ifo Exporterwartungen im August sanken auf -4,8 Punkte von -2,2 Punkten im Juli

ifo Institut: Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sanken im August auf -4,8 Punkte, von -2,2 Punkten im Juli.

 

„Die Exporteure profitieren gegenwärtig nicht von dem Wirtschaftswachstum in den anderen europäischen Ländern“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Exportwirtschaft fällt als Wachstumsmotor für die deutsche Wirtschaft vorerst aus.“

 

Einen Zuwachs beim Exportgeschäft erwarten die Lederhersteller sowie die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie.

Die Chemische Industrie sowie die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten gehen von einem gleichbleibenden Exportgeschäft aus.

Für die Möbelindustrie hat sich der Blick ins Ausland merklich eingetrübt.

Nachdem sie im Vormonat noch mit Zuwächsen plante, erwartet sie nun rückläufige Aufträge aus dem Ausland.

Mit sinkenden Auslandsumsätzen rechnen auch die Autoindustrie sowie die Metallerzeugung und -bearbeitung.

Themen im Artikel

Infos über ifo Institut für Wirtschaftsforschung

    ifo Institut für Wirtschaftsforschung:

    Information und Forschung: Dafür steht das ifo Institut seit seiner Gründung im Januar 1949. Es hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt. Das ifo Institut ist eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Europa und zugleich das in den de...

    Disclaimer & Risikohinweis

    ifo Institut für Wirtschaftsforschung News

    Weitere Trading News