DAX Morgenanalyse: TSMC mit Gewinnsprung, Netflix steigert Umsatz und Gewinn
Besonders die beiden Industriewerte Siemens und Siemens Energy stachen hervor. Die Aktie von Siemens kletterte via Xetra um 4,08 Prozent auf 226,00Euro, das Wertpapier von Siemens Energy gewann gar 4,69 Prozent auf 95,54 Eurohinzu.
Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich gingen am Donnerstag mit Kursgewinnen aus dem Handel. Auch der EuroStoxx50 legte zu und schloss mit einem Zugewinn von 1,49 Prozent und 5.377,15 Punkten.
An der Wall Street beendeten die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Mittwoch durchweg mit Kursgewinnen. Der NASDAQ100 konnte mit 0,74 Prozent am kräftigsten ansteigen und schloss mit 23.078,04 Punkten. Der NASDAQ100 konnte mit 23.104,72 Punkten ein neues Rekordhoch ausbilden.
Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes konnten am Freitag mehrheitlich zulegen. In Sydney, Taipeh, Singapur, Hongkong und Kuala Lumpur gab es Kursgewinne, während die Indizes in Tokio, Seoul und Mumbai etwas korrigierten.
Die US-Futures wiesen rund um den Wechsel von der asiatischen zur europäischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 24.483 bis 24.495 Punkten.
Starke ABB Zahlen stützen Industriewerte auch in Deutschland
Die guten Zahlen des Schweizer Industriekonzerns ABB für das zweite Quartal 2025 färbten auf die deutschen Werte des Sektors ab – quasi legten die beiden Siemens-Papiere im Sog von ABB zu.
ABB-Aktien schlossen an der SIX Swiss Exchange in Zürich mit einem Plus von 9,89 Prozent zu einem Kurs von 52,10 Schweizer Franken (CHF). ABB konnte in QII/2025 einen prächtigen Auftragseingang von +16 Prozent im Vergleich zu QII/2024 melden – der Auftragseingang stieg von 8,435 auf 9,785 Milliarden US-Dollar.
Der Umsatzsteigerte sich im Vergleichszeitraum um 8 Prozent von 8,239 auf 8,900Milliarden US-Dollar, der Überschuss legte um 5 Prozent von 1,096 auf 1,151Milliarde US-Dollar zu. Das EPS steig von 0,59 auf 0,63 US-Dollar.
TSMC Aktie steigt nach Gewinnsprung auf neues Hoch
Damit liegt für TSMC eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 1,27 Billionen US-Dollar vor. TSMC meldete im Rahmen der QII/2025er-Zahlen im Vergleich zu den QII/2024er-Zahlen einen um 38,6 Prozent angestiegenen Umsatz von 933,792 NTD (etwa 30,07 Milliarden US-Dollar), sowie einen Gewinnsprung – den Nettogewinn katapultierte es im Vergleich zu QII/2024 um satte 60,5 Prozent auf 397,493 Milliarden NTD (New Taiwan Dollar) hinauf.
Auf vollverwässerter Basis stieg das EPS per ADR auf 76,80 TWD (2,47 US-Dollar). Das Thema AI treibt die Aktie von TSMC weiter an. TSMC dürfte der Konzernprognose nach in QIII/2025 einen Umsatz in einer Spanne von 31,8 bis33,0 Milliarden US-Dollar erzielen. Die Bruttogewinnmarge dürfte in einem Bereich von 55,5 bis 57,5 Prozent, die Betriebsgewinnmarge im Bereich von 45,5bis 47,5 Prozent liegen.
Taiwan Semiconductor Aktie Chart
Netflix meldet starkes Wachstum bei Umsatz und Gewinn
In QII/2024 lag der Umsatz noch bei 9,559 Milliarden US-Dollar, das EBIT bei 2,514 Milliarden US-Dollar und der Überschuss bei 2,147 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss konnte auf Jahressicht demnach beinahe um eine Milliarde US-Dollar gesteigert werden.
Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte in diesem Vergleichszeitraum von 4,88auf 7,19 US-Dollar. Die Aktie von Netflix schloss mit einem Kursplus von 1,91 Prozent und 1.274,17US-Dollar.
Netflix Aktie Chart
Quartalszahlen
Am heutigen Freitag werden Quartalsberichte von Schindler, Electrolux, Danske Bank, Saab und Yara, sowie von den US-Konzernen 3M Company, Ally Financial, American Express, Charles Schwab, Huntington Bancshares, Regions Financial, Schlumberger, Southern Copper und Truis Financial zur Marktbewertung erwartet.
DAX Kursziele
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.383/24.481 und 24.639 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.737/24.895 und 25.053 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken zur Unterseite von 24.304/24.225/24.127 und 23.969 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...