Quirion Robo Advisor ist die digitale Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank. Die digitale Vermögensverwaltung Quirion RoboAdvisor können Anleger ohne eine Mindestanlage nutzen.
Basierend auf einem Mix unterschiedlicher Risikoprofile und der finanziellen Vermögenssituation der Investoren bietet Quirion insgesamt 10 Anlagestrategien an, so dass für jeden Anlegertypen die passende Anlagestrategie dabei ist.
Auf der einen Seite gibt es risikoaverse Anlagestrategien, die nur zu 10% aus Aktien, aber zu 90% aus Anleihen bestehen und auf der anderen Seite spekulationsfreudigere Strategien für risikoaffine Anleger, die bis zu 100% aus Aktien bestehen. Mit jeweiligen Abstufungen von 10% liegen die weiteren 8 Anlagestrategien dazwischen.
Mindesteinlage erforderlich?
Anlageklassen
- Aktien
- Anleihen
- Immobilien
- Rohstoffe
- Hedgefonds
Sparplan
Investmentvehikel
- ETFs
- ETCs
- Fonds
- Hedgefonds
BaFin gelistet
Checkliste quirion
Kündigungsfrist | Nein |
---|---|
Anlagestrategien | 10 |
Depotgebühren | Nein |
Kosten Vermögensverwaltung |
Im Basis-Paket werden bis zu 10.000 € im ersten Jahr kostenfrei verwaltet |
Rebalancing | Ja |
Produktkosten | durchschnittlich 0,21% p.a. |
Performancegebühr | Nein |
Ausgabeaufschlag | Nein |
Kosten p.a. bei 5.000 € Anlagesumme | 24,00 Euro |
Kosten p.a. bei 10.000 € Anlagesumme | 48,00 Euro |
Kosten p.a. bei 50.000 € Anlagesumme | 240,00 Euro |
Kosten p.a. bei 100.000 € Anlagesumme | 480,00 Euro |
Kosten bei 250.000 € Anlagesumme | 1.200,00 Euro |
Gründung |
|
Kontoführende Bank | Quirin Privatbank AG |
Gesetzliche Einlagensicherung | Gesetzliche Einlagensicherung; 100.000 Euro/Kunde |
Die 10 Anlagestrategien vom Robo Advisor quirion
- Anlagestrategie 10% Aktien – 90% Anleihen
- Anlagestrategie 20% Aktien – 80% Anleihen
- Anlagestrategie 30% Aktien – 70% Anleihen
- Anlagestrategie 40% Aktien – 60% Anleihen
- Anlagestrategie 50% Aktien – 50% Anleihen
- Anlagestrategie 60% Aktien – 40% Anleihen
- Anlagestrategie 70% Aktien – 30% Anleihen
- Anlagestrategie 80% Aktien – 20% Anleihen
- Anlagestrategie 90% Aktien – 10% Anleihen
- Anlagestrategie 100% Aktien – 0% Anleihen
Dabei gilt folgende Formel:
Weniger Risiko = weniger Ertragschance und geringes Verlustrisiko.
Mehr Risiko = mehr Ertragschancen, aber auch wesentlich höheres Verlustrisiko!
Investoren, die sich für die spekulativen Anlagestrategien interessieren, sollten sich auch über die Verlustrisiken im Klaren sein.
Wie sieht der Anlageprozess beim Robo Advisor Quirion aus?
Abgeleitet von den 10 Chance/Risiko-Profilen ergeben sich die dazugehörigen Anlagestrategien von defensiv bis offensiv. Die digitale Vermögensverwaltung Quirion setzt dabei ausschließlich auf einen Mix aus Aktien und Anleihen.
RoboAdvisor quirion – die wichtigsten Punkte im Überblick
Wie hoch ist die Mindestanlage?
Es gibt keine Mindestanlage.
Wie viele Anlagestrategien gibt es?
Es gibt 10 verschiedene Anlagestrategie, die sich am Risikoprofil des Anlegers ausrichten.
Welche Anlageklassen gibt es?
Bei der digitalen Vermögensverwaltung Quirion wird ausschließlich in ETFs und aktive Fonds investiert.
Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?
Ja und zwar bereits ab 25,- Euro pro Monat.
Welche Anlagestrategie verfolgt dieser RoboAdvisor?
Quirion setzt auf aktive Fonds und ETFs aus 5 diversen Anlagesegmenten. Dabei konzentriert sich Quirion ausschließlich auf die beiden Assetklassen Aktien und Anleihen.
Fazit zu Quirion:
Positiv: sehr granulares Angebot – hier können Anlegertyp aus 10 Anlagestrategien die passende wählen
Negativ: Konzentration auf Aktien und Anleihen, so werden z.B. Commodities außen vor gelassen
Alle Infos zum Thema Robo Advisor?
Oder direkt zum
Webinare von quirion
News zu quirion
Kontaktdaten quirion
- Adresse
- Kurfürstendamm 119
- Stadt
- 10711 Berlin
- Land
- Deutschland
- Telefon
- +49 30 89021400