Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
Wochenausblick: DAX bleibt in der Range
Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einer freundlichen ersten Wochenhälfte kamen die Aktienbarometer in der zweiten Wochenhälfte doch etwas unter Druck und gaben die Wochengewinne wieder ab. Grund zur Besorgnis…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlusssprint, 16.140 Punkte als nächstes Ziel?
In der abgelaufenen Woche pendelten die Aktienbarometer mehrheitlich in der Range der Vorwoche. Weder Wirtschaftsdaten noch die EZB-Zinsentscheidung konnten entscheidende Impulse setzen und die Berichtssaison…
WeiterlesenWochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl
Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer Konsum und ein weiterhin fragiler Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwartet Powell trotz temporärer Belastungen durch Handelszölle einen weiteren Rückgang der US-Inflation. Ein wichtiger Faktor: Kanada hebt Zölle auf US-Waren auf – ein…
WeiterlesenWochenausblick: Neubewertung des möglichen Anstiegs der US-Zinsen
Letzte Woche hatten wir argumentiert, dass die Fed sich angesichts der ungebrochenen Konzentration auf die Inflation gegen die Lockerung der finanziellen Bedingungen stemmen könnte. Während also die technischen…
WeiterlesenWochenausblick: S&P 500, Gold und das Währungspaar USDJPY
Die Börse zeigt sich aktuell vor einer spannenden Handelswoche mit vielen potenziellen Marktimpulsen. Neben geopolitischen Themen – insbesondere dem Ukraine-Konflikt – rücken geldpolitische Entscheidungen und wichtige Wirtschaftsdaten in den Fokus. In diesem Börse Ausblick werfen wir einen Blick auf die möglichen Kurstreiber für den S&P 500, Gold und den USDJPY. Drei Key Takeaways S&P 500…
WeiterlesenWohin mit all dem Geld?
Das in der kommenden Woche veröffentlichte Geldmengenwachstum dürften das Bild üppig vorhandener Liquidität bestätigen. Die kurzfristig verfügbaren Einlagen bei den Banken im Euroraum sind seit Ausbruch…
WeiterlesenWorauf warten die Märkte aktuell?
Nach dem US-Verbraucherpreisindex für Mai, der 8,6% betrug und dem Rekordtief des Uni of Michigan-Vertrauensindex, hat sich die Vorgehensweise geändert. Der Markt scheint nun aktiv Zinserhöhungen zu wollen…
WeiterlesenXTB bietet Kunden 4,2% Zinsen auf nicht angelegtes Kapital
XTB: Für Freunde von Tagesgeld & Co. hält der Online-Broker XTB ein neues Angebot bereit: Geld, das nicht investiert ist, wird automatisch verzinst – zu einem besonders hohen Zinssatz. Anhänger regelmäßiger Renditen kommen beim Online-Broker XTB dank eines neuen, attraktiven Zinsangebots auf ihre Kosten: Für die ersten 90 Tage nach Depoteröffnung erhalten Neukundinnen und -kunden…
WeiterlesenXTB mit Spitzen-Zinsangebot für Neukunden: 3,5% p.a. für 90 Tage
Der Berliner Online-Broker XTB macht Neukunden ein attraktives Angebot: für Neukunden gilt ab sofort ein Guthabenzins von 3,5 Prozent p.a. für die ersten 90 Tage. „Damit unterstreichen wir erneut unsere Vorreiterposition auf dem Markt der Online-Broker“, sagt Jens Chrzanowski, Deutschland-Chef von XTB und fügt hinzu: „Wir sind keine Bank, wie sind ein Broker, aber auch…
WeiterlesenXTB startet 2025 mit Zinsangebot von 4,0% für Neukunden
Der europäische Online-Broker XTB beginnt das neue Börsenjahr mit einem besonderen Zinsangebot: Neukunden erhalten 4,0 Prozent p.a. auf das nicht investierte Guthaben auf ihrem Verrechnungskonto. „Wir möchten, dass Anlegerinnen und Anleger ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes arbeiten lassen können, auch wenn sie nicht in Wertpapieren engagiert sind. Dafür bieten wir ihnen für ihr…
WeiterlesenZahlen sie bar, mit Karte oder in Bitcoin?
