Distributed Ledger – Distributed Ledger Technologie (DLT)
Distributed Ledger Definition: Als Distributed Ledger (DLT) bezeichnet man ein öffentliches Kontobuch, welches dezentral geführt wird. In diesem „verteilten Kontobuch“ werden digitale Peer-to-Peer-Transaktionen dokumentiert. Alle Teilnehmer verfügen über eine gemeinsame Schreib- und Leseberechtigung.
Zum Einsatz kommt ein Distributed Ledger als technologische Grundlage bei sogenannten Kryptowährungen. Der bekannteste Distributed Ledger ist aktuell wohl die Blockchain der Kryptowährung Bitcoin.
Grundsätzlich kann zwischen „permissioned“ (= eingeschränkter Nutzerkreis) und „unpermissioned“ (= für jeden zugänglich) Ledgers differenziert werden.
Es wird prinzipiell ein direkter Handel zwischen zwei Nutzern ermöglicht, ohne dass eine dritte (zentrale) Instanz hinzugezogen werden muss.
Einsetzbar ist die DLT zum Beispiel im Finanzmarkthandel oder im Online-Zahlungsverkehr.
DLT – Distributed Ledger Technologie
Am Besten kann man Distributed Ledger wohl mit „verteilte Hauptbücher“ übersetzen. Mit Distributed Ledger Technologie bezeichnet man das Framework um den Einsatz verteilter Hauptbücher.
Auch die bekannteren Blockchains basieren auf der DLT Technologie. Beide, also Blockchains und Distributed Ledger haben aber auch weitere Einsatzgebiete: zum Beispiel die Verwaltung digitaler Identitäten.
Nächstes Trading Webinar
Aktuelle Trading Nachrichten