Next Order
Next Order: Der Begriff Next Order beschreibt im Prinzip dasselbe wie eine If-done Order. Er steht für eine Kombinationsorder, bei der nach vollständiger Ausführung des ersten, auch als Basisorder bezeichneten Auftrages automatisch eine zweite Order aktiviert und an die Börse übermittelt wird.
Der Anleger muss daher grundsätzlich zwei Orders gleichzeitig aufgeben und dabei festlegen, welches die Basisorder und welches die Next Order sein soll.
Auf den Handelsplattformen der Online Broker wird Letztere dann zunächst mit dem Status „wartend“ oder einer äquivalenten Kennzeichnung angezeigt.
Weitere Orderarten und Orderzusätze:
- All or None (AON)
- Bestens
- Billigst Ordertyp
- Bracket Order
- Discretionary Order
- DynaBeat
- Fill or Kill (FOK)
- Good till cancelled Ordertyp
- Good till Date / Good after Time (GTD/GAT)
- Iceberg
- If-Done
- Immediate or Cancel (IOC)
- Limit (Buy/Sell)
- Market Ordertyp
- Market if touched (MIT)
- Market to limit
- One cancels other (OCO)
- Stop (Buy/Sell)
- Take Profit
- Trailing Stop Ordertyp
- Market with Protection
- Hidden Ordertyp
- Stop Loss