E.ON investiert in Brennstoffzellen-Pionier Elcore
Bei der Wärmeversorgung von Eigenheimen setzt
E.ON
verstärkt auf hochinnovative, saubere und wirtschaftliche Technologien. Wie das Unternehmen heute bekanntgab, beteiligt sich E.ON an der Elcore GmbH, einem Vorreiter für Brennstoffzellen-Technologie mit Sitz in München. Elcore produziert energieeffiziente Komplettheizungen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Herzstück des Systems ist eine selbstentwickelte Brennstoffzellenheizung, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt.
Vertrieb
Die Investition beinhaltet eine Vertriebspartnerschaft. Elcore Kunden können zukünftig über einen speziell zugeschnittenen Vertrag CO2-neutrales Ökoerdgas von E.ON beziehen und auch ihren Reststrombedarf mit E.ON Ökostrom decken.
Brennstoffzellenheizungen von Elcore werden seit mehr als zwei Jahren bundesweit in Neu- und Altbauten installiert und beweisen in hunderten Eigenheimen, dass die Technik ausgereift und wirtschaftlich ist. Die Brennstoffzellenheizung produziert dank CO2-neutralem Ökoerdgas nicht nur Strom genauso sauber wie eine Photovoltaikanlage, sondern auch die Wärme. Dabei erreicht das kleine System einen so hohen Gesamtwirkungsgrad, dass sich die Investition in Verbindung mit CO2-neutralem Ökoerdgas für den Eigentürmer für die Umwelt gleichermaßen lohnen.
Brennstoffzelle von Elcore
„Die Brennstoffzelle ist bei Heizungserneuerungen die effizienteste Technologie, um Wärme und Strom zu gewinnen. Sie ist eine weitere Lösung, mit der wir die Energiewende vorantreiben. Jetzt können wir auch den Kunden eine Lösung zur Eigenstromerzeugung anbieten, die kein sonniges Dach ihr Eigen nennen. Damit folgt die Investition bei Elcore unserem Anspruch, die Energiewelt von morgen sauber, effizient und innovativ zu gestalten“, sagt Philipp Ulbrich, verantwortlich für Innovation Scouting und Investitionen in Startups bei E.ON.
Manfred Stefener, Geschäftsführer und Gründer von Elcore, ergänzt: „Der technologische Vorsprung und die Erfahrung von Elcore machen das Unternehmen zum passenden Partner für E.ON, um die Wärmewende gemeinsam voranzubringen. Von der Zusammenarbeit mit E.ON als strategischem Investor mit profunder Energiemarktkenntnis und einem einzigartigen Netzwerk versprechen wir uns wichtige Impulse für eine stabile Weiterentwicklung unseres innovativen und mittelständischen Unternehmens.“
Über Elcore
Die Elcore GmbH ist ein konzernunabhängiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in München. Elcore entwickelt und produziert Produkte und Lösungen zur hocheffizienten Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden. Im Zentrum der Produktpalette stehen Blockheizkraftwerke mit modernster Brennstoffzellen-Technologie für den Heizungsneubau, den Heizungstausch und die Modernisierung bestehender Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern (Nano-BHKW). Elcore verfügt über eine hohe Entwicklungs- und Fertigungstiefe und produziert alle wichtigen Baugruppen seiner Brennstoffzellen-BHKWs selbst.
Hinweis der Redaktion: Letzter
E.ON Insider Kauf
durch Andreas Schmitz
.
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel