ETF im Fokus: ETF auf Unternehmen aus den Bereichen Kryptowährungen und Blockchain
Das Anlageziel des VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF ist die Nachbildung des MVIS Global Digital Assets Equity Index. Um das Anlageziel zu erreichen, setzt der Fondsanbieter eine Nachbildungsstrategie ein, indem er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert. Diese Aktien müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50 Prozent ihrer Umsätze mit Unternehmen aus dem globalen Segment für digitale Vermögenswerte, sowie mit Halbleiter- und Online Geldtransferunternehmen erzielen.
ETF Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart

VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF Chartanalyse; Quelle: xStation5 von XTB
Der Anteilsschein ist im Rahmen der Schwäche Ende 2021 unter die SMA20 (aktuell bei 7,66 EUR) gefallen und konnte sich Anfang 2023 wieder über diese Linie schieben. Es ging im Dunstkreis der SMA20 sukzessive aufwärts. Hat diese Linie einmal nicht ausreichend supported, so hat die SMA50 (aktuell bei 8,56 EUR darunter eine entsprechende Unterstützung gegeben. Dies lässt sich gut aus dem Chart herauslesen.
Im Februar 2025 ging es im Rahmen der Schwäche wieder unter beide Durchschnittslinien. Im Rahmen der jüngsten Erholung konnte sich der ETF wieder über die SMA50 schieben.
Damit hat sich das Wochenchart wieder etwas aufgehellt. Solange der Anteilsschein über der SMA50 notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 13,32 EUR, die 14,96 EUR bzw. die 20,33 EUR sein.
Rücksetzer könnten sich an der SMA50 bzw. an der SMA20 stabilisieren und erholen. Halten beide Linien nicht als Support, so könnte die SMA200 (aktuell bei 6,61 EUR) darunter noch eine Unterstützung bieten.
- Aktuelle Einschätzung Wochenchart, Prognose: bullisch
ETF Chartcheck – Betrachtung im Tageschart

Prognose zum ETF VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF; Quelle: xStation5 von XTB
Dennoch, der Anteilsschein konnte sich wieder über die SMA200 (aktuell bei 8,79 EUR) schieben und hat sich mittlerweile auch über der SMA20 (aktuell bei 9,06 EUR) festsetzen können, was eine bullische Interpretation des Charts stützt. Solange der ETF per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung der Anlaufziele gehen, die in der Wochenbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Rücksetzer können sich an der SMA20 bzw. an der SMA200 erholen. Geht es wieder unter die SMA200 und etabliert sich das Papier per Tagesschluss unter dieser Durchschnittslinie, so würde sich das Chartbild wieder eintrüben. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Schwäche weiter in Richtung der SMA50 (aktuell bei 8,02 EUR) fortsetzt wäre gegeben.
- Aktuelle Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
ETF Basisdaten
Anlageschwerpunkt | Aktien, Welt, Technologie |
Fondsgröße | 410 Mio. EUR |
Gesamtkostenquote | 0,65 % p.a. |
Produktstruktur | physisch (vollständige Replikation) |
Vergleichsindex | MVIS Global Digital Assets Equity Index |
Strategie | Long only |
Anzahl Positionen | 20 |
Fondswährung | USD |
Währungsrisiko | Währung nicht gesichert |
Auflagedatum/ Handelsbeginn | 30.04.2021 |
Ausschüttung | thesaurierend |
Fondsdomizil | Irland |
*Stand 31.03.2025
Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF
In den Top3 der Unternehmen hat der Fonds gut 27% des Vermögens investiert, die Top 10 Unternehmen repräsentieren gut zwei Drittel des Fonds Vermögens.
Verteilung des ETF Portfolios nach Sektoren
50 Prozent des Fondsvermögens ist im Bereich Technologie investiert. In den Branchen Finanzdienstleitungen und Nicht-Basiskonsumgüter ist der Fonds mit weiteren gut 23 Prozent investiert. Damit ist in drei Branchen 75 Prozent des Fondsvermögens investiert.
Verteilung des ETF Portfolios nach Ländern
Der ETF ist insbesondere in USA und in Japan investiert. In diesen beiden Ländern ist gut 60 Prozent des Fondsvermögens investiert.
Monatsrenditen des ETF in einer Heatmap

* Stand 12.06.2025 / Quelle: justetf.com
Risikoübersicht des ETF
Volatilität 1 Jahr | 71,69 % |
Volatilität 3 Jahre | 72,60 % |
Volatilität 5 Jahre | |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 0,28 |
0,51 | |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | |
Maximum Drawdown 1 Jahr | – 59,72 % |
Maximum Drawdown 3 Jahre | – 70,80 % |
Maximum Drawdown 5 Jahre | |
Maximum Drawdown seit Auflage | – 91,54 % |
Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko. Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.
Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.
Rendite des ETF im Überblick
Lfd. Jahr | – 4,73 % |
1 Monat | + 14,34 % |
3 Monate | + 31,79 % |
6 Monate | – 9,52 % |
1 Jahr | + 19,72 % |
3 Jahre | + 157,81 % |
5 Jahre | |
Seit Auflage (MAX) | – 44,02 % |
2024 | + 52,56 % |
2023 | + 264,41 % |
2022 | – 85,03 % |
2021 |
*Quellenangabe für die Kennzahlen: justef.com, monringstar.de, finanzen.de
Fazit
Gemäß unserer Einschätzung ist der ETF für Anleger interessant, die eine sehr hohe Risikobereitschaft haben. Der Fonds ist in einem volatilen Segment investiert, das hohe Renditechancen bringen kann, aber auch eine hohe Vola und einen hohen Drawdown hat. Diese Faktoren sollten bei einem Investment immer mit in die Meinungsbildung einbezogen werden.
Das Produkt ist, unserer Meinung nach, als Anlage für extrem risikobereite Anleger ein Investmentmöglichkeit. Der ETF sollte aber in Relation zur Depotgröße deutlich untergewichtet sein.
VanEck Crypto and Blockchain Innovators ETF Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...