Der Optimismus ist zurück: Dank guter Vorgaben aus den USA konnten die globalen Aktienindizes auch in dieser Handelswoche auf Kursjagd gehen. Vor allem die zinssensiblen US-Technologie-Werte konnten von…
WeiterlesenZentralbanken: Inflation ist NICHT das Hauptproblem
Die Inflation wird bald, wenn nicht schon geschehen, ihren Höchststand erreichen und dann wieder sukzessive abflachen. Leider ist dies nicht das Hauptproblem für die Zentralbanken, sondern eher die Tatsache…
WeiterlesenZins- & Kreditmonitor: Anstieg der Kreditzinsen auf ca. 4.0%
FCF Fox Corporate Finance: Der Münchener Finanzierungsspezialist FCF Fox Corporate Finance GmbH (FCF) hat den FCF Zins- & Kreditmonitor Q4 2022 veröffentlicht. Der Monitor bietet eine umfassende Einschätzung der aktuellen Situation auf dem Kreditmarkt, informiert über Kreditkosten, Zinssätze sowie die wichtigsten Markttrends und volkswirtschaftlichen Kennzahlen. Anstieg der Unternehmenskreditzinsen auf durchschnittlich ca. 4.0% Die Zinsen…
WeiterlesenZins-Schock: Warum bricht der Goldpreis ein?
Der Goldpreis ist nach der Bekanntgabe der Zinsentscheidung durch die amerikanische Notenbank empfindlich unter Druck geraten. Er durchbricht wichtige technische Unterstützungsmarken und reaktiviert damit…
WeiterlesenZinsanlagen sind Sparers Liebling
Postbank: Jeder zweite Deutsche (54 Prozent) erwirtschaftet Zinsen – zahlt Rücklagen auf ein Tagesgeld-, Festgeld- oder klassisches Sparkonto ein, bespart einen Bausparvertrag oder nutzt festverzinsliche Wertpapiere, Renten- oder Geldmarktfonds. Das ergibt eine aktuelle YouGov-Umfrage, die von der Postbank beauftragt wurde. Jeder dritte Sparer (32 Prozent) steckt sogar den Großteil seiner Ersparnisse in Anlagen, die Zinsen…
WeiterlesenZinsausgaben lassen Staatsdefizit in die Höhe schnellen
Bankenverband: Der deutsche Staat hat in den ersten drei Quartalen 2023 ein kräftiges Defizit angehäuft. Die Ausgaben von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung überstiegen die Einnahmen um 91,5 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Das Minus fiel um 25,8 Milliarden Euro höher aus als im Vorjahreszeitraum. Demnach konnten die Einnahmen…
WeiterlesenZinsen für Erspartes: ING Deutschland führt Sparbrief für Bestandskunden ein und streicht Verwahrentgelt für alle Privatkunden
Die ING Deutschland geht den nächsten Schritt im Zuge der Zinswende und zahlt ihren Bestandskunden wieder bis zu 1,5 Prozent Zinsen für ihr Erspartes. Dazu bietet die Bank ab dem 1. August 2022 den Sparbrief…
WeiterlesenZinsen: Renditekurve als Analyse-Werkzeug
Quirin Privatbank: Ziemlich genau vor einem Jahr, nämlich im März 2022, hat sich ein alter Bekannter der Finanzmärkte wieder gemeldet. Nach Jahren der Abwesenheit ist der gute alte risikofreie Zins auch nach Deutschland zurückgekehrt. Insbesondere auch für Staatsanleihen aller Laufzeiten gibt es wieder positive Renditen, wie die nachfolgende Grafik veranschaulicht. Auch die Finanzbranche…
WeiterlesenZinsentscheidung der EZB: Sind Bundesanleihen nun die bessere Alternative zu Festgeld?
EZB setzt Lockerungskurs mit achter Zinssenkung fort: Die Europäische Zentralbank hat ihre geldpolitische Wende konsequent fortgesetzt und am 5. Juni 2025 zum achten Mal seit Beginn des Lockerungszyklus alle drei Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte gesenkt. Der maßgebliche Einlagenzinssatz liegt nun bei 2,0 Prozent, nachdem er von 2,25 Prozent reduziert wurde. Diese Entscheidung reflektiert die…
WeiterlesenZinserhöhung beim 1822direkt Tagesgeldkonto – ab sofort 3,00 % Zinsen p.a.
