Information und Forschung: Dafür steht das ifo Institut seit seiner Gründung im Januar 1949. Es hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt. Das ifo Institut ist eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Europa und zugleich das in den deutschen Medien am häufigsten zitierte. Es ist durch einen Kooperationsvertrag eng mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verbunden und hat seit 2002 den Status eines “Instituts an der Universität München”.
ifo Institut für Wirtschaftsforschung Nachrichten











ifo Institut: Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 87,3 Punkte gestiegen, nach 86,9 Punkten im Oktober. Das ist der dritte Anstieg in Folge. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage etwas besser. Auch der Pessimismus bei den Erwartungen für die kommenden Monate nahm ab. Die deutsche…




















ifo Institut: Für Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. 29,2% jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen führen, berichteten im September von Zurückhaltung bei den Banken. Im Juni waren es nur 21,3%. „Die Banken erhöhen nach und nach die Kreditzinsen und gehen zurückhaltender bei der Vergabe vor“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.…




















ifo Institut: Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach wird die Inflationsrate in diesem Jahr weltweit 6,2 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann 5,2 Prozent und…




















ifo Institut: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4% der Firmen betroffen, nach 20,7% im Vormonat. Das ist eines der Ergebnisse, die in einem aktuellen Artikel im ifo Schnelldienst beschrieben sind. „Viele Projekte sind wegen der höheren Zinsen und gestiegenen Baukosten nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar. Die Wohnungen,…




















ifo Institut: In der Mitte der Legislaturperiode schwächelt die deutsche Wirtschaft. Das 44. Ökonomenpanel von ifo und FAZ nimmt dies zum Anlass und widmet sich der allgemeinen Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition sowie spezifischen wirtschaftspolitischen Vorhaben. An der Befragung im Zeitraum vom 19. September bis 26. September 2023 nahmen 205 VWL-Professorinnen und Professoren teil. Durchwachsene Halbzeitbilanz…




















ifo Institut: Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. „Die Stornierungen im Wohnungsbau türmen sich zu einem neuen Höchststand auf. Seit Beginn der Erhebung 1991 haben wir noch…




















ifo Institut: Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für 2023 bestätig. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der…




















ifo Institut: Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach 87,4 Punkten(saisonbereinigt korrigiert) im Juli. Das ist der vierte Rückgang in Folge. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fiel auf den niedrigsten Stand seit August 2020. Zudem blicken die Unternehmen pessimistischer auf die…




















ifo Institut: Der Absturz im Wohnungsbau setzt sich fort. Im Juli klagten 40,3% der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5% im Juni. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 10,8%. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Es braut sich ein Sturm zusammen. Nach einem langjährigen Boom würgen die höheren Zinsen…
Kontaktdaten ifo Institut für Wirtschaftsforschung
- Firma:ifo Institut für Wirtschaftsforschung
- Adresse:Poschingerstr. 5
- PLZ:81679
- Stadt:München
- Telefonnummer:+49 (0)89 9224-0
Weitere Finanzportale




Als Vertretung der führenden Emittenten ist der Deutsche Derivate Verband (DDV) am 14. Februar 2008 gegründet worden, unterhält Geschäftsstellen in Frankfurt und Berlin und ist der größte Interessenverband weltweit. Die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands zählen zu den bedeutendsten Zertifikate-Emittenten in Deutschland und repräsentieren mehr als 90 % des Gesamtmarkts. Die Entwicklung des Derivate Kodex…


Der Zertifikateberater zählt zu den wichtigsten Informationsmedien vieler Finanzberater. Mit Analysen verschiedener Zertifikate, aktuellen Marktberichten und Zertifikate-Neuvorstellungen bietet Der Zertifikateberater…




Mit onvista betreibt die onvistamedia GmbH eines der meistbesuchten Finanzportale Deutschlands und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte und Ideen, um Finanzinteressierten, Anlegern und Finanzprofis…


Zusätzlich bietet Finanztreff Kurse und Tools zu allen weiteren Finanzprodukten, sowie aktuelle Meldungen, Markt- und Analystenberichte, Charts und weitergehende Kursinformationen. Ebenfalss kann der Nutzer Demodepots und Watchlisten führen.




Gründe für die Einrichtung des CFD-Verbands waren der Öffentlichkeit eine neutrale, transparente Instanz anzubieten, zu informieren und durch Marktstudien Zahlen zum CFD-Markt in Deutschland zu liefern. Der Verband fühlt sich den europäischen Finanzstandards verpflichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, diese konsequent umzusetzen. Bei der Realisierung stehen Werte wie Transparenz, Fairness und Integrität im Vordergrund.…