Margin Trading
Das so genannte Margin Trading (siehe auch Margin und Leverage) beschreibt einen Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren, die mit Blick auf einen bestimmten Termin gehandelt werden. Der Anleger muss dafür lediglich einen Teil des Kaufpreises sofort zahlen, in der Regel sind bereits zehn Prozent ausreichend.
Um Wertpapiere zu erwerben oder zu verkaufen, kann man als Anleger ein Darlehen verwenden, das nur für einen sehr begrenzten Zeitraum in Anspruch genommen werden muss.
Das Wort Margin beschreibt den Vorschuss, der für den Kauf oder Verkauf im Terminhandel gezahlt wird.
Dieser Vorschuss ist die Garantie dafür, dass der jeweilige Anleger seine Verpflichtung später tatsächlich einhält. Der Vorschuss wird auf einem speziellen Margin-Konto verbucht.
Erfahren Sie mehr:
- Basiswissen Wertpapierkredite
- Was ist ein Wertpapierkredit?
- Gibt es einen Unterschied zu Effektenkredit, Lombardkredit und Wertpapierdarlehen?
- Definition: Beleihungswert
- Wie berechnet sich der Kreditzins?
- Wie kann ich den Kreditrahmen berechnen?
- Worauf Sie beim Überziehungszins achten sollten
- Das kleine Börsenlexikon zum Wertpapierkredit
- Beispielrechnung Wertpapierkredit
- Online Broker für Wertpapierkredite