Trading News
Trading News - Finanznachrichten - Handelsnachrichten: Hier finden Sie aktuelle Trading News zu Aktien, ETFs, Optionen, CFDs, Devisenhandel, Kapitalanlage, ...
Trading News
US-Dollar: Leitzinssenkungen der Fed als Lösung der US-Schuldenkrise?

Der US-Dollar ist der Methusalem unter den Währungen. Jahrzehntelang bot er den USA (finanz-)wirtschaftliche Stärke und den globalen Anlegern einen sicheren Hafen. Zuletzt haben ihm...
DAX zwischen geopolitischen Spannungen und technischer Stabilisierung – Ölpreis sinkt, Zinsentscheidungen im Fokus

Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint zu halten, die NATO hat sich weitestgehend auf das gewünschte 5%-Ziel bei den Verteidigungsausgaben eingelassen, so dass...
Anleihen: Schuldenpläne lassen Zinsen steigen

Der Nahostkonflikt bleibt großes Thema an den Märkten – diese Woche stehen die Zeichen aber auf Entspannung. „An den Finanzmärkten ist nach Beendigung der militärischen...
EURUSD erreicht den höchsten Stand seit September 2021

Das Währungspaar EUR/USD legte um fast 0,6% zu, während die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen um 3,5 Basispunkte unter die Marke von 4,26% gefallen sind. Seit letztem...
Geldanlage: aktuelle Analyse der DWS zu Aktien, Anleihen und Zinsentwicklung

Die US-Märkte liegen seit Jahresbeginn wieder leicht, die europäischen, insbesondere der deutsche, satt im Plus. Der Einbruch der Aktienmärkte nach den Zolläußerungen von US-Präsident Trump...
Japanische Renditen sind kräftig gestiegen – droht größeres Ungemach am globalen Markt für Staatsanleihen?

Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGBs) sind seit Beginn des Jahres kräftig angestiegen. Insbesondere die Aufwärtsbewegung im ultralangen Laufzeitenbereich – die 30-jährigen Fälligkeiten lagen Ende Mai...
EZB mit achter Zinssenkung in Folge – wann kommt die Neunte?

Nachlassende Inflation und handelsbedingte Konjunkturrisiken veranlassen die EZB, ihren Einlagenzins das achte Mal auf nun zwei Prozent zu senken. Mit Aussagen zu weiteren Zinssenkungen hält...
Zinsentscheidung der EZB: Sind Bundesanleihen nun die bessere Alternative zu Festgeld?

EZB setzt Lockerungskurs mit achter Zinssenkung fort: Die Europäische Zentralbank hat ihre geldpolitische Wende konsequent fortgesetzt und am 5. Juni 2025 zum achten Mal seit...
Die Renditekurven für US-amerikanische und deutsche Staatsanleihen werden weiterhin steiler

Insight Investment: Die Renditekurven für Staatsanleihen in den USA und Deutschland sind auf ein seit 2021 nicht mehr gesehenes Niveau gestiegen – das bedeutet, dass...
Schwellenländermärkte halten sich angesichts des schwächeren US-Dollars und der Zollunsicherheit stabil

Wir glauben, dass die wirtschaftliche Ungewissheit in den USA und ein schwächerer US-Dollar die Anleger weiterhin in die Schwellenländer ziehen werden, um dort positive Ergebnisse...
DAX wartet auf neue Impulse – Sorgen um den Welthandel nehmen wieder zu

Der DAX hat sich für den Moment bei 24.000 Punkten festgefahren. Die wieder schärfere Rhetorik des US-Präsidenten seit der vergangenen Woche sorgt dafür, dass die...
DAX-Wochenausblick: Keine neuen Allzeithochs dank Trump?!

Die zurückliegende Handelswoche hat uns ein neues Allzeithoch für den DAX beschert und am Freitag gleichzeitig wieder „Alarmstimmung“ von der politischen Seite und damit sogar...
DAX nach Rekordhoch im einer Phase der Unsicherheit – wie geht es im Zollstreit zwischen den USA und der EU weiter?

Die Freude an den Finanzmärkten über die Zollpause währte nur kurz. Immerhin beförderte dies den deutschen Leitindex DAX zu einem Allzeithoch von über 24.100 Punkten....
US-Anleihen geben nach Trumps Ankündigung einen Teil ihrer Gewinne wieder ab

Die erste Reaktion des Marktes auf Trumps Vorschlag, einen Zoll von 50% auf EU-Produkte zu erheben, veranlasste die Anleger zu einer risikoscheuen Strategie, was zu...
Chart des Tages: USDJPY Forexpaar – US-Dollar schwächt sich gegenüber dem japanischen Yen ab

Der US-Dollar schwächte sich gegenüber dem japanischen Yen ab, wobei das USD/JPY Währungspaar um 0,5% auf 143,45 fiel, da die Kerninflation in Japan im April...
Ausblick Zentralbanken und Anleihen – US-Leitzins in zwölf Monaten bei 3,75 Prozent?

Insight Investment: Die „Trump-Zölle“ dürften weiterhin einen erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben. Diese und eine mögliche Eskalation des Handelskriegs könnten das BIP-Wachstum in vielen...
USA: Goldenes Zeitalter oder ist vom US-Finanzimperium der Lack ab?

„Goldenes Zeitalter“ in den USA durch Trump? Bislang eher blechern: Die Stimmung der Verbraucher ist mies wie selten zuvor und die Unternehmen glänzen mit Gewinnwarnungen...
Großbritannien 2025: Handelsabkommen, Wachstum und unsichere Währungsaussichten

Ein Deal mit Donald Trump, robustes BIP-Wachstum im ersten Quartal und eine Währung, die insgesamt aufgewertet hat – nach einem ernüchternden zweiten Halbjahr 2024 hellen...
Inflation in Deutschland zuletzt etwas höher als erwartet – Wie sollten sich Anleger verhalten?

Die Notenbanken – allen voran die US-Zentralbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) – stehen vor schwierigen Entscheidungen im Spannungsfeld von Preisstabilität und Rezessionssorgen. Politische...
US-Inflationsrisiken tendieren stark nach oben – Wie Anleger sich schützen können

Zu den bemerkenswerten Aspekten der Marktturbulenzen im April gehörte ein Ausverkauf längerfristiger US-Staatsanleihen. Ich befürchte, dass dies nur die erste Phase einer unvermeidlichen, heftigen Abwärtsbewegung...