1822direkt: Kunden, die ab dem 22.05.2023 ihr erstes 1822direkt-Tagesgeldkonto eröffnen, erhalten einen Top-Zins von 3,00 % p.a. (zuvor 2,50 % p.a.). Der Top-Zins gilt für 6 Monate ab Kontoeröffnung und für einen Anlagebetrag von bis zu 100.000 €. „Der Zinsmarkt ist weiterhin sehr dynamisch und zeigt immer noch nach oben“, erklärt Wolfgang Degenkolb, Sprecher…
WeiterlesenZinserhöhung beim 1822direkt Tagesgeldkonto – ab sofort 3,60% Zinsen p.a.
1822direkt: Kunden, die jetzt ihr erstes 1822direkt-Tagesgeldkonto eröffnen, erhalten einen Top-Zins von 3,60% p.a. (zuvor 3,00% p.a.). Der Top-Zins gilt für 6 Monate ab Kontoeröffnung und für einen Anlagebetrag von bis zu 100.000 €. „Was vor einem Jahr noch undenkbar schien, ist mittlerweile möglich“, berichtet Wolfgang Degenkolb, Sprecher der Geschäftsführung der 1822direkt. Innerhalb eines Jahres…
WeiterlesenZinseszinseffekt – die stärkste Kraft im Universum?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Als achtes Weltwunder und stärkste Kraft im Universum soll Albert Einstein den Zinseszinseffekt einst bezeichnet haben. Ob das wirklich stimmt, bleibt bei zugeschriebenen Zitaten meist offen. „Klar ist aber, dass der Zinseszinseffekt für Sparer eine unglaubliche Kraft entwickelt, die das angesparte Vermögen ab einem Punkt exponentiell steigen lässt“, sagt Bernd Linke,…
WeiterlesenZinsschub für den DAX? Das erwartet Anleger diese Woche
Nach einer ereignislosen Handelswoche hoffen Anleger auf neue Impulse für den DAX. Der Index pendelte zuletzt ohne klare Richtung, was bei vielen Marktteilnehmern für Ernüchterung sorgte. Doch die kommende Woche könnte die Wende bringen. Im Fokus steht dabei die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Fed-Entscheid als Hoffnungsträger – oder Enttäuschung? Laut…
WeiterlesenZinssenkungen in Australien und China
Die Zinsen sinken zwar nicht in den USA, aber zumindest andere Wirtschaftsnationen wie Australien und auch China senken ihre Leitzinsen. Insbesondere Australiens Notenbank „RBA“ (Reserve Bank of Australia) macht keinen Hehl daraus, dass man künftig mit einer höheren Arbeitslosigkeit rechnet, sollte das konjunkturelle Umfeld mit den US-Strafzöllen nicht zum Besseren wenden. Die „RBA“ hatte am…
WeiterlesenZinswende: Neue Welt für Sparer und Anleger?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Die Zinswende kam plötzlich und ging schnell. Zwischen Juli 2022 und Mai 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins von null auf 3,75 Prozent angehoben. Die aus Sicht der Sparerinnen und Sparer erfreuliche Folge: Es gibt wieder Zinsen auf Sparguthaben und bei festverzinslichen Wertpapieren. Wer sucht, findet zum Beispiel Festgeldanlagen, die…
WeiterlesenZukunftssicher investieren: Der nächste Marktzyklus
Die wirtschaftliche Erholung ist bereits von den Märkten eingepreist. Die aktuellen Marktbewegungen spiegeln bereits den Versuch wider, die nächste Stufe des Marktzyklus vorwegzunehmen: eine höhere Inflation…
WeiterlesenZukunftsszenario Inflation – Jetzt abseits von Anleihen denken
Es ist ein realistisches Szenario: Die Inflation kehrt zurück, und mit ihr steht eine Neupositionierung des Portfolios an. Anleihen und ihre traditionellen Portfoliofunktionen wie Diversifizierung, Einkommensgenerierung…
WeiterlesenZwischen Saisonalität und Zinsangst
Pünktlich zu Beginn des historisch gesehen eher schwächeren Börsenmonats Mai zeigten sich die Märkte in launischer Verfassung. Zwar boomt die Nachfrage in der Wirtschaft, allerdings hakt es dafür in den…
Weiterlesen