DAX Marktüberblick am 1. März 2022
flatex: Der Deutsche Aktienindex setzte seine Achterbahnfahrt auch zum Wochenbeginn fort. Bereits in der Nacht zum Montag fiel der DAX-Future (FDAX-März-Kontrakt) recht stark bis auf ein Tief von 14.014,00 Punkte zurück.
Der Xetra DAX rutschte bis auf ein Tagestief von 14.106,89 Punkte, konnte aber beachtlich bis auf 14.510,77 Punkte zulegen. Für einen Kursgewinn reichte es dennoch nicht – via Xetra ging der DAX mit einem Minus von 0,73 Prozent bei 14.461,02 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 7,65 Milliarden Euro. Die Volumina bleiben demnach weiterhin recht hoch.
Auch die umsatzstarken europäischen Leitindizes in London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen Abschläge auf – der Amsterdamer AEX-Index konnte sich noch im grünen Bereich halten.
Der EuroStoxx50 verlor 1,17 Prozent auf 3.924,23 Zähler.
Turbulente Zeiten voraus
An den Aktienmärkten könnte es in den nächsten Wochen weiterhin volatil bis gar turbulent zugehen. Der neue Monat März bringt zudem den großen Verfallstag am dritten Freitag des Monats, aber auch insgesamt dürfte der Druck durch weiter ansteigende Material- und Rohstoffkosten für das Gros der Unternehmen in Asien-Pazifik, Europa und den USA hoch bleiben.
Allein auf Sicht der letzten 12 Monate stiegen die im Bloomberg Commodity Index gebündelten 23 global relevantesten Rohstoffe gemeinsam um deutlich über 30 Prozent.
Die Belastung in Bezug auf Energie wäre hier besonders hervorzuheben – die Energiesicherheit für die Industrie ist allen voran für den Industriestandort Deutschland überlebenswichtig.
Gerade in Bezug auf die Bereitstellung von Strom darf gerätselt werden, inwieweit die Energiesicherheit ohne den ausreichenden Betrieb von Gas- und Kohlkraftwerken bereitgestellt werden soll – es riecht nach künftig sehr starken Energieimport aus dem „Atomstromland“ Frankreich.
Die führenden US-Indizes Dow Jones und S&P500 schlossen an der Wall Street mit Verlusten, während sich der NASDAQ100 in die Gewinnzone bewegen konnte.
Wirtschaftsdaten
Am heutigen Dienstag ist die Agenda mit volkswirtschaftlichen Daten prallt gefüllt. Vor allem eine Reihe von Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe für den Februar werden als Highlights zu bewerten sein.
Die Daten kommen aus Spanien (09:15 Uhr), der Schweiz (09:30 Uhr), Italien (09:45 Uhr), Frankreich (09:50 Uhr) Deutschland (09:55 Uhr), der Eurozone (10:00 Uhr), Großbritannien (10:30 Uhr) und aus den USA (15:45 und 16:00 Uhr).
Ferner wäre auf die deutschen Verbraucherpreise für den Februar zu achten, die um 14:00 Uhr zur Veröffentlichung anstehen.
Von der Unternehmensseite berichten unter anderem AutoZone, Baidu, Bentley Systems, Builders First Source, Bank of Montreal, Bank of Nova Scotia, Domino´s Pizza, Hormel Foods, J.M.Smucker Company, Kohl´s, AMC Entertainment Holdings, Ecopetrol, Hewlett Packard Enterprise Company, Ross Stores, Salesforce.com und SoFiTechnologies von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag mehrheitlich Kursgewinne auf. Die US-Futures konnten durchweg leicht zulegen. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 14.409 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Deutsche Aktienindex ging am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,73 Prozent bei 14.460,87 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom jüngsten Verlaufstief des 24. Februar 2022 von 13.807,28 Punkten bis zum Zwischenhoch des 25. Februar 2022 von 14.567,62 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher zu ermitteln.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 14.568 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 14.747/14.858/15.037 und 15.148 Punkten in Frage.
Die Bereiche von 13.388/14.277/14.187/14.097/13.987 und 13.807 Punkten könnten als jeweilige Unterstützungszonen dienen.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...