Neobroker Vergleich 2022: Seit einigen Jahren gibt es eine neue Generation von Brokern, kurz Neo Broker genannt. Vorreiter ist dabei u.a. der Broker Robinhood aus Menlo Park, Kalifornien, der bereits 2013 mit einem neuem Brokerage-Konzept auf dem US-Markt gestartet ist. Im November 2019 hatte Robinhood den Markteintritt für UK angekündigt (diesen aber zwischenzeitlich wieder abgesagt). Für Deutschland gibt es noch keine konkreten Pläne.
Wir fokussieren uns daher in unserem Neo-Broker Vergleich auf die bereits in Deutschland agierenden NeoBroker finanzen.net zero (vorher Gratisbroker), justTrade, Smartbroker, Trade Republic, Scalable Broker und nextmarkets. Und weitere Neobroker wie BUX aus den Niederlanden stehen bereits in den Startlöchern…
Was ist ein Neo Broker?
Statt möglichst viele Services und Plattformen anzubieten, konzentrieren sich die neuen Broker zum Start oft auf einen einzelnen Tradingbereich und wollen dort besonders gut sein. Ein weiteres Merkmal ist die Kostenstruktur – viele Neobroker bieten kostenloses oder fast kostenloses Trading an.
Wir wollen Ihnen die bekanntesten Neo Broker in Deutschland vorstellen und miteinander vergleichen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neo-Broker Handelsplattformen
Mittlerweile bieten alle sechs vorgestellten Neobroker sowohl Webtrading als auch Webtrading an:
Trade Republic | Scalable Capital | Smartbroker | justTRADE | finanzen.net zero | nextmarkets | |
Handelsplattformen |
Trade Republic Webtrading |
Scalable Capital Handelsplattform Scalable Capital App |
Smartbroker Webtrading |
finanzen.net zero App |
Handelbare Produkte
Das Angebot handelbarer Produkte kann sich grundsätzlich bei allen sechs Brokern sehen lassen. Nur bei den Details tun sich Unterschiede auf.
So sind Justtrade, Trade Republic und nextmarkets besonders stark bei ETFs, bieten aber keine Fonds an. Bei den Fonds wissen dafür finanzen.net zero und Smartbroker zu überzeugen.
Sowohl bei Fonds (3.300) als auch bei ETFs (2.000) kann finanzen.net zero seine Stärken ausspielen.
Bei den Sparplänen ist der Neo-Broker Trade Republic mit 4.900 vorne (vor Scalable Broker mit 2.000 und Smartbroker mit 1.700) während es derzeit (noch) keine Sparpläne bei nextmarkets gibt.
Trade Republic | Scalable Capital | Smartbroker | justTRADE | finanzen.net zero | nextmarkets | |
Aktien | 7.500 | 7.000 | Alle an den angebundenen Börsen handelbaren Aktien | 8.000 | 7.600 | 7.000 |
ETFs | 2.400 iShares, WisdomTree, DWS, Amundi, Lyxor, Vanguard, Invesco, VanEck |
2.000 | Alle an den angebundenen Börsen handelbaren ETFs | 1.500 21Shares, Amundi, DWS, iShares, Lyxor, VanEck, Vanguard, UBS, WisdomTree, Global X |
2.000 DWS, Amundi, Vanguard, Lyxor, WisdomTree, iShares |
1.000 |
Fonds | Keine | 2.000 | 18.000 | Keine | 3.300 | Keine |
Zertifikate, Optionsscheine, Hebelprodukte | 300.000 HSBC, Citi, Société Générale |
375.000 HSBC, HVB onemarkets, Goldman Sachs |
Alle an den angebundenen Börsen handelbaren sowie die von den außerbörslichen Handeslpartnern angebotenen Derivate | 500.000 Citi, Société Générale, UBS, Vontobel, wikifolio |
530.000 Goldman Sachs, HSBC, HVB onemarkets |
Keine |
Anleihen | Keine | Keine | Alle an den angebundenen Börsen handelbaren Anleihen | Keine | Keine | Keine |
CFDs, Forex, Futures | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine | CFDs |
Kryptowährungen | Ja, echte Kryptowährungen (24/7 handelbar) | Ja, Kryptowährungen als ETN (während Börsenzeiten handelbar) | Ja, Kryptowährungen als ETN (während Börsenzeiten handelbar) | Ja, echte Kryptowährungen (24/7 handelbar) | Ja, echte Kryptowährungen (24/7 handelbar) | Ja, Kryptowährungen als ETN (während Börsenzeiten handelbar) |
Sparpläne | 4.900 (ETFs, Aktien) | 2.000 (ETFs, Fonds, Aktien) | 1.700 (ETFs, ETCs, Fonds, Aktien) | 200 (ETFs, ETCs, Krypto-ETPs, wikifolios) | 700 (ETFs, Aktien) | Keine |
Handelsplätze
Bei den Anzahl der Handelsplätze ist Smartbroker am Besten aufgestellt.
