Quirion Robo Advisor ist die digitale Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank. Die digitale Vermögensverwaltung Quirion RoboAdvisor können Anleger ohne eine Mindestanlage nutzen.
Basierend auf einem Mix unterschiedlicher Risikoprofile und der finanziellen Vermögenssituation der Investoren bietet Quirion für das Globale ETF-Portfolio insgesamt 10 Anlagestrategien (sowohl klassisch als auch nachhaltig) an, so dass für jeden Anlegertypen die passende Anlagestrategie dabei ist.
Auf der einen Seite gibt es risikoaverse Anlagestrategien, die nur zu 10% aus Aktien, aber zu 90% aus Anleihen bestehen und auf der anderen Seite spekulationsfreudigere Strategien für risikoaffine Anleger, die bis zu 100% aus Aktien bestehen. Mit jeweiligen Abstufungen von 10% liegen die weiteren 8 Anlagestrategien dazwischen.
Mindesteinlage erforderlich?
Anlageklassen
- Aktien
- Anleihen
- Immobilien
- Rohstoffe
- Hedgefonds
BaFin gelistet
Sparplan
Investmentvehikel
- ETFs
- ETCs
- Fonds
- Hedgefonds
Checkliste quirion Robo Advisor
Kündigungsfrist:
Nein
Anlagestrategien:
10
Depotgebühren:
Nein
Kosten Vermögensverwaltung:
- Digital-Paket: 0,48%
- Premium-Paket: 0,84% p.a.
- Privat-Paket: 1,2% p.a.
Im Basis-Paket werden bis zu 10.000 € im ersten Jahr kostenfrei verwaltet
Rebalancing:
Ja
Produktkosten:
durchschnittlich 0,21% p.a.
Ausgabenaufschlag:
Nein
Kosten p.a. bei 5.000 € Anlagesumme:
24,00 Euro (Digital-Paket)
Kosten p.a. bei 10.000 € Anlagesumme:
48,00 Euro (Digital-Paket)
Kosten p.a. bei 100.000 € Anlagesumme:
480,00 Euro (Digital-Paket)
Kosten p.a. bei 250.000 € Anlagesumme:
1.200,00 Euro (Digital-Paket)
Gründung:
- Gründung der Quirin Privatbank AG: 1998
- Einführung quirion: 2013
Kontoführende Bank:
Quirin Privatbank AG
Gesetzl. Einlagensicherung:
Gesetzliche Einlagensicherung; 100.000 Euro/Kunde
Die 10 Anlagestrategien vom Robo Advisor quirion
- Anlagestrategie 10% Aktien – 90% Anleihen
- Anlagestrategie 20% Aktien – 80% Anleihen
- Anlagestrategie 30% Aktien – 70% Anleihen
- Anlagestrategie 40% Aktien – 60% Anleihen
- Anlagestrategie 50% Aktien – 50% Anleihen
- Anlagestrategie 60% Aktien – 40% Anleihen
- Anlagestrategie 70% Aktien – 30% Anleihen
- Anlagestrategie 80% Aktien – 20% Anleihen
- Anlagestrategie 90% Aktien – 10% Anleihen
- Anlagestrategie 100% Aktien – 0% Anleihen
Dabei gilt folgende Formel:
Weniger Risiko = weniger Ertragschance und geringes Verlustrisiko.
Mehr Risiko = mehr Ertragschancen, aber auch wesentlich höheres Verlustrisiko!
Investoren, die sich für die spekulativen Anlagestrategien interessieren, sollten sich auch über die Verlustrisiken im Klaren sein.
Wie sieht der Anlageprozess beim Robo Advisor Quirion aus?
Abgeleitet von den 10 Chance/Risiko-Profilen ergeben sich die dazugehörigen Anlagestrategien von defensiv bis offensiv. Die digitale Vermögensverwaltung Quirion setzt dabei ausschließlich auf einen Mix aus Aktien und Anleihen.
Die 3 Service-Pakete
Grundstein des Service-Abos bildet das Digital-Paket, das sich an Kunden mit einem geringeren Beratungsbedarf richtet. Dabei kann in ein globales, nachhaltiges oder das Megatrends-ETF-Portfolio investiert werden.
Zum Depot-Management gehören ein digitaler individueller Anlagevorschlag – basierend auf dem Risiko-Rendite-Profil – eine laufende Risikoüberwachung, regelmäßiges Rebalancing sowie kostenfreie Strategiewechsel.
Zusätzlich zu den Grundleistungen des Digital-Pakets haben Kunden die Option, ihr Paket aufzustocken und ergänzende Leistungen hinzuzubuchen: Das Premium-Paket (Kosten: 0,84 Prozent des verwalteten Vermögens im Jahr, keine Mindestanlage) beinhaltet neben der persönlichen Beratung per Telefon und Video außerdem ein professionelles Finanzcoaching-Programm – dort wird in interaktiven Formaten Expertenwissen rund um das Thema Geldanlage und Finanzen vermittelt.
