Unterschied ETFs und ETCs
Wie unterscheiden sich ETFs und ETCs?
Exchange Traded Commodities, kurz ETC, sind Wertpapiere, die über die Börse gehandelt werden und es Anlegern erlauben, in Rohstoffe (Englisch: Commodities) zu investieren. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von Zertifikaten, und zwar um besicherte und unbefristete Schuldverschreibungen des Emittenten.
Gemeinsamkeiten von ETFs und ETCs
- der Handel kann jederzeit über die Börse erfolgen
- der Preis orientiert sich an einem festgelegten Basiswert (bei einem ETC ist das der Wert des jeweiligen Rohstoffes)
- Managementgebühren fallen nur in relativ geringem Umfang an
- der Emittent der Anteile bzw. der speziellen Zertifikate ist die Fondsgesellschaft
Unterschiede von von ETFs und ETCs
- ETFs sind Anteile an einem Investmentfonds und damit auf ein Sondervermögen bezogen
- ETCs sind mit dem entsprechenden Rohstoff hinterlegt, der bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten garantieren soll, dass Anleger ihr Geld nicht verlieren
Erfahren Sie mehr: