Zinsentscheid: BoE-Inflationsbericht im Fokus
- Zinsentscheid und Inflationsbericht der BoE heute Mittag im Mittelpunkt
- Daten zum kanadischen Immobilienmarkt sind für den frühen Nachmittag geplant
- USD-Händler werden auf die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten achten
XTB: In Bezug auf die makroökonomischen Veröffentlichungen sieht der Donnerstag ziemlich leer aus. Der vierteljährliche Inflationsbericht der BoE wird heute vermutlich die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Abgesehen davon werden wir neue Daten zum kanadischen Immobilienmarkt und vom US-Arbeitsmarkt erhalten.
Darüber hinaus wird das monatliche EZB Economic Bulletin in den Morgenstunden veröffentlicht. Im Laufe des Tages stehen außerdem einige Reden von Zentralbankmitgliedern auf der Agenda.
13:00 Uhr – Großbritannien, Zinsentscheid und Inflationsbericht:
Ein lang erwartetes Ereignis für GBP-Händler. Die Märkte gehen davon aus, dass Englands Zentralbanker die Zinsen nicht verändern werden. Dieses Treffen ist jedoch wichtiger als andere, da der vierteljährliche Inflationsbericht veröffentlicht wird.
Der BoE-Inflationsbericht enthält Prognosen und Aussichten für die Inflation in Großbritannien für die nächsten Jahre. Eine Pressekonferenz mit Gouverneur Carney wird eine halbe Stunde später stattfinden.
GBPUSD fiel in Richtung des 61,8% Retracements der letzten größeren Bewegung. Wird der heutige BoE-Inflationsbericht für eine Fortsetzung der Rallye sorgen? Quelle: xStation 5
14:15 Uhr – Kanada, Baubeginne (Januar):
Die Daten gewähren Einblick in den kanadischen Immobilienmarkt. Die Veröffentlichung betrifft die Anzahl der Wohngebäude, die im Berichtsmonat gebaut wurden. Wir haben in den letzten Monaten einige starke Werte gesehen, da die Markterwartungen siebenmal in Folge übertroffen werden konnten.
Dieses Mal rechnen die befragten Ökonomen mit einem Wert von 210 Tsd., was auf einen leichten Rückgang gegenüber den 217 Tsd. vom letzten Monat hindeutet.
14:30 Uhr BST – USA, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung:
Die wöchentliche Veröffentlichung zum US-Arbeitsmarkt über die Anzahl der Personen, die in der vergangenen Woche eine Arbeitslosenversicherung beantragt haben. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung zeigen seit der Finanzkrise kontinuierlich sinkende Werte.
Dieses Mal liegen die Markterwartungen bei 232 Tsd., was auf einen leichten Anstieg gegenüber den 230 Tsd. von letzter Woche hindeutet.
Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen auf der Agenda:
- 11:30 Uhr: Mersch von der EZB
- 11:45 Uhr: Praet von der EZB
- 14:00 Uhr: Harker von der Fed
- 15:00 Uhr: Kashkari von der Fed
- 16:45 Uhr: Wilkins von der BoC
Weitere Meldungen:
AUD/USD Trading-Idee: Short bei 0,78621
Aktie im Fokus: Münchener Rück – Wird das Gap geschlossen?
AUD/USD: 200-Tage-Linie erreicht
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.