DE30: Financial Times-Bericht setzt Deutsche Bank unter Druck

XTB: Die gestrige US-Sitzung begann in optimistischer Stimmung, aber die Situation verschlechterte sich später, sodass alle drei wichtigen Aktienindizes der Wall Street den Tag tiefer beendeten. Eine solche Trendwende prägte die asiatischen und europäischen Handelszeiten.

Nach Rückgängen in China, Japan und Australien starteten die europäischen Aktienindizes am Mittwoch mit einem Rückgang. Belgische Aktien entwickelten sich zu Beginn der heutigen Sitzung am schlechtesten.

Der DE30 erreichte gestern eine wichtige Widerstandszone (12.090 bis 12.170 Punkte), konnte diese aber nicht überwinden. Der heutige Pullback mag beunruhigend aussehen, aber solange der deutsche Leitindex den Handelstag über 12.080 Punkte schließt (50-Tage-Linie, grüne Linie), sollten Bullen nicht zu sehr besorgt sein. Quelle: xStation 5

 

 

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Aktie der Deutschen Bank (DBK.DE / WKN: 514000) ist zu Beginn der Sitzung am Mittwoch der schwächste DE30-Wert. Die Aktie entwickelte sich nach einem Bericht der Financial Times unterdurchschnittlich. Die Zeitung berichtete, dass die Bank Kündigungsschreiben an Hunderte von Firmenkunden verschickt hat.

In dem Schreiben finden sich Informationen, dass die Unternehmen die Dienstleistungen der Deutschen Bank nicht mehr in Anspruch nehmen können, solange keine Identitätsprüfungsdokumente vorliegen. Da es sich bei dem Fall um Hunderte von Firmenkunden handelt, könnte die Ertragslage des deutschen Kreditgebers stark beeinträchtigt werden.

 

Die Europäische Kommission hat gegen die Fusion von ThyssenKrupp (TKA.DE / WKN: 750000) mit Tata Steel offiziell ein Veto eingelegt. Die EU-Kommission machte geltend, dass eine Fusion dem Wettbewerb schaden würde, da das fusionierte Unternehmen einen zu großen Marktanteil hätte.

Die beiden Unternehmen erwarteten jedoch, dass die Kommission weitere Zugeständnisse einfordern würde, und beschlossen, die Pläne für den Zusammenschluss vor einiger Zeit einzustellen. Die Unternehmen sagten, dass das Anbieten von mehr Zugeständnissen den Deal widersinnig machen würde.

DE30-Übersicht um 9:56 Uhr. Quelle: Bloomberg

 

 

Die Aktie von Infineon (IFX.DE / WKN: 623100) könnte während der heutigen Sitzung einige Bewegungen aufweisen. Es tauchten Gerüchte auf, dass Apple (AAPL.US / ISIN: US0378331005) immer noch daran interessiert sei, Intels (INTC.US / ISIN: US4581401001) deutsche Smartphone-Modemeinheit zu kaufen. Nur wenige Details sind bisher bekannt. Sollte der Deal zustandekommen, könnte man erwarten, dass die Lieferanten von Apple (ähnlich wie Infineon) auf die Nachrichten reagieren.

Die Private-Equity-Firma KKR aus den USA bot an, Aktien der Minderheitsaktionäre von Axel Springer (SPR.DE / WKN: 550135) zu kaufen. Das Unternehmen bot einen Preis von 63 Cent pro Aktie an, was einer Prämie von 40% gegenüber dem Marktpreis vor der Ankündigung entspricht. Das Angebot ist jedoch nicht gültig, wenn weniger als 20% der Springer-Aktionäre Interesse daran bekunden.

Der Aktienkurs von Infineon ist in den letzten zwei Wochen stark gefallen, da die Märkte befürchten, dass Apple, einer der Hauptkunden von Infineon, vom Handelsstreit zwischen den USA und China betroffen sein könnte. Der Kurs fiel auf das niedrigste Niveau seit September 2016, konnte aber einen Teil der Verluste ausgleichen. Ein potenzieller Test der 15,75 EUR-Marke wäre nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5

 

 

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...