Die anderen Neobroker konzentrieren sich auf ein bis drei Handelsplätze.
Trade Republic | Scalable Capital | Smartbroker | justTRADE | finanzen.net zero | nextmarkets | |
börslich |
|
|
|
|
|
|
außerbörslich |
|
Kein außerbörslicher Handel |
|
|
Kein außerbörslicher Handel | Kein außerbörslicher Handel |
Handelszeiten |
|
|
|
|
|
|
Neo-Broker Gebühren
Bei den Gebühren sind nextmarkets, finanzen.net zero und Justtrade unschlagbar, da bei der Orderausführung erst gar keine Ordergebühren anfallen. Aber auch Trade Republic ist mit nur 1,- Euro günstig unterwegs (Sparpläne sogar kostenlos). Auch Smartbroker und Scalable Broker sind günstig, aber aufgrund der vielen Handelsplätze schwanken die Gebühren je nach Handelsplatz.
Bei Justtrade gibt es ein Mindestordervolumen von 500 Euro – finanzen.net zero, Smartbroker und Trade Republic verzichten hierauf.
Außerdem ist darauf hinzuweisen, daß Smartbroker für einige Handelsplätze und Handelspartner ab 500,- Euro Ordervolumen den Handel für 0 Euro bzw. 1 Euro anbietet. So können Derivate über HSBC, Morgan Stanley, UBS und Vontobel sowie die über gettex handelbaren Wertpapiere ab 500 Euro Ordervolumen für 0 Euro gekauft werden. Bei Lang & Schwarz handelbare Wertpapiere können für 1 Euro ab 500 Euro Ordervolumen gekauft werden.
Ein bisschen aufpassen muss man mittlerweile, wenn man zu viel Bargeld auf dem Konto hat. Viele Broker erheben dann Negativzinsen; auch bei Justtrade und Smartbroker fallen diese an. Zwar sind 0,5% nicht die Welt, aber man sollte dann schon lieber investiert sein.
Trade Republic | Scalable Capital | Smartbroker | justTRADE | finanzen.net zero | nextmarkets | |
Orderausführung | 1,00 € | FREE Broker:
PRIME Broker:
PRIME ETFs ab 250 €: kostenlos |
Derivate: 0,00 € ab 500 € Ordervolumen gettex: 0,00 € ab 500 € Ordervolumen Lang & Schwarz: 1,00 € ab 500 € Ordervolumen Dt. Börsenplätze: 4,00 € fix zzgl. ggf. Börsengebühren |
Kostenlos |
0,00 € ab 500 € Ordervolumen 1,00 € unter 500 € Ordervolumen |
0,00 € ab 250 € Ordervolumen 1,00 € unter 250 € Ordervolumen |
Sparplanausführung | Kostenlos | Kostenlos |
0,2%, mind. 0,80 € je Ausführung Fondssparpläne und Aktions-ETFs kostenlos |
Kostenlos | Kostenlos | Keine Sparpläne |
Mindestordervolumen | Keins | Keins | Keins | 500,- € bei Käufen | Keins | Keins |
Eintragung Namensaktien | 2,00 € | 0,00 € | 0,60 € | 1,00 € | 0,00 € | 2,00 € |
Zinsen Verrechnungskonto | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine |
Sicherheit
Auch beim Thema Sicherheit sind alle 6 Broker gut aufgestellt und lassen die Kontoführung über bekannte Dienstleister laufen.
Trade Republic | Scalable Capital | Smartbroker | justTRADE | finanzen.net zero | nextmarkets | |
Banklizenz | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Kontoführung | solarisBank | Baader Bank | DAB BNP Paribas | Sutor Bank | Baader Bank | Deutsche Handelsbank |
Einlagensicherung | 100.000 € | 10.000.000 € | 90.000.000 € | 1.300.000 € | 10.000.000 € | 100.000 € |
Die 6 Neobroker ähneln sich zwar vom Ansatz, nämlich die Konzentration wesentlicher Trading Angebote bei schlankem Design und günstigen Gebühren. Aber “den besten Broker” gibt es natürlich nicht. Das kommt sehr stark auf das eigene Trading Verhalten an.
BROKERWAHL
Wie aber sehen Trader die vier Neo-Broker? Bei der Wahl zum Broker des Jahres 2021 haben 4 der 6 Neo-Broker bereits zum zweiten Mal teilgenommen – und dabei ihre starke Ergebnisse aus dem Vorjahr bestätigen können! Insgesamt über 98.000 Trader haben im März 2021 in 6 Kategorien über die besten Broker des Landes abgestimmt.
2020 war Trade Republik unter den vier Brokern noch derjenige, der am Besten abschneiden konnte. In der Kategorie “Online Broker des Jahres 2020” wurde hinter der comdirect und der Consorsbank der dritte Platz erreicht. In der Kategorie “ETF-Broker des Jahres 2020” gelang Trade Republic aus dem Stand heraus sogar der Sieg!
In diesem Jahr aber konnte Justtrade am Besten abschneiden: bester Daytrade Broker 2021, Platz 6 bei den Online Brokern und Platz 4 bei den ETF-Brokern! Trade Republic konnte das Vorjahresergebnis nicht ganz halten und erzielte in der Kategorie Online Broker Platz 4 und bei den ETF-Brokern Platz 2 (Sieger wurde dieses Jahr die DKB).
Gratisbroker (jetzt finanzen.net zero) erreichte wie 2020 Platz 3 bei den Daytradebrokern und konnte sich in der Kategorie “Online Broker des Jahres” von Platz 8 auf Platz 5 verbessern.
Smartbroker konnte sich bei den Online Broker um einen Platz auf Platz 7 verbessern und wurde Fünfter in der Kategorie “ETF-Broker des Jahres”.
👉 Tipp: Hier geht es zu den Ergebnissen der Brokerwahl 2021. 👈
Usability am Beispiel Login Prozess
Interessant ist auch das Abschneiden im Bereich “Login Prozeß” (siehe auch: frictionless login). Hieran kann man gut sehen, welchen Stellenwert Usability bzw. Benutzerfreundlichkeit beim jeweiligen Broker einnimmt. Die mit Abstand besten Werte aller (!) Broker hat hier Trade Republik. Aber auch die Gratisbroker (jetzt finanzen.net zero) und Justtrade erzielen Topwerte. Smartbroker steht im Vergleich zu allen anderen Broker im Mittelfeld:
Top 4 | Einfaches Login | Umständliches Login | Katastrophe! |
Trade Republic | 98,0% | 2,0% | 0,0% |
finanzen.net zero | 94,6% | 3,8% | 1,6% |
Justtrade | 91,3% | 7,0% | 1,7% |
Smartbroker | 88,3% | 9,4% | 2,3% |
Neo-Broker werden immer häufiger gesucht
Anhand der nachfolgenden Grafik sieht man sehr gut, wie die Suche nach Neo-Brokern gerade in den letzten Jahren zugenommen hat. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Suche nach “Smartbroker”, “Scalable” und vor allem “Trade Republic”. Beim Letztgenannten ist der eigentliche Suchwert sogar noch höher, da hier noch einige Suchen nach “Trade Republik” (mit k) hinzukommen – während bei Scalable einige Anleger auch nach dem gleichnamigen RoboAdvisor gesucht haben.
