Renditechancen in schwierigen Börsenzeiten

Société Générale bringt neue Korridor Discount- und Reverse Discount-Zertifikate auf den Markt

Die Anleger sind verunsichert. Momentan gebe es keinen klaren Trend, niemand wisse, wie es tatsächlich weitergehe – mit diesen oder ähnlichen Worten werden Aktienhändler derzeit in der Presse zitiert. Doch es gibt Instrumente, die Investoren auch in schwierigen Börsenzeiten die Chance auf attraktive Renditechancen eröffnen: Hierzu zählen zum Beispiel Korridor Discount- und Reverse Discount-Zertifikate. Während die einen Produkte dem Anleger hohe Seitwärtsrenditen ermöglichen, bieten die anderen ihm die Möglichkeit, von fallenden Kursen zu profitieren und so sein Depot abzusichern. Vorteil der beiden Instrumente sind die großen Sicherheitspuffer. Die Société Générale hat ihr Angebot in diesen Produktgattungen jetzt ausgebaut und neue Korridor Discount- sowie Reverse Discount-Zertifikate auf den DAX und den DJ Euro STOXX 50 auf den Markt gebracht.

Korridor Discount-Zertifikate

„Weil die implizite Volatilität, also die erwartete Schwankungsbreite an den Aktienmärkten, noch immer hoch ist, ergeben sich bei Korridor Discount-Zertifikaten derzeit lukrative Konditionen“, sagt Sebastian Bleser, Zertifikate-Experte bei Société Générale. Korridor Discount-Zertifikate bieten momentan die Chance auf hohe Seitwärtsrenditen und ermöglichen gleich-zeitig große Sicherheitspuffer. Sie sind vor allem für Anleger interessant, die von einer Seitwärtsphase des jeweiligen Basiswerts ausgehen, dabei aber von Schwankungen während der Laufzeit unabhängig sein wollen. „Korridor Discount-Zertifikate bieten eine sicherheitsorientierte Möglichkeit, von richtungslosen Märkten zu profitieren“, erklärt Bleser. Die Société Générale hat jetzt jeweils zwölf neue Korridor Discount-Zertifikate auf den DAX und den DJ Euro STOXX 50 emittiert. Die Funktionsweise: Korridor Discount-Zertifikate ermöglichen att-raktive Renditen, wenn der Basiswert zum Laufzeitende innerhalb eines bei Emission festgelegten Korridors notiert. Die Entwicklung während der Laufzeit spielt für die Rückzahlung am Laufzeitende keine Rolle. Selbst wenn es zu starken Schwankungen kommt und der Basis-wert den Kurskorridor zwischenzeitlich verlässt, kann der Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag erreichen. Dafür kommt es allein darauf an, dass der Basiswert bei Fälligkeit zwischen dem unteren und oberen Cap notiert.

Wenn der Basiswert zum Laufzeitende hingegen über dem oberen Cap oder unter dem unteren Cap notiert, sind trotzdem positive Renditen möglich, sofern sich der Basiswert nicht allzu weit vom Korridor entfernt. Die genaue Höhe der oberen und der unteren Gewinngrenzen richtet sich nach dem jeweiligen Discount und damit dem Emissionspreis des Zertifikats. Erst wenn der Basiswert bei Fälligkeit unterhalb der unteren oder oberhalb der oberen Gewinngrenze notiert, erleidet der Anleger einen Verlust. Aber auch darüber hinaus werden etwaige Verluste durch den Discount-Mechanismus gepuffert.

Reverse Discount-Zertifikate

„Reverse Discount-Zertifikate eignen sich besonders für Anleger, die sinkende Aktienkurse erwarten, aber auch bei stagnierenden oder leicht steigenden Märkten ihre Chance auf positive Renditen wahren wollen“, erklärt Sebastian Bleser. Ein Reverse Discount-Zertifikat funktioniert spiegelverkehrt zu einem herkömmlichen Discount-Zertifikat. Der Anleger erhält zu-nächst ebenfalls einen Abschlag auf den Preis des Basiswertes. Allerdings partizipiert er an fallenden und nicht an steigenden Kursen. Der Cap wird unter dem Ausgangswert angesetzt. Notiert der Basiswert zum Ende der Laufzeit unterhalb des Cap, erhält der Anleger die zuvor festgelegte Maximalrendite