76 / 38,2% – 212,24 /23,6% – 195,07 / 0,0% – 167,80

Auf Basis der charttechnischen Analyse generieren die Lumber-Futures LB 09/2009 CME folgende Werte zum Zeitpunkt der Analyse im Wochenchart:

Unterstützungen generiert für den Freitag als Handelstag finden sich bei 194,63 (S1) / 192,17 (S2) / 187,23 (S3), die Widerstände im Bereich von 202,03 (R1) / 206,97 (R2) / 209,43 (R3)

Im RSI-Bereich auf Tagesbasis derzeit auf 45,210 notiert der Wert zwar im neutralen Bereich, dieser kann noch am Freitag bis zum Wochenschluss erneut konsolidieren – kurzfristig sind deshalb wieder leichtere Abgaben möglich!

Warten Sie den Freitagshandel noch ab, ob sich eine Stabilisierung um die 23,6%-Fibo-Marke ergibt und diese zum Wochenschluss hält. Hält diese, so sind weitere Erholungen über die Marke von $200 sehr wahrscheinlich!

Zum Zeitpunkt der Analyse notiert Lumber-Futures LB 09/2009 CME bei $197,10.

Anleger könnten die derzeitige charttechnische Situation für Longpositionierungen nutzen, jedoch erst in der Nachlese des Freitagshandels (dieser sollte noch mit in die eigene Analyse einbezogen werden).

Gewinne mit gehebelten Papieren sollten bei Erreichen einer deutlichen Gewinnzone sofort realisiert werden!

Als Stops bietet sich das letzte Wochentief um $180,00 an!

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News