Lynx Broker

Wochenausblick: „Schwarzer Freitag“ an den Weltbörsen

LYNX Broker: Die Nachlese zum EU-Referendum Großbritanniens wird die Marktentwicklung in der neuen Börsenwoche bestimmen. Auch die Wahl in Spanien wird zu bewerten sein. Nebenbei werden eine Reihe von US-Immobiliendaten und Einkaufsmanagerindizes publiziert.

 

DAX, Dow und Co. mit hohen Abverkäufen

Der DAX und andere Indizes in Europa und auch in Übersee verzeichneten nach dem Brexit-Votum große Kursverluste. Der DAX verlor in der Spitze mehr als 1.000 Indexpunkte. Er fiel am Freitag im Xetra-Handel zwischenzeitlich bis auf 9.226,15 Punkte und schloss mit 9.557,16 Indexpunkten und -6,82 Prozent. Der XDAX stand um 22:15 Uhr bei 9.490,17 Punkten. Die größten Abgaben hatten die Leitindizes aus Griechenland, Italien und Spanien zu verzeichnen – sie verloren zweistellig.

 

An der Wall Street beendete der Dow Jones den Handelstag mit 17.400,75 Punkten, die Rekordmarke liegt bei 18.351,36 Punkten. Der NASDAQ 100 notierte zum Handelsschluss bei 4.285,701 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 schloss mit 2.037,41 Zählern, der Rekord beträgt 2.134,72 Punkte. Der Euro notierte nach US-Börsenschluss bei 1,1117 US-Dollar. Eine Feinunze Gold war am Spotmarkt für 1.315,75 US-Dollar zu haben, Rohöl der Nordseesorte Brent kostete zum US-Handelsschluss im August-Kontrakt 48,41 US- Dollar d as Fass. Der Euro-Bund-Future notierte am Freitag an der EUREX mit einem Schlusskurs von 165,62 Zählern. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen liegt aktuell bei -0,05 Prozent. Der Spread zwischen zehnjährigen deutschen Bunds und zehnjährigen US-Staatsanleihen (1,56 Prozent Rendite) liegt derzeit bei 161 Basispunkten.

 

Bundesanleihen rentieren bis zu einer vierzehnjährigen Laufzeit mit Negativrenditen. Die Brexit-Entscheidung löste einen Run auf deutsche Staatsanleihen aus und drückte die zehnjährige Rendite zeitweise auf ein Rekordtief von -0,17 Prozent. In der neuen Handelswoche begibt die Finanzagentur des Bundes am Montag, den 27. Juni Geldmarktinstrumente (Bubill) mit einer zweijährigen Laufzeit und einem Emissionsvolumen von 1,5 Mrd. Euro (Neuemission).

 

BREXIT noch nicht voll eingepreist

"Die EU hat plötzlich 65 Millionen Verbraucher weniger – ein historisches Event dieser Art ist mit einem eintägigen Kursabschlag an den Börsen nicht erledigt", meint Dirk Friczewsky, Finanzanalyst für LYNX Broker. "Volatilität und weitere Abverkäufe sind in den nächsten Tagen und Wochen wohl noch zu erwarten", so die Meinung des Börsenexperten. "Die gegenwärtige Marktsituation nach dem Brexit halte ich für noch nicht 100 Prozent eingepreist", führt Friczewsky aus.

 

Volkswirtschaftliche Daten und Unternehmensnachrichten

Montag: In der Nacht zum Montag werden um 00:45 Uhr die neuseeländischen Handelsbilanzdaten für den Mai erwartet. Um 08:00 Uhr werden die britischen Hauspreise für den Juni und die deutschen Importpreise für den Mai ausgewiesen. Um 10:00 Uhr werden für die Eurozone die Privatkredite und die Geldmenge M3 im Mai publiziert. Um 14:30 Uhr wird die US-Güterhandelsbilanz für den Mai veröffentlicht. Um 15:45 Uhr folgen die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor und gesamt (composite) für den Juni sowie die Ankaufvolumina der EZB für Staats- und Unternehmensanleihen, Pfandbriefe und ABS. Ab 17:00 Uhr kann man mit weiteren Ergebnissen des Fed-Bankenstresstests aus den USA rechnen (Teilergebnisse wurden schon in der Vorwoche publiziert). Rund 20 Unternehmen publizieren die neuesten Zahlenwerke, darunter Nova Gold Resources (CA). Im portugiesischen Sintra beginnt die bis zum Mittwoch andauernde EZB-Konferenz.

