Social Trading, Copy Trading und Mirror Trading – das sind die Unterschiede

Auf dem ersten Blick betrachtet erscheinen Social Trading, Copy Trading und Mirror Trading identisch zu sein. Bedingt ist das sogar richtig.

Die Grundidee ist stets, die Strategien von Top-Tradern zu kopieren. Im Folgenden möchten wir die Alleinstellungsmerkmale und Unterschiede der einzelnen Tradingformen kurz herausstellen:

Social Trading

Beim Social Investing kommt dem sozialen Aspekt eine wichtige Rolle zu. Darauf lässt bereits die deutsche Übersetzung “gemeinschaftlicher Börsenhandel” schließen.

Der Signalnehmer (auch Follower genannt) hängt sich an erfolgreiche “Social Gurus”, die Signalgeber oder auch Top-Trader, und kopiert deren Portfolios bzw. deren Trades. Auf Wunsch kann dies vollständig automatisiert geschehen.

 

 

Copy Trading

Im Grunde handelt es sich beim Social Trading auch um Copy Trading. Schließlich werden die erfolgreichen Strategien der Signalgeber kopiert. Hier werden Käufe bzw.

Verkäufe jedoch nur proportional umgesetzt (anders beim Mirror Trading). Alle Aktionen der Signalgeber werden ohne zeitliche Verzögerung beim Follower ausgeführt. Dieser kann das Copy Trading allerdings zu jedem Zeitpunkt beenden.

Mirror Trading

Das sogenannte „Spiegeltrading“ bedeutet, dass die komplette Strategie des Anlegers unverändert, also 1:1, übernommen wird. Das bedeutet: Investiert der Signalgeber 10.000 Euro, so wird beim Signalnehmer dieselbe Summe unverändert übernommen.

Social Trading:

Thematische Links