If-Done
Bei einer If-Done Order werden die Limitsetzungen für eine Kauf- und Verkaufsoption miteinander kombiniert, um eine erwartete Marktbewegung zu nutzen. Ziel ist es dabei, das Risiko durch eine Stop Order für den Fall zu begrenzen, dass die Kursbewegung nicht in der erwarteten Richtung sondern gegensätzlich verläuft.
Es werden somit mehrere Order kombiniert, wobei eine Reihenfolge festgelegt wird: Eine Order wird erst dann ausgeführt, wenn die andere bereits ausgeführt worden ist.
Die If-Done Order läßt sich auch mit einer One cancels other (OCO) Order kombinieren.
Weitere Orderarten und Orderzusätze:
- All or None (AON)
- Bestens
- Billigst
- Bracket Order
- Discretionary Order
- DynaBeat
- Fill or Kill (FOK)
- Good till cancelled (GTC)
- Good till Date / Good after Time (GTD/GAT)
- Iceberg
- Immediate or Cancel (IOC)
- Limit (Buy/Sell)
- Market
- Market if touched (MIT)
- Market to limit
- Next
- One cancels other (OCO)
- Stop (Buy/Sell)
- Take Profit
- Trailing Stop
- Market with Protection
- Hidden
- Stop Loss