Bankenverband Nachrichten
Angenommen, Sie verfügen über einen größeren Betrag, den Sie anlegen wollen: Ist es sinnvoller, ihn auf einmal zu investieren oder empfiehlt es sich, regelmäßig kleinere Beträge anzulegen? Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile und hängen von Ihrer finanziellen Situation und Ihren Zielen ab. Besonders spannend ist der sogenannte Cost-Average-Effekt, der beim Sparen eine entscheidende…
Das neue Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um sich neue Sparziele zu setzen. Klassische Spartipps wie Strom sparen oder Abonnements kündigen kennen Sie sicherlich schon. Aber wie wäre es mit etwas kreativeren Ansätzen? Hier zeigen wir Ihnen ungewöhnlichere, aber alltagstaugliche Spartipps, die oft auch nachhaltig sind. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie mit frischen…
Nicht jedes Weihnachtsgeschenk sorgt für Begeisterungsstürme beim Beschenkten. Bevor es ungenutzt in einer Ecke verstaubt, ist ein Umtausch oft die bessere Alternative. Obwohl es in diesem Fall keine rechtliche Verpflichtung gibt, bieten viele Händler ihren Kunden die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke zurückzugeben oder umzutauschen. Dabei gilt grundsätzlich der Kassenbon als Nachweis für den Kauf der Ware. Ärgerlich…
Phishing-Angriffe per E-Mail machen nach wie vor noch einen Großteil der Cyber-Angriffe auf Verbraucherinnen und Verbraucher aus. In den letzten Jahren sind jedoch neue Kanäle und damit auch Angriffswege hinzugekommen. Die Opfer von Cyberkriminalität werden ebenso per SMS, WhatsApp und anderen Messenger-Diensten sowie über Direktnachrichten auf Social-Media-Plattformen kontaktiert. In seinem aktuellen Lagebericht zur IT-Sicherheit in…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit ihrer vierten Zinssenkung in diesem Jahr auf die trüberen Konjunkturaussichten und den abnehmenden Inflationsdruck in der Eurozone reagiert. Die Notenbanker beschlossen am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt, den am Finanzmarkt richtungsweisenden Einlagensatz, zu dem Geldhäuser bei der Notenbank überschüssiges Geld parken können, um 0,25 Prozentpunkte auf 3 Prozent…
Die deutschen Versicherer stellen sich auf eine deutliche Zunahme von Zahlungsausfällen ein. Für die Jahre 2024 und 2025 wird mit einem spürbaren Anstieg von Unternehmensinsolvenzen gerechnet. Bereits im laufenden Jahr müssen die Warenkredit- und Kautionsversicherer Schäden in Höhe von fast einer Milliarde Euro tragen, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. „Das entspricht einer…
Die Teuerung in Deutschland dürfte sich nach Einschätzung von Volkswirten nach einem erneuten Anstieg im November bis ins neue Jahr hinein über der 2-Prozent-Marke festsetzen. „Allein der Anstieg des CO2-Preises für Benzin, Heizöl und Gas sowie die Verteuerung des Deutschlandtickets, des Briefportos und der privaten Krankenversicherungen werden die Inflation um 0,3 Prozentpunkte erhöhen“, prognostizierte der…
In den USA sieht die Notenbank Federal Reserve (Fed) eine positive konjunkturelle Entwicklung. Die wirtschaftliche Aktivität habe sich seit Anfang Oktober in den meisten Regionen leicht ausgeweitet, teilte die Fed in ihrem gestern Abend veröffentlichten Konjunkturbericht „Beige Book“ mit. Notenbankchef Jerome Powell zuversichtlich Auch Notenbankchef Jerome Powell zeigte sich zuversichtlich. Die größte Volkswirtschaft der Welt…
Zwischen Geschenkekäufen, Weihnachtsvorbereitungen und Stress zum Jahresende bleibt oft wenig Zeit, um an die eigenen Finanzen zu denken. Doch gerade jetzt lohnt es sich, innezuhalten und einen kurzen Finanzcheck zum Jahresende zu machen. Mit ein paar gezielten Maßnahmen können Sie bares Geld sparen, Steuervorteile sichern und sich finanziell optimal auf das kommende Jahr vorbereiten. Nehmen…
Seit über 45 Jahren gibt es den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Seitdem sichert er zuverlässig die Guthaben der Sparerinnen und Sparer ab, falls es zum Entschädigungsfall kommt. Klar ist jedoch, dass selbst ein funktionierendes System regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und zur Verbesserung gegebenenfalls angepasst werden muss. Reform des Einlagensicherungsfonds der privaten Banken Mit…
Die Aktualität könnte kaum größer sein: Es geht um eine konsistente Politik der Vermögensbildung. Mit dem „Altersvorsorgedepot“ (Bundesfinanzministerium), dem „Kinderstartgeld“ (Sachverständigenrat), dem „Hessengeld“ und den umfangreichen Aktivitäten zur ökonomischen Bildung des „Bündnis für ökonomische Bildung“ ist die Vermögensbildungspolitik auf der politischen Agenda weit oben angekommen. Dort muss sie auch bleiben, denn die Aufgaben sind gewaltig.…
Bankenverband: In der Black Week locken unzählige Schnäppchen im Netz. Doch nicht jeder Online-Shop ist so seriös, wie er auf den ersten Blick erscheint. Damit Sie sicher und erfolgreich einkaufen, haben wir fünf Tipps zusammengestellt: 1. Computer, Smartphone und Tablet schützen Sorgen Sie dafür, dass Computer, Smartphone und Tablet sicher sind. Installieren Sie Virenschutz, aktuelle…
Kontaktdaten Bankenverband
- Firma:Bankenverband
- Adresse:Burgstraße 28
- PLZ:10178
- Stadt:Berlin
- Telefonnummer:+49 (0)30 16 63-0
Weitere Finanzportale
Als Vertretung der führenden Emittenten ist der Deutsche Derivate Verband (DDV) am 14. Februar 2008 gegründet worden, unterhält Geschäftsstellen in Frankfurt und Berlin und ist der größte Interessenverband weltweit. Die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands zählen zu den bedeutendsten Zertifikate-Emittenten in Deutschland und repräsentieren mehr als 90 % des Gesamtmarkts. Die Entwicklung des Derivate Kodex…
Der Zertifikateberater zählt zu den wichtigsten Informationsmedien vieler Finanzberater. Mit Analysen verschiedener Zertifikate, aktuellen Marktberichten und Zertifikate-Neuvorstellungen bietet Der Zertifikateberater…
Mit onvista betreibt die onvistamedia GmbH eines der meistbesuchten Finanzportale Deutschlands und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte und Ideen, um Finanzinteressierten, Anlegern und Finanzprofis…
Zusätzlich bietet Finanztreff Kurse und Tools zu allen weiteren Finanzprodukten, sowie aktuelle Meldungen, Markt- und Analystenberichte, Charts und weitergehende Kursinformationen. Ebenfalss kann der Nutzer Demodepots und Watchlisten führen.
Gründe für die Einrichtung des CFD-Verbands waren der Öffentlichkeit eine neutrale, transparente Instanz anzubieten, zu informieren und durch Marktstudien Zahlen zum CFD-Markt in Deutschland zu liefern. Der Verband fühlt sich den europäischen Finanzstandards verpflichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, diese konsequent umzusetzen. Bei der Realisierung stehen Werte wie Transparenz, Fairness und Integrität im Vordergrund.…