Aktie im Fokus: AMD übertrifft Erwartungen der Wall Street erneut
Mit einem Umsatz von 5,8 Mrd. USD im 3. Quartal übertraf das Unternehmen die Prognosen um 1,78%, begleitet von einem bemerkenswerten Gewinnanstieg von 3,34% auf 0,70 USD pro Aktie.
Das Wachstum des Umsatzes, der Bruttomarge und des Gewinns pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht die Robustheit des Kerngeschäfts von AMD.
AMD ist ein führender Hersteller von High-End-Grafikprozessoren (GPUs), die für das Training und die Anwendung von generativen Modellen der Künstlichen Intelligenz (KI) unerlässlich sind.
AMD Aktie Quartalszahlen
CEO Dr. Lisa Su führt das hervorragende Ergebnis auf den Rekordabsatz von Serverprozessoren und die robuste Nachfrage nach PC-Prozessoren zurück.
Dennoch wird der Umsatz für das vierte Quartal auf 6,1 Mrd. USD geschätzt, was unter der Prognose der Analysten von 6,37 Mrd. USD liegt.
Seit Jahresbeginn hat sich die AMD-Aktie besser entwickelt als der NASDAQ100-Index, mit einer Performance von 71,96% im Vergleich zu 39,82% des Index.
AMDs Position an der Spitze der KI-Technologie und das kontinuierliche Gewinnwachstum spiegeln die zentrale Rolle des Unternehmens in der sich entwickelnden Technologielandschaft wider.

Quelle: Trive – TradingView, Nkosilathi Dube
AMD Aktie – Technische Analyse
Advanced Micro Devices Inc (AMD) hat eine bemerkenswerte Wende in der Aktienkursdynamik vollzogen, die im Einklang mit der sich verändernden Stimmung im Technologiesektor steht.
Im Jahr 2022 musste das Unternehmen einen steilen Abwärtstrend hinnehmen und verlor mehr als 50% seines Marktwerts, was die Investoren zur Vorsicht mahnte.
Das Wiederaufleben der KI-Begeisterung im Jahr 2023 hat jedoch den Aktienkurs von AMD beflügelt, der seit Jahresbeginn um beeindruckende 72% gestiegen ist.
Dieser Stimmungsumschwung spiegelt sich deutlich im Kurschart wider, der ein aufsteigendes Kanalmuster und einen Aktienkurs oberhalb seines gleitenden 100-Tage-Durchschnitts zeigt.
Ein kritisches Unterstützungsniveau bei 81,02 USD pro Aktie führte zu einem Ausbruch über den gleitenden Durchschnitt, aber der Widerstand bei 132,83 USD pro Aktie stellte eine entscheidende Herausforderung dar.
Ein möglicher erneuter Test der Marke von 132,83 USD hängt von einer anhaltenden Aufwärtsdynamik ab, die von den positiven Ergebnissen des dritten Quartals getragen wird.
Sollte hingegen der Verkaufsdruck überwiegen, bietet die Marke von 100,81 USD pro Aktie eine mögliche Unterstützung.

Quelle: TradingView
AMD Aktie – Fundamentalanalyse
In einer beeindruckenden Demonstration von Widerstandsfähigkeit und Wachstum hat AMD für das dritte Quartal 2023 robuste Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr und einen Aufwärtstrend bei den wichtigsten Finanzkennzahlen gemeldet.
Der Umsatz des Unternehmens erreichte 5,8 Mrd. USD, was einem soliden Anstieg von 4% entspricht, während der Bruttogewinn um beeindruckende 17% auf 2,75 Mrd. USD stieg. Auch die Bruttomarge konnte um 5% auf 47% gesteigert werden.
Das Betriebsergebnis erstrahlte in neuem Glanz: Nach einem Verlust im Vorjahr schloss das Unternehmen das Quartal mit 224 Mio. USD ab, was einer Steigerung von 450% entspricht.
Der Reingewinn stieg auf 299 Mio. USD, was einer außerordentlichen Steigerung von 353% gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres entspricht.
Das Client-Segment, das von den steigenden Verkaufszahlen der Ryzen-Mobilprozessoren angekurbelt wurde, verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg um 42% auf 1,5 Mrd. USD.
Im Gegensatz dazu verzeichnete das Gaming-Segment mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. USD einen Rückgang von 8%, der vor allem auf geringere Semi-Custom-Umsätze zurückzuführen ist.
Der Umsatz im Embedded-Segment belief sich auf 1,2 Mrd. USD, was einem Rückgang von 5% entspricht, der hauptsächlich auf geringere Umsätze im Kommunikationsmarkt zurückzuführen ist.

Quelle: Trive – Advanced Micro Devices Inc, Nkosilathi Dube
Für das vierte Quartal erwartet AMD einen Umsatz von ca. 6,1 Mrd. USD mit einer Wachstumsprognose von ca. 9% gegenüber dem Vorjahr und einem erwarteten sequentiellen Wachstum von ca. 5%. Die Non-GAAP-Bruttomarge wird voraussichtlich bei ca. 51,5% liegen.
AMDs Vorstoß in den umkämpften GPU-Markt erregt Aufmerksamkeit, da das Unternehmen die Einführung des MI300X-Chips plant, der Nvidias Dominanz bei KI-Chips für Rechenzentren herausfordern soll.
AMD und Nvidia stehen in einem intensiven Wettbewerb um Marktanteile bei Grafikprozessoren. Im Jahr 2022 dominierte Nvidia den Markt für Verbraucher-GPUs mit einem Anteil von 88% gegenüber 8% für AMD.
AMD bleibt jedoch unverwüstlich und strebt ständig nach Innovation und Markterweiterung.
Die bevorstehende Einführung des MI300X-Chips unterstreicht das Engagement von AMD, die Branchenführer herauszufordern und sein Produktportfolio zu diversifizieren.

Quelle: Trive – Nasdaq Inc, Nkosilathi Dube
Während Nvidia ein früher Nutznießer der generativen KI-Welle war und im zweiten Quartal Rekordumsätze meldete, bleibt AMD als einer der größten Anbieter von KI-Chips ein beeindruckender Akteur.
Der Wettbewerb zwischen diesen Technologiegiganten zeigt die Dynamik der Halbleiterindustrie und die ständig wachsende Nachfrage nach Spitzentechnologien.

Quelle: Trive – Visual Capitalist, Nkosilathi Dube
Die Eigenkapitalrendite (ROE) von AMD liegt derzeit im Mittelfeld seiner Hauptkonkurrenten, aber das Unternehmen sieht sich einer starken Konkurrenz durch den Branchenführer Nvidia gegenüber, der seine Leistung übertroffen hat.
Mit einer Eigenkapitalrendite von 2,71% auf Basis der letzten zwölf Monate zeigt AMD Verbesserungspotenzial, um das Rentabilitätsniveau einiger seiner lukrativeren Konkurrenten auf dem Markt zu erreichen.

Quelle: Trive – Koyfin, Nkosilathi Dube
Nach Diskontierung der zukünftigen Cashflows ergibt sich ein fairer Wert von 130,00 USD pro Aktie.
AMD Aktie – Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Leistung von AMD im dritten Quartal nicht nur die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, sondern auch die strategische Vision und die Bereitschaft, in neue Bereiche vorzudringen, unterstreicht.
Mit einem positiven Blick in die Zukunft ist das Unternehmen gut positioniert, um die sich entwickelnde Technologielandschaft zu navigieren und einen wichtigen Beitrag zum schnell wachsenden KI-Markt zu leisten.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.