 

Dienstag: Am Dienstag werden um 08:45 Uhr das französische Verbrauchervertrauen für den Juni und um 09:00 Uhr die spanischen Einzelhandelsumsätze für den Mai ausgewiesen. Um 10:00 Uhr folgen das italienische Verbrauchervertrauen und Geschäftsklima für den Juni. Um 14:30 Uhr stehen das US-BIP und die persönlichen Konsumausgaben für das erste Quartal auf der Agenda. Um 14:55 Uhr folgen die US-Redbook-Einzelhandelsumsätze der Woche und um 15:00 Uhr der Case-Shiller-Hauspreisindex für den Monat April. Um 16:00 Uhr stehen mit dem Richmond-Fed-Index für das verarbeitende Gewerbe im Juni und dem US-Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Juni nochmals US-Daten zur Marktbewertung an. Nach US-Börsenschluss werden um 22:30 Uhr noch die API-Rohöllagerbestandsdaten der Woche ausgewiesen. Etwa 30 Konzerne veröffentlichen ihre Quartalsberichte und Jahresergebnisse, darunter Nike (USA) und FactSet Research (USA). Am Nachmittag beginnt der EU-Gipfel, der bis zum Mittwoch andauert. Themen sind das britische EU-Referendum, die Flüchtlingskrise und der Umgang mit Defizitsündern.

 

Mittwoch: Am Mittwoch werden in der asiatisch-pazifischen Handelszeit um 01:50 Uhr die japanischen Einzelhandelsumsätze für den Mai und um 03:00 Uhr die australischen Verkäufe neuer Immobilien im Mai publiziert. Um 08:00 Uhr folgen das Gfk-Konsumklima für Deutschland im Juli und der UBS-Konsumindikator für die Schweiz im Mai. Die spanischen Verbraucherpreise für den Juni und der Finanzstabilitätsbericht der Bank of England werden um 09:00 Uhr ausgegeben. Um 10:30 Uhr stehen mit den Verbraucherkrediten, den Hypothekengenehmigungen, der Geldmenge M4 und der Nettokreditaufnahme des Privatsektors (alle Werte für den Mai) weitere britische Daten auf der Agenda.

 

Um 11:00 Uhr sind mit dem Dienstleister-, Industrie-, Verbraucher- und Wirtschaftsvertrauen sowie dem Geschäftsklimaindex (alle Werte für den Juni) Daten für die Eurozone zu bewerten. Die ersten US-Daten treffen um 13.00 Uhr mit den MBA-Hypothekenanträgen der Woche ein. Um 14:00 Uhr werden die deutschen Verbraucherpreise für den Juni und um 14:30 Uhr die persönlichen US-Einkommen und -Ausgaben im Juni ausgewiesen. Die schwebenden US-Hausverkäufe für den Mai und die US-EIA-Rohöllagerbestandsdaten der Woche sind um 16:00 Uhr zu beurteilen. Nochmals legen 20 Unternehmen ihre aktuellen Quartalszahlen vor, darunter Monsanto (USA) und General Mills (USA).

 

Donnerstag: Am Donnerstag werden um 00:45 Uhr die neuseeländischen Baubewilligungen für den Mai und um 01:05 Uhr das britische Gfk-Verbrauchervertrauen für den Juni veröffentlicht. Die japanische Industrieproduktion im Mai wird um 01:50 Uhr publiziert, das neuseeländische ANZ-Geschäftsklima für den Mai um 03:00 Uhr und die Kreditvergabe an den australischen Privatsektor im Mai um 03:30 Uhr. Die japanischen Bauaufträge und -beginne für den Mai sind um 07:00 Uhr zu bewerten. Um 08:00 Uhr läuten die deutschen Einzelhandelsumsätze die europäische Handelszeit ein. Die französischen Verbraucherausgaben (Mai) und Verbraucherpreise (Juni) werden zu 08:45 Uhr erwartet, das Schweizer KOF-Konjunkturbarometer für den Juni sowie die spanische Leistungsbilanz für den April um 09:00 Uhr. Die deutschen Arbeitsmarktdaten mit der Arbeitslosen- und der Erwerbstätigenquote für den Juni gilt es um 09:55 Uhr zu bewerten.

 

Der deutsche VDMA-Auftragseingang für den Mai folgt um 10:00 Uhr, ebenso das italienische Haushaltsdefizit in Relation zum BIP für das erste Quartal. Das BIP, die Leistungsbilanz und die Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft Großbritanniens im ersten Quartal sowie der britische Dienstleistungsindex für den April werden um 10:30 Uhr ausgewiesen. Die Verbraucherpreise für die Eurozone im Juni und die italienischen Verbraucherpreise für den Juni werden um 11:00 Uhr publiziert. Die italienischen Erzeugerpreise für den Mai folgen um 12:00 Uhr, das Protokoll der EZB-Sitzung vom 02.06.2016 um 13:30 Uhr. Die Erstanträge und fortgesetzten Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe werden um 14:30 Uhr ausgewiesen, ebenso die kanadischen Industrieerzeuger- und Rohstoffpreise für den Mai und das kanadische BIP für den April. Der Chicago-Einkaufsmanagerindex für den Juni kommt um 15:45 Uhr. Über 20 Konzerne berichten von ihren Quartals- und Jahresergebnissen, darunter Constellation Brands (USA), Darden Restaurants (USA), Gesco (D), Micron Technology (USA) und Paychex (USA).

