Castell Insight ist die digitale Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank, Credit-Casse AG, in Kooperation mit Elinvar. Castell Insight wurde zum 1. Juni 2018 lanciert und kombiniert di…
Mindesteinlage erforderlich?
Anlageklassen
- Aktien
- Anleihen
- Immobilien
- Rohstoffe
- Hedgefonds
Sparplan
Investmentvehikel
- ETFs
- ETCs
- Fonds
- Hedgefonds
BaFin gelistet
Checkliste Castell Insight
Kündigungsfrist | Nein |
---|---|
Anlagestrategien | 4 |
Depotgebühren | Nein |
Kosten Vermögensverwaltung |
|
Rebalancing | Ja |
Produktkosten |
|
Performancegebühr | Nein |
Ausgabeaufschlag | Nein |
Kosten p.a. bei 5.000 € Anlagesumme | -/- |
Kosten p.a. bei 10.000 € Anlagesumme | -/- |
Kosten p.a. bei 50.000 € Anlagesumme | 750,00 € |
Kosten p.a. bei 100.000 € Anlagesumme | 1.300,00 € |
Kosten bei 250.000 € Anlagesumme | 2.750,00 € |
Gründung |
|
Kontoführende Bank | Baader Bank AG |
Gesetzliche Einlagensicherung | Gesetzliche Einlagensicherung; 100.000 Euro/Kunde |
Castell Insight ist die digitale Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank, Credit-Casse AG, in Kooperation mit Elinvar. Castell Insight wurde zum 1. Juni 2018 lanciert und kombiniert die konservative Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank mit den technischen Innovationen von Elinvar.
Die 4 Anlagestrategien von Castell Insight
Basierend auf unterschiedlichen Risikoprofilen der Investoren bietet Castell Insight 4 Anlagestrategien an:
- defensiv für sehr risikoaverse Investoren
- ausgewogen für leicht risikoaverse Investoren
- dynamische für leicht risikoaffine Investoren
- offensiv für risikoaffine Investoren
Dabei gilt folgende Formel:
Je risikoaverser der Investor ist, um so kleiner ist der Aktienanteil in der Anlagestrategie. Dabei kommen ETFs immer zum Einsatz und seltener ETCs und aktiv gemanagte Fonds.
Wie sieht der Anlageprozess bei Castell Insight aus?
Abgeleitet von den 4 Risikoprofilen ergeben sich die dazugehörigen Anlagestrategien und der Anlageprozeß.
- Die defensive Anlagestrategie strebt eine Rendite von 2% p.a. und maximal 5% Verlust p.a. an.
- Die ausgewogene Anlagestrategie zielt auf eine Rendite von 3,5% p.a. ab und maximal 10% Verlust p.a. an.
- Die dynamische Anlagestrategie hat als Ziel eine Rendite von 5% p.a. und maximal 15% Verlust p.a. an.
- Die offensive Anlagestrategie will eine Rendite von 6% p.a. erreichen und erlaubt im negativen Verlauf einen Verlust von über 15% p.a..
Der Aktienanteil zwischen den 4 Anlagestrategien divergiert zwischen15% (defensiv) und 80% (offensiv).
RoboAdvisor Castell Insight – die wichtigsten Punkte im Überblick
Wie hoch ist die Mindestanlage?
Derzeit liegt die Untergrenze bei 25.000 Euro
Wie viele Anlagestrategien gibt es?
Es gibt 4 verschiedene Anlagestrategie, die sich am Risikoprofil des Investors ausrichten.
Welche Anlageklassen gibt es?
Bei Castell Insight kommen vor allem kostengünstige ETFs zum Einsatz. Zur Abrundung der Strategie werden von Fall zu Fall auch ETCs und aktiv gemanagte Fonds verwendet.
Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?
Derzeit nicht.
Welche Anlagestrategie verfolgt dieser RoboAdvisor?
Kurz gesagt: eine Mischung aus Algorithmen und menschlichem Verstand.
Fazit zu Castell Insight:
Positiv: übersichtliches Angebot – hier findet jeder Anlegertyp schnell, was er sucht
Negativ: bisher keine Sparplan-Angebot
Direkt zum Robo Advisor Test
Webinare von Castell Insight
News zu Castell Insight
Kontaktdaten Castell Insight
- Adresse
- Marktplatz 1
- Stadt
- 97070 Würzburg
- Land
- Deutschland
- Telefon
- +49 931 3083-0