Zinseszinseffekt – die stärkste Kraft im Universum?

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Als achtes Weltwunder und stärkste Kraft im Universum soll Albert Einstein den Zinseszinseffekt einst bezeichnet haben. Ob das wirklich stimmt, bleibt bei zugeschriebenen Zitaten meist offen.   „Klar ist aber, dass der Zinseszinseffekt für Sparer eine unglaubliche Kraft entwickelt, die das angesparte Vermögen ab einem Punkt exponentiell steigen lässt“, sagt Bernd Linke,…

Weiterlesen

Zinssenkungen in Australien und China

Die Zinsen sinken zwar nicht in den USA, aber zumindest andere Wirtschaftsnationen wie Australien und auch China senken ihre Leitzinsen. Insbesondere Australiens Notenbank „RBA“ (Reserve Bank of Australia) macht keinen Hehl daraus, dass man künftig mit einer höheren Arbeitslosigkeit rechnet, sollte das konjunkturelle Umfeld mit den US-Strafzöllen nicht zum Besseren wenden. Die „RBA“ hatte am…

Weiterlesen

Zinswende: Neue Welt für Sparer und Anleger?

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Die Zinswende kam plötzlich und ging schnell. Zwischen Juli 2022 und Mai 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins von null auf 3,75 Prozent angehoben. Die aus Sicht der Sparerinnen und Sparer erfreuliche Folge: Es gibt wieder Zinsen auf Sparguthaben und bei festverzinslichen Wertpapieren. Wer sucht, findet zum Beispiel Festgeldanlagen, die…

Weiterlesen

Zwischen Saisonalität und Zinsangst

 Pünktlich zu Beginn des historisch gesehen eher schwächeren Börsenmonats Mai zeigten sich die Märkte in launischer Verfassung. Zwar boomt die Nachfrage in der Wirtschaft, allerdings hakt es dafür in den…

Weiterlesen