DE30: Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Ford?
XTB: Nach einer schwachen Asien-Sitzung war die Eröffnung bei den wichtigsten europäischen Aktienindizes recht gemischt. Russische und spanische Aktien verzeichneten Gewinne, während sich Aktien aus Schweden und Polen unterdurchschnittlich entwickelten. Die meisten Blue Chip-Indizes aus anderen EU-Ländern starteten den Handel nahe der Schlusskurse vom Freitag. Freizeit- und Versorgungsunternehmen gehörten zu den stärksten Werten, während Einzelhändler und Finanzdienstleister die größten Nachzügler waren.
Der DE30 stieg auf das Swing-Level von Anfang 2017 (oranger Kreis) und erreichte die 11.500 Punkte-Marke. Bisher scheiterte der deutsche Leitindex jedoch an einem nachhaltigen Ausbruch. In diesem Kontext wäre ein Rückgang in Richtung des 61,8% Fibo-Retracements des Ende 2016 begonnenen Aufwärtsimpulses möglich. Quelle: xStation 5
Die italienische Regierung hat noch eine Woche Zeit, um der EU ihren überarbeiteten Haushaltsentwurf vorzulegen. Premierminister Conte sagte jedoch, dass es keinen Plan B gibt. Der stellvertretende Premierminister Di Maio sagte außerdem am Sonntag, dass die italienischen Ausgabenpläne die europäische Wirtschaft stützen könnten, ebenso wie die expansive Finanzpolitik von Donald Trump für die USA. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass die italienischen Behörden ihren Haushaltsentwurf zurückziehen und überarbeiten werden, damit dieser den EU-Vorschriften entsprechen. Unterdessen werden sich heute die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel treffen, um über den italienischen Haushalt zu beraten. Das Ergebnis der Diskussion dürfte die Haltung der EU-Kommission unterstützen. [the_ad_placement id=“flexi-1-mobile“]
Die Auseinandersetzungen mit der EU sind jedoch nicht die einzigen Probleme Italiens. Es scheint, dass innerhalb der italienischen populistischen Koalition Spannungen entstehen, da sich die Fünf-Sterne-Bewegung und Lega beim Thema Grundeinkommen nicht einig sind. Da es einer der Kernpunkte der Wahlagenda der Fünf-Sterne-Bewegung war, ist auch bei der italienischen Innenpolitik mit mehr Unruhen zu rechnen.
Die CSU und die Freien Wähler gaben bekannt, dass der bayerische Koalitionsvertrag zustande gekommen sei. Der Koalitionsvertrag soll heute unterzeichnet werden und Markus Söder (CSU) soll das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten behalten.
Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
– DE30: -0,17%
– FTSE 100 (UK100): -0,07%
– CAC 40 (FRA40): -0,10%
– IBEX (SPA35): +0,53%
– FTSE MIB (ITA40): -0,53%
[the_ad_placement id=“content-top“]
Unternehmensnachrichten
Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen (VOW.DE / WKN: 766403 (Vz-Aktien)), wird am 16. November den Zehnjahresplan vorstellen. Laut einem Bericht von Reuters soll das Unternehmen versuchen, die Forschungsausgaben zu senken, indem es sich mit Ford Motors (F.US / ISIN: US3453708600) im Bereich der Entwicklung elektrischer und autonomer Fahrzeuge zusammenschließt. Der Volkswagen-Sprecher verweigerte jedoch eine Stellungnahme zu den Nachrichten.
Erfreuliche Nachrichten kommen aus dem deutschen Bankensektor. Commerzbank (CBK.DE /WKN: CBK100) und Deutsche Bank (DBK.DE /WKN: 514000), die beiden größten Kreditgeber des Landes, haben in der jüngsten Runde der EU-Stresstests ihre Performance verbessern können.
Bessere Ergebnisse führten dazu, dass James von Moltke, Finanzvorstand der Deutschen Bank, bekanntgab, dass die Bank liquide genug sei, um profitables Wachstum zu erzielen. Die Testergebnisse deuten nicht darauf hin, dass den deutschen Kreditgebern höhere Eigenkapitalanforderungen auferlegt werden müssen.
[the_ad_placement id=“flexi-1-mobile-desktop“]
Disclaimer
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...