Risiko-Management
Professionelle Risikoerkennung und das ordnungsgemäße eingehen von Handelsstrategien sind auch für jeden privaten Trader von enormer Wichtigkeit. Mit einer richtigen Strategie kalkulieren und kontrollieren Trader ihr Risiko. Je größer nämlich der Verlust einer Anlage ist, desto mehr Gewinn muss der Anleger in seiner persönlichen Kontobilanz mit der nächsten Position wieder realisieren. Aus diesem Grund operiert der besonnene und professionelle Anleger im Idealfall immer nur mit einem Prozent des Kapitals. Bei einem Konto von 100.000 Euro wären das dann 1.000 Euro pro eigegangener Position. Mithilfe von Stoppkursen und vorzeitigen Verlustbegrenzungen steuert der Anleger sein persönliches Risiko. Die Gewinne steuert der professionelle Anleger auch mittels nachgezogener Stoppkurse. Risiko-Management ist das systematische Handeln und Betreuen seines Handelskontos beim Eingang von Positionen zum Steuern der Renditeerwartungen und des Risikobudgets.
Risiko-Management wird von professionellen Anlegern mit den Regeln des Money-Management kombiniert angewendet.
Nächstes Trading Webinar
Aktuelle Trading Nachrichten