Marktüberblick: DAX nähert sich Rekord, Ifo-Geschäftsklimaindex stagniert im Mai, Gerresheimer investiert 180 Mio. $ in USA
flatex: Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursplus von 0,44 Prozent und 18.774,71 Punkten aus dem Handel.
Das Rekordhoch liegt unverändert bei 18.892,92 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 1,814 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der FTSE100 in London feiertagsbedingt wie in den USA eine Pause einlegte.
Der EuroStoxx50 konnte um 0,47 Prozent auf 5.059,20 Zähler hinzugewinnen.
An der Wall Street wurde zum Wochenbeginn aufgrund des US-Nationalfeiertags nicht gehandelt.
DAX nähert sich Rekord: Zinssenkungen könnten Schub geben
Das bremste den DAX40 dennoch nicht aus, sich dem Rekordhoch von 18.892,92 Punkten wieder weiter zu nähern.
Ein nochmaliger Test wäre im Falle eines recht guten Börsentages durchaus möglich.
Dabei könnten Stopp-Marken der Bären abgefischt werden und zeitlich in Richtung Hexensabbat könnte die Reise wieder gen Süden gehen.
Warum? Nun, nach der bereits im ersten Quartal 2024 hervorragenden DAX-Performance und der sich nach einer Korrekturbewegung fortsetzenden Hausse, dürften die Kurse nicht einfach so weiter in den Himmel wachsen.
Die Zinssenkungsphantasie jedoch gab den DAX-Bullen am Montag wieder etwas Nahrung.
Eine Zinssenkung im Rahmen der Juni-Sitzung und weitere Zinssenkungen könnten dem DAX nochmals Antrieb geben.
Ifo-Geschäftsklimaindex stagniert im Mai, deutsche Wirtschaft arbeitet sich aus Krise
Am Morgen wurde um 10:00 Uhr der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex für den Berichtsmonat Mai des dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. zuzuordnenden ifo Institutes veröffentlicht.
Bewegend war das Ergebnis nicht gerade, denn der ifo-Geschäftsklimaindex im Mai blieb im Vergleich zum Vormonat April bei 89,3 Punkten unverändert stehen.
Die 89,3 Punkte stehen zwar für den besten Wert nach den 91,4 Punkten im Mai 2023, doch der Stillstand erfreute nicht gerade.
Die Einschätzung der Lage verschlechterte sich von zuvor 88,9 auf 88,3 Punkte etwas.
Die Erwartungen immerhin haben sich von 89,7 auf 90,4 Punkte etwas verbessert.
Dem ifo Institut zufolge arbeitet sich die deutsche Wirtschaft aber dennoch schrittweise aus der Krise heraus, hieß es im Bericht des Instituts.
Gerresheimer investiert 180 Mio. $ in USA, schafft über 400 Jobs
In den USA werden dem Konzern zufolge 180 Millionen US-Dollar zum Ausbau der Kapazitäten für den Geschäftsbereich „Medical Systems“ am Standort Peachtree City im US-Bundesstaat Georgia investiert.
Auf diese Wiese entstehen in den USA übe 400 Jobs.
Die Expansion in den USA unterstreicht die führende Marktposition als System- und Lösungsanbieter für Medikamenten-Verabreichungssystem im nordamerikanischen Markt.
Die Aktie von Gerresheimer schloss via Xetra mit einem Minus von 0,80 Prozent und 105,80 Euro.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures konnten indes durchweg zulegen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.788 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursplus von 0,44 Prozent und 18.774,71 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 15. Mai 2024 von 18.892,92 Punkten bis zum Zwischentief des 24. Mai 2024 von 18.515,84 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.804 und 18.893 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 18.982/19.037/19.126 und 19.181 Punkten in Betracht.
Bei den Marken zur Unterseite von 18.749/18.704/18.660/18.605 und 18.516 Punkten, sowie bei den Projektionen von 18.427/18.372 und 18.283 Punkten wären die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.