Mit dem Privat-Paket (Kosten: 1,2 Prozent des verwalteten Vermögens im Jahr, Mindestanlage 25.000 Euro) entscheiden sich Kunden für eine ganzheitliche Beratung und Vermögensanalyse. Sie erhalten einen persönlichen Berater der Quirin Privatbank, auf Wunsch auch vor Ort in den 15 Standorten der Bank.
Bei den Service-Paketen gibt es keine oder nur geringe Mindestlaufzeiten. Wie Kunden das von anderen digitalen Abo-Modellen kennen, können sie – nach Ablauf einer eventuellen Mindestlaufzeit – monatlich kostenfrei zwischen den unterschiedlichen Service-Abos wechseln. Bei quirion Digital gibt es keine Mindestlaufzeit, bei quirion Premium gilt zu Beginn eine Laufzeit von einem Monat und bei quirion Privat beträgt die Mindestlaufzeit sechs Monate.
Megatrend-Portfolio
Zusätzlich zum globalen ETF-Portfolio bietet quirion auch ein Megatrend-Portfolio an, bei dem in die fünf Themen Cyber Security, Clean Energy, Infrastruktur, Machine Learning und Smart Cities investiert wird.
Mit dem Megatrends-Portfolio können Anleger bei ihrer Allokation einen Schwerpunkt auf Themen setzen, die nachhaltig überproportionale Renditen versprechen. Und das bei vertretbarem Risiko.
Grundsätzlich sollte ein Megatrends-Portfolio immer nur eine Beimischung zu einer maximal breit gestreuten Kernstrategie sein, wie sie das Globale ETF-Portfolio von quirion bietet.
RoboAdvisor quirion – die wichtigsten Punkte im Überblick
Wie hoch ist die Mindestanlage?
Es gibt keine Mindestanlage.
Wie viele Anlagestrategien gibt es?
Es gibt 10 verschiedene Anlagestrategie, die sich am Risikoprofil des Anlegers ausrichten.
Welche Anlageklassen gibt es?
Bei der digitalen Vermögensverwaltung Quirion wird ausschließlich in ETFs und aktive Fonds investiert.
Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?
Ja und zwar bereits ab 25,- Euro pro Monat.
Welche Anlagestrategie verfolgt dieser RoboAdvisor?
Quirion setzt auf aktive Fonds und ETFs aus 5 Anlagesegmenten. Dabei konzentriert sich Quirion ausschließlich auf die beiden Assetklassen Aktien und Anleihen.
Fazit zu Quirion:
Positiv: sehr granulares Angebot – hier können Anlegertyp aus 10 Anlagestrategien die passende wählen
Negativ: Konzentration auf Aktien und Anleihen, so werden z.B. Commodities außen vor gelassen
Alle Infos zum Thema Robo Advisor?
Oder direkt zum
quirion Robo Advisor Nachrichten
Kontaktdaten quirion Robo Advisor
- Firma:quirion
- Adresse:Kurfürstendamm 119
- PLZ:10711
- Stadt:Berlin
- Telefonnummer:+49 30 89021400
Robo Advisor Alternativen
cominvest


cominvest ist der Robo Advisor von comdirect - eine Marke der Commerzbank AG. cominvest bietet eine professionelle, digitale Vermögensverwaltung ab 3.000 Euro Anlagesumme auf Basis einer erprobten, ...
bevestor


Die bevestor GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der DekaBank Deutsche Girozentrale mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Wertpapier-Experten und Digital-Experten…
LIQID RoboAdvisor


Der Robo Advisor LIQID bietet eine professionelle digitale Vermögensverwaltung für private Anleger an - allerdings ist der Mindestanlagebetrag mit 100.000,- Euro sehr hoch. Dafür hat man durch LIQI...
fintego RoboAdvisor


Die Daten zu fintego RoboAdvisor werden gerade überarbeitet und kurzfristig veröffentlicht. fintego ChecklisteMindestanlage2.500 EuroSparplanJa, ab 50 EuroKündigungsfristNeinAnlagestrategien5Anlag...
Scalable Capital


Der Robo Advisor Scalable Capital bietet global diversifizierte ETF-Portfolios, ein risikobasiertes Anlagekonzept sowie einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice. Darüber hinaus können Anleger bei Scalable…