US-Dollar mit Kaufsignal – EURUSD jetzt verkaufen?
Denn nach den wochenlangen Abgaben im US-Dollar ist eine ausgedehnte Erholung oder gar ein Richtungswechsel aus aktueller Sicht nicht ausgeschlossen.
Was das für die Charts von EURUSD, USDJPY oder auch NZDUSD bedeutet, beleuchten wir im Detail.
Was ist los mit dem US-Dollar
Mit Blick in den Chartverlauf des US-Dollar ist die Vorwochenkerze sehr interessant. Sie stellt ein Kaufsignal in der Nähe einer wichtigen Unterstützung dar.
Kommt es hier zur Bestätigung durch weiter steigenden Kurse, dann sind aus charttechnischer Sicht zunächst Kurszuwächse bis in den Bereich um 109,00 USD möglich.
Im Umkehrschluss auf diesen Umstand bietet sich ein Blick auf wichtige US-Dollar Währungspaare an. Im USDJPY dürfte sich daraus ebenfalls ein kurzfristiges Long-Signal entwickeln.
Bei den FX-Paarungen EURUSD und NZDUSD hingegen steht bei einer weiteren Stäre im US-Dollar eher die Short-Seite auf der Agenda.
Die Fakten dazu gibt es in der Videobesprechung.
Videobesprechung
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes. Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Aktien, Ak...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.