Marktüberblick: Daimler Truck mit Kursverlust, Henkel und Amgen legen nach optimistischer Prognose zu
flatex: Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,59 Prozent und 18.001,60 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,286 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindies: In Amsterdam, London, Paris und Zürich konnte die Indizes Zugewinne verbuchen, während die Indizes Ibex35 in Madrid und FTSE MIB in Mailand den Rückwärtsgang einlegten.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursgewinn von 0,63 Prozent und 4.921,48 Zählern.
Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 schlossen am Freitag durchweg mit ordentlichen Kurszuwächsen.
Darunter legte der NASDAQ100 mit einem Kursplus von 1,99 Prozent am meisten zu und ging mit 17.890,80 Punkten aus dem Handel.
Daimler Truck: Kursverlust trotz stabiler Umsätze und Gewinnplus
Die Aktie der Daimler Truck Holding ging am Freitag im Rahmen der Vorlage dieser neuesten Konzerndaten mit einem Kursverlust von 3,78 Prozent und einem Kurs von 40,95 Euro via Xetra aus dem Handel.
Der Absatz reduzierte sich in QI/2024 im Vergleich zu QI/2023 um 13 Prozent von zuvor 125.172 Einheiten auf 108.911 Einheiten.
Der Umsatz legte in diesem Zeitraum minimal von 13,200 Milliarden Euro auf 13,263 Milliarden Euro zu.
Das bereinigte EBIT nahm um 4 Prozent von 1,162 Milliarden Euro auf 1,210 Milliarden Euro zu.
Der Auftragseingang allerdings fiel im Vergleichszeitraum um 14 Prozent von 122.935 auf 105.807 zurück.
Das Ergebnis je Aktie kletterte um 11 Prozent von 0,90 Euro in QI/2023 auf 1,00 Euro in QI/2024.
Die Konzernprognose für das Gesamtjahr 2024 wurde bestätigt.
Henkel-Aktie legt nach Anhebung der Jahresprognosen zu
Auch der DAX-Konzern Henkel legte Quartalszahlen vor.
Parallel zum Quartalszahlenwerk dürfte es aber insbesondere die Anhebung der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024 gewesen sein, warum die Aktie abhob.
Das Wertpapier von Henkel schloss via Xetra nämlich mit einem Kursplus von satten 7,22 Prozent auf 79,34 Euro in die Höhe.
Die Henkel-Geschäftsleitung hob die Prognosespanne für das organische Umsatzwachstum von zuvor 2,0 bis 4,0 Prozent auf 2,5 bis 4,5 Prozent an.
Auch die Prognosespanne für die bereinigte Umsatzrendite wurden von zuvor 12,0 auf 13,5 Prozent wurde auf 13,0 bis 14,0 Prozent nach oben revidiert.
Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie könnte in einer Bandbreite von 15,0 bis 25,0 Prozent zulegen – zuvor wurde diesbezüglich eine Spanne von 5,0 bis 20,0 Prozent avisiert.
Amgen-Aktie legt dank optimistischer Prognose deutlich zu
Die Aktie legte um 11,82 Prozent auf 311,29 US-Dollar zu. Die Umsätze des Konzerns legten im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum ersten Quartal 2023 von 6,105 Milliarden US-Dollar um 22 Prozent auf 7,447 Milliarden US-Dollar zu.
Das EBIT indes wies im Vergleichszeitraum von zuvor 3,442 Milliarden US-Dollar nun einen Fehlbetrag von 68 Millionen US-Dollar auf.
Aus dem Überschuss von 2,841 Milliarden US-Dollar in QI/2023 wurde ein Verlust von 113 Millionen US-Dollar.
Vor allem die Guidance für das Gesamtjahr 2024 trug zum Kurserfolg bei.
Für 2024 prognostiziert die Konzernetage einen Umsatz in einer Spanne von 32,5 bis 33,8 Milliarden US-Dollar.
Auf GAAP-Basis wird ein EPS in einer Spanne von 7,15 bis 8,40 US-Dollar prognostiziert.
Das Aktienrückkaufvolumen wir die Grenze von 500 Millionen US-Dollar nicht überschreiten.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures gaben sich noch uneinheitlich.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.037 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,59 Prozent und 18.001,60 Punkten aus dem Handel.
Einmal mehr wäre auf die Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten bis zum Zwischentief des 19. April 2024 von 17.626,90 Punkten abzustellen, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 18.097/18.208/18.345 und 18.567 Punkten in Betracht.
Die Marken zur Unterseite von 17.849 und 17.627 Punkten, sowie die Projektionen zur Unterseite von 17.405/17.268 und 17.046 Punkten wären nach wie vor als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.