Trading News
Trading News - Finanznachrichten - Handelsnachrichten: Hier finden Sie aktuelle Trading News zu Aktien, ETFs, Optionen, CFDs, Devisenhandel, Kapitalanlage, ...
Trading News
Lateinamerika: Argentiniens Börse mit über 170% Kursplus – auch Brasilien und Mexiko interessant!

Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber...
Üppige Bewertungen von US-Aktien lassen günstigere Alternativen strahlen

Lazard: Der Ausblick auf die Weltwirtschaft liefert nach Einschätzung von Ronald Temple, Chef-Marktstratege bei Lazard, wenig Grund zur Euphorie. Für die Vereinigten Staaten und Europa...
Strukturelle Veränderungen eröffnen langfristige Chancen am japanischen Aktienmarkt

Lazard: 2023 ist der japanische Aktienmarkt ins Zentrum des Anlegerinteresses gerückt – und dies, obwohl er zuvor mehrere Jahrzehnte lang kaum Beachtung fand. Grund dafür...
5 Gründe für Schwellenländer in einem globalen Rentenportfolio

T. Rowe Price: Nach meinen Gesprächen mit Kunden auf der ganzen Welt im ersten Quartal 2024 zu urteilen, haben viele Anleger erkannt, dass sie in...
6 Gründe, die für Schwellenländeraktien sprechen

Lazard: Ein möglicher Sieg Donald Trumps bei den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, der anhaltende Gegenwind in China und eskalierende Spannungen im Nahen Osten – dies sind aus...
Schwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten

Baader Bank: Die einfache und schöne Kinderzeit Chinas ist vorbei. Das Land ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo viele Dinge – Eltern...
Jetzt in Emerging Markets investieren?

Baader Bank: China ist nicht mehr the one and only unter den Emerging Markets. Aktienmärkte anderer Schwellenländer entwickeln sich unabhängig vom ehemaligen Zentralgestirn aus eigener Kraft...
Schwellenländeraktien 2024: Ungenutzte Potentiale

Lazard: Im Superwahljahr 2024 wird nicht nur in den USA, sondern auch in mehreren Schwellenländern gewählt. Daraus ergibt sich ein politisch volatiles Umfeld, das vielen...
Anleihen-Ausblick 2024: Schwellenländer im Zinszyklus voraus

PGIM: Der größte Gegenwind der letzten zwei Jahre hat sich in einen leichten Rückenwind gedreht, da die Zinsvolatilität nachlässt, nachdem die Fed einen ausgewogenen Kurs...
5 Entwicklungen, die 2023 viele überrascht haben

quirion: Das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende. Und doch lässt sich bereits feststellen: Auch 2023 gab es in der Wirtschaft und an den...
Schwellenländeraktien – eine unterschätzte Assetklasse?

Lazard: Im derzeitigen hochvolatilen Investmentumfeld erscheinen Schwellenländeraktien vielen Anlegern als zusätzliches Risiko. Dabei sind sie ein integraler Bestandteil eines diversifizierten Portfolios. Dieser Ansicht ist Rohit...
Anleihen: „Wir erleben die Renaissance dieser Assetklasse“

Lazard: Nach zwei Dürrejahren hat sich die Lage am globalen Rentenmarkt grundlegend verändert: Michael Weidner, Portfolio Manager/Analyst und Co-Leiter Global Fixed Income bei Lazard Asset...
Wachstumswerte: Zinsumfeld verliert an Wichtigkeit

Lazard: Mit dem Ende des Zinserhöhungszyklus dürfte eine überdurchschnittliche Performance kleiner und mittlerer Unternehmen eingehen, also den wesentlichen Emittenten von Wandelanleihen. Dieser Ansicht ist Arnaud...
Selektive Chancen bei Schwellenländeranleihen – Chancen bei Anleihen mit Investment-Grade-Rating

Lazard: Schwellenländeranleihen mussten zuletzt einen Teil ihrer Gewinne aus den vorangegangenen Quartalen wieder abgeben. Und auch die nächsten Monate könnten für die Anlageklasse schwierig werden,...
Fundamentale Analyse der Schwellenländer – Stärken und Schwächen im Vergleich

Franklin Templeton Investments: Die Kapitalströme in die Schwellenländer haben viele Formen und sind seit Jahren ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche und finanzielle Leistung. Die...