BayernLB zur heutigen Entscheidung von S&P
Die BayernLB nimmt die Entscheidung von S&P, das Langfrist- und Kurzfrist-Rating der BayernLB herabzustufen, zur Kenntnis. Diese Entscheidung ist für die BayernLB zum jetzigen Zeitpunkt aus folgenden Gründen nicht nachvollziehbar:
Die noch in 2008 initiierte und zwischenzeitlich abgeschlossene Rekapitalisierung der BayernLB sowie die erfolgte Abschirmung des ABS-Wertpapierportfolios durch den Freistaat Bayern dokumentieren die nachhaltige Unterstützung durch den Mehrheitseigentümer. Ausgehend von der Rekapitalisierung verfügt die BayernLB mit einer Kernkapitalquote per 31.03.2009 von rund 9,6 % über die solideste Kapitalausstattung seit Jahren.
Die erfolgreiche Stabilisierung der BayernLB zeigt sich auch in der Ergebnissituation für das I.Quartal 2009; hier konnte die BayernLB nach einem schwierigen Jahr 2008 wieder ein positives operatives Ergebnis in Höhe von etwa 550 Mio. EUR erwirtschaften. Die Veröffentlichung des detaillierten Quartalsergebnisses erfolgt in Kürze.
Darüber hinaus hat die BayernLB gemeinsam mit ihren Eigentümern die notwendige Neuausrichtung des Konzerns mit einem tragfähigen Geschäftsmodell beschlossen und treibt diese nun konsequent voran. Den aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurde entsprechend Rechnung getragen, dies gilt sowohl für die strategische Ausrichtung, für die Angemessenheit der Kapitalausstattung als auch für eine vorsichtige Risikoplanung. Die Umsetzung läuft planmäßig: so konnte das entsprechende Restrukturierungskonzept Ende April bei der EU-Kommission eingereicht werden; die Gespräche mit der Kommission gestalten sich äußerst konstruktiv.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über BayernLB
Als Emittent von Zertifikaten bzw. strukturierten Produkten sowie auch Anleihen ist die BayernLB für den Sparkassen- und Giroverband tätig. Derzeit ist man mit zahlreichen Zertifikaten am Markt positioniert.