Rückgang beim AUD, JPY stärker

XTB

  • Japanischer Yen performt nach starkem Handelstag in Asien, im G10-Vergleich, am besten, trotz schwacher BIP-Zahlen
  • Heute Morgen schneidet der Australische Dollar am schlechtesten ab, Grund hierfür waren vor allem die enttäuschenden Zahlen zur Lohnentwicklung
  • AUDUSD führt seinen Abwärtstrend fort, es sieht allerdings so aus, als wär ein weiter Rückgang nur eine Frage der Zeit


Am Mittwoch hat sich die Stimmung an den asiatischen Aktienmärkten deutlich verschlechtert. Der japanische NIKKEI (JAP225) schnitt im Vergleich bisher am schlechtesten ab, der Index verlor kurz vor Handelsschluss über 1,5%.

Infolgedessen konnte der JPY festen Fuß fassen, trotz der schwachen BIP-Veröffentlichung. Des Weiteren scheint die japanische Währung zusätzlich durch die zunehmenden Risiken an den weltweiten Aktienmärkten gestützt zu werden.

Die Wall Street wies leichte Verluste auf und auch die europäischen Aktienmärkte gingen weiter zurück. In Asien folgten die wichtigsten Indizes dieser Entwicklung.


Die vorläufige BIP-Veröffentlichung wies für das dritte Quartal einen Wert von 0,3% q/q auf, prognostiziert wurden 0,4%. Der Bericht wirkt allerdings noch enttäuschender, wenn man einen Blick auf die anderen Zahlen wirft. Die Haushaltsausgaben schrumpfen auf 0,5% q/q, erwartet wurde ein Rückgang von 0,4%.

Die Unternehmensausgaben konnten um 0,2% ansteigen, die vorige Veröffentlichung lag bei 0,3% q/q. Andererseits konnten die Nettoexporte, mit einem Anstieg von 0,5% q/q, den größten Zuwachs verbuchen. Dies ist das siebte aufeinanderfolgende Quartal bei dem das Wachstum im positiven Bereich ist.

Obwohl es an den europäischen Aktienmärkten einen allgemeinen Aufschwung gab, nahm der Wert in den letzten drei Monaten ab. Im großen und Ganzen hat sich der Ausblick für die japanische Wirtschaft nicht wirklich verändert, was darauf hindeutet, dass die BoJ noch weit von ihren Zielen entfernt ist.  

Wenn wir einen Blick auf die neuen Lohndaten aus Australien werfen, die über nacht veröffentlicht wurden, ist eine allgemeine Enttäuschung zu erkennen. Im Jahresvergleich liegt der Lohnpreisindex aktuell bei 2,0%, im Quartalsvergleich bei 0,5% (Markterwartungen lagen bei 2,2% und 0,7%).

Des Weiteren ist der Westpac-Verbrauchervertauensindex im November von 101,4 auf 99,7 gefallen. Insgesamt werden die Veröffentlichung aber vermutlich für eine weitere Entwertung des AUD sorgen.

Die RBA wird daher mit aller Wahrscheinlichkeit ihren aktuellen geldpolitischen Kurs fortsetzen, sodass erstmal nicht mit einer Zinserhöhung zu rechnen ist. Am heutigen Tag verliert der AUD gegenüber dem USD knapp 0,55% an Wert.  


Der AUD verliert, aufgrund schlechten Zahlen zur Lohnentwicklung, weiterhin an Wert. Quelle: xStation 5


Aus charttechnischer Perspektive hat der AUD/USD  neue Tiefs ausgebildet, daher sollten Anleger weitere Rückgänge nicht ausschließen. Das Währungspaar konnte die Abwärtstrendlinie bisher nicht durchbrechen.

Verkäufer werden daher den Markt erst einmal dominieren, zumindest solange bis diese klar durchbrochen werden kann. Ein realistisches Kursziel könnten möglicherweise die 0,750- Marke sein.

Weitere Währungs-Analysen:

USD/CAD: Stabilisierung geschafft?

NZD/USD: Rückkehr in den Trendkanal verwehrt

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...