 

Freitag: Der australische AIG-Performanceindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni sowie Arbeitslosenquote, Haushaltsausgaben und Verbraucherpreise Japans im Mai (sowie für den Großraum Tokio im Juni) eröffnen den Freitag. Um 01:50 Uhr folgen die Tankan-Berichte für das zweite Quartal. Die chinesischen Juni-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor von NBS werden um 03:00 Uhr ausgewiesen, der Juni-Einkaufsmanagerindex der RBC für das verarbeitende Gewerbe in Kanada um 03:30 Uhr, der chinesische Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni um 03:45 Uhr und der japanische Nikkei-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni um 04:00 Uhr.

 

Kurz vor der europäischen Session werden die australischen Rohstoffpreise für den Juni veröffentlicht. Die spanischen Arbeitslosenzahlen für den Juni stehen um 09:00 Uhr an. Um 09:15 Uhr folgen die Schweizer Einzelhandelsumsätze für den Juni. Eine Reihe von Juni-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe werden ausgegeben, und zwar um 09:15 Uhr für Spanien, um 09:30 Uhr für die Schweiz, um 09:45 Uhr für Italien, um 09:50 Uhr für Frankreich, um 09:55 Uhr für Deutschland, um 10:00 Uhr für die Eurozone und um 10:30 Uhr für Großbritannien. Die Arbeitslosenquote der Eurozone im Mai wird um 11:00 Uhr ausgegeben, der Quartalsbericht der Bank of England um 13:00 Uhr. Um 15:45 Uhr veröffentlicht Markit seinen US-Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes für den Juni, das Pendant von ISM folgt um 16:00 Uhr, ebenso die von ISM ermittelten bezahlten Preise in den USA im Juni und die US-Bauausgaben für den Mai.

 

Um 19:00 Uhr stehen der Baker Hughes US Oil Rig Count und die US-Kfz-Gesamtverkäufe für den Juni auf der Agenda. Kurz vor US-Börsenschluss schließt um 21:30 Uhr der CoT-Bericht der CFTC die Handelswoche ab. Die grafisch aufbereiteten Daten bekommen Anleger auf der Seite Commitments of Traders Report von LYNX tagesaktuell zur Verfügung gestellt. Am Wochenende werden außerhalb der Börsenhandelszeiten die chinesischen Devisenreserven für das vierte Quartal publiziert.

 

Charttechnischer Ausblick: Extremer Volatilitätsanstieg mahnt zur Vorsicht

DAX-Future (Kontrakt 09-16)

In den ersten vier Handelstagen der vergangenen Woche entwickelte sich der DAX-Future recht stark. Die angepeilte Abwärtsrichtung war direkt mit dem Eröffnungs-Gap am Montag außer Kraft gesetzt. Von dem Eröffnungskurs knapp über 9.850 Punkten ging es bis zum Donnerstag hinauf auf ein Wochenhoch von gut 10.300 Zählern, was einem zwischenzeitlichen Wochenplus von knapp 700 Punkten entspricht. Die charttechnische Besonderheit der vergangenen Handelswoche setzte dann mit dem Eröffnungskurs des Freitagmorgens ein. Nach dem Donnerstags-Schlusskurs bei rund 10.240,00 Zählern eröffnete der Markt rund 700 Punkte tiefer, was für defensiv agierende Händler zu einem sofortigen Stopp aller Aktivitäten führte.

Zu groß war die Gefahr der stark angestiegenen Volatilität. Der Wochenschlusskurs lag bei gut 9.550 Punkten – trotz der vorherigen sehr starken Wochenschwankung lediglich eine normale Wochenbewegung von rund 100 Punkten. Durch die sehr stark angestiegene Volatilität sollte beim Handel mit sehr großer Vorsicht agiert werden. Die Gefahr von schlechten Ausführungen und einem weiteren wilden Hin und Her des Marktes ist sehr groß. Auch ist aktuell kein nennenswerter charttechnischer Vorteil zu erkennen. Es wäre somit kein Fehler, dem Markt ein paar Tage zu geben, um sich wieder etwas zu ordnen. Für aggressiv agierende Händler wäre es lediglich eine Option, auf sich aufbauende Tagestrends aufzuspringen, um auf diesem Wege den einen oder anderen Gewinn-Trade zu produzieren. Dies jedoch mit einem an die gestiegene Volatilität angepassten Setup!

 


EUR.USD
Die Überlegung, den EUR USD Kurs  oberhalb von 1,1320 zu kaufen, erwies sich als mittelmäßig gut, da der erwartete nachhaltige Ausbruch über die Marke 1,1400 nicht einsetzte. Das Wochenhoch lag lediglich bei rund 1,1430, was am Ende nur zu einem kleinen Gewinn führte. Mit dem Freitagshandel setzte dann ein massiver Abverkauf ein. Der Gedanke, auf den Zug aufzuspringen, führte zu einem gesunden Gewinn. Das Wochentief lag nur knapp oberhalb von 1,0900 und somit mehr als 500 Ticks unter dem Wochenhoch. Der Schlusskurs lag nahe der Unterstützung 1,1110. Der EUR.USD befindet sich ein weiteres Mal in seinem Hauptkorridor 1,1100 bis 1,1400, der charttechnisch als ein Seitwärtsbereich zu werten ist. Es sollte daher zurückhaltend gehandelt werden, da kein klarer Trendvorteil zu erkennen ist. Zusätzlich stellt die derzeit starke Volatilität, die möglicherweise noch anhalten wird, eine Hürde dar, da die nötigen Stops für Trades sehr groß gewählt werden müssen. Es ist somit nicht zwingend falsch, den Markt von der Seitenlinie aus zu betrachten.

 


Bund-Future (Kontrakt 09-16)
Bis zum Donnerstag setzt beim Bund-Future die erwartete Bewegung des übergeordneten Chartbildes ein und der Markt sackte annähernd punktgenau auf die Unterstützung 163,50 ab. Aufgrund der Kurse unter der Unterstützung 164,75 waren weder Long-Gedanken noch die Abwärtsseite eine Option. Am gesamten Freitag zeigte sich der Markt dann von einer charttechnisch sehr außergewöhnlichen Seite – der Bund-Future eröffnete zum Donnerstags-Schlusskurs etwa 450 Ticks höher im Bereich 168,50 Zähler. Ein Eröffnungs-Gap, wie es in der Geschichte des Marktes fast noch nie vorkam. Im Laufe des Freitagshandels sackte der Markt dann wieder stark ab. Er setzte mit dem Tagestief auf dem Hoch der vorletzten Handelswoche auf und schloss somit die Lücke zum bisherigen Jahreshoch von gut 165,50 Punkten. Der Schlusskurs lag im Bereich 166,00 Punkte – der Bund-Future schloss damit etwa 100 Ticks höher als in der Vorwoche.

Es sollte aktuell sehr vorsichtig gehandelt werden. Starke Volatilität birgt neben großem Gewinnpotenzial vor allem die Gefahr hoher Verluste! Prinzipiell ist die Long-Seite weiterhin aktiv, wobei ein weiteres Absacken in Richtung 164,50 Zähler ebenfalls realistisch ist. Es wäre somit eine Überlegung wert, den Markt in diesem Unterstützungsbereich zu kaufen. Die Trade-Absicherung durch einen Stop sollte jedoch an die angestiegene Volatilität angepasst werden. Weitere Handlungen sollten stark zurückgenommen werden, bis sich der Markt etwas beruhigt hat.

 


S&P-Future (Kontrakt 09-16)
Am Montag eröffnete der S&P-Future mit einem Aufwärts-Gap und stieg bis zum Freitagmorgen auf ein Wochenhoch von gut 2.118 Punkten. Mit dem Überschreiten des Widerstandes bei 2.068 Punkten waren Short-Trades vom Tisch. Ähnlich wie bei anderen Märkten stieg auch beim S&P-Future die Volatilität am Freitag stark an und der Markt brach zwischenzeitlich bis auf 2.000 Zähler ein. Eine Tagesschwankung von rund 120 Punkten. Der Freitagsschlusskurs lag im Bereich 2.020 Punkte. Kurse unterhalb von 2.025 Punkten könnten auch in den kommenden Tagen zu weiteren Kursrückgängen führen. Ein oder zwei sehr vorsichtige Short-Trades wären somit eine Option. Kurse oberhalb von 2.025 Zählern sollten zu einer Handelspause führen, da kein ausnutzbarer Trend zu erkennen ist.

 

 

Themen im Artikel

Infos über LYNX Broker

Lynx Broker
  • Futures Broker
LYNX Broker:

LYNX Broker: Womit können Anleger bei LYNX handeln? Bei LYNX Broker haben Anleger die Chance, sich auf vielen verschiedenen Märkten zu engagieren. Einerseits bietet LYNX Broker Zugriff auf mehr als 100 Börsenplätze in 20 Ländern, an denen der Kauf und Verk...

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

LYNX Broker News

Weitere Trading News