DAX pendelt um die 14.000er Marke –Chinas potenzieller Aufschwung hat auch eine Kehrseite
So verflog die Euphorie nach den gestrigen Nachrichten aus dem Reich der Mitte schnell wieder und der Deutsche Aktienindex fiel zurück unter die Marke von 14.000 Punkten.
Auch in den letzten Handelstagen sind sich die Anleger wie schon in der gesamten zweiten Jahreshälfte nicht sicher, worauf sie in den kommenden Wochen am Aktienmarkt setzen sollen: entweder auf eine robuste Wirtschaft, die eine drohende Rezession zwar nicht vermeiden, aber dennoch abschütteln kann oder doch eher auf Indizien für eine harte Landung, die die Notenbanken zu einem schnelleren Umdenken und Ende ihrer restriktiven Geldpolitik bewegen könnten.
Diese Unsicherheit dürfte die Börse mit ins neue Jahr nehmen.
Noch überwiegt die positive Stimmung durch die Aussicht auf eine Wiedereröffnung Chinas
Zwar wird die Wachstumsdynamik im Moment derzeit zurückgehalten durch stark steigende Ansteckungszahlen. Nach der grassierenden Corona-Welle könnte dann ein Aufschwung in China stehen.
Auch deshalb finden gerade Versuche einer Bodenbildung bei den zuletzt stark gebeutelten Rohstoffpreisen statt.
Von Sojabohnen, Baumwolle bis hin zu den Metallen: Einige Rohstoffe haben in Erwartung einer höheren chinesischen Nachfrage bereits Böden ausgebildet, andere arbeiten gerade daran.
Die Notenbanken tun deshalb gut daran, die Zinsen längere Zeit auf einem höheren Niveau zu halten, da die Wiedereröffnung Chinas zu einem weltweiten Wachstumsschub und einer neuen Welle der Inflation führen könnte.
In den USA zahlen Anleger derzeit Rekordprämien dafür, sich gegen fallende Aktienkurse abzusichern.
Eine nicht geringe Anzahl großer Investoren rechnet offenbar mit einem Einbruch der Kurse im neuen Jahr.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...