Bei den drei kleineren Neobrokern ist das Suchvolumen entsprechend kleiner:
Spannend wird hier sein, wie sich die Übernahme von Gratisbroker durch Finanzen.net auswirken wird. Im obigen Chart sieht man ja schon, dass das Suchvolumen nach Gratisbroker bereits zurückgeht. Beim nächsten Update werden wir den Vergleich um Finanzen.net Zero ergänzen (bisher liegen hier noch zu wenige Daten vor).
In der dritten Grafik vergleichen wir den am Stärksten nachgefragten Neo-Broker, Trade Republic, mit den beiden Platzhirschen des deutschen Brokerage-Markets, comdirect und Consorsbank (inkl. des alten Namens Consors). Man kann gut erkennen, das die comdirect weit vorne liegt und die Consorsbank (auch wenn man die Suchvolumina beider Begriffe addiert) dahinter liegt. Aber vor allem sieht man, wie rasant Trade Republic aufgeholt hat.
Fazit
Welcher Neo Broker ist der Beste?
Es gibt nicht DEN einen Broker, der am Besten ist. Vielmehr bieten alle 6 NeoBroker gute Leistungen zu fairen Preisen. Sie sind günstiger als die klassischen Onlinebroker, bieten dafür aber auch nicht das gleiche Leistungspaket (Girokonto, Kreditkarte, etc.) wie die AllroundBroker.
Wer wirklich nur traden will, der kann sich auf alle 6 verlassen. Wer vor allem mit dem Smartphone handeln will, der kommt mit Trade Republic, Justtrade und nextmarkets gut klar. Wer lieber am Computer seine Order plaziert, der sollte sich Smartbroker, Scalable Broker und finanzen.net zero mal näher anschauen.
Mehr Infos über die 6 Neo Broker:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Trade Republic – Smartbroker – im 1 zu 1 Vergleich
finanzen.net zero – Justtrade – im 1 zu 1 Vergleich
nextmarkets vs. Scalable Broker – im 1 zu 1 Vergleich
Weiterführende Links:
- Handelsplattformen Vergleich – 89 Handelsplattformen im Vergleich
- Ordergebühren Rechner – grafischer Vergleich der Ordergebühren beim Aktienkauf
- Gebühren außerbörslicher Handel – grafischer Vergleich der Kosten beim außerbörslichen Handel
- Online Broker Vergleich – grafischer Vergleich der Kosten beim außerbörslichen Handel
Da sich Angebot und Gebühren kontinuierlich ändern, werden wir den Artikel von Zeit zu Zeit aktualisieren. Im aktuellen Update haben wir u.a. diese Daten aktualisiert:
- Tradegate als neuer Handelsplatz bei justTRADE
- Gratisbroker -> finanzen.net zero
- 650 ETFs bei finanzen.net zero
- Kostenlose ETF-Sparpläne bei finanzen.net zero
- Derivate Handelsangebot bei Trade Republic erweitert
- Global X ETFs bei justTRADE Handelbar
- Derivate Handelsangebot bei Scalable Capital erweitert
- Scalable Capital App und finanzen.net zero App
- Trade Republic bietet nun auch Webtrading
- wikifolio bei justTRADE ergänzt
- Kein Mindestordervolumen bei nextmarkets; 1€ Ordergebühr unter 250€ Ordervolumen
- Kein Mindestordervolumen bei finanzen.net zero; 1€ Ordergebühr unter 500€ Ordervolumen
- Handelsangebot finanzen.net zero erweitert
- Sparpläne bei justTRADE
- Update: ETFs, Sparpläne und Sparplanausführung bei Scalable Capital
- Update: ETFs bei justTRADE
- Update: ETFs, Fonds, Zertifikate und Sparpläne bei finanzen.net zero
- Zinsen Verrechnungskonto bei justTRADE und Smartbroker gestrichen
- Fonds-Sparpläne bei Scalable Capital ergänzt
- Echte Kryptowährungen bei finanzen.net zero
- Sparplanangebot bei Trade Republic
- Sparplanangebot bei finanzen.net zero
Stand: 25. November 2022 Autor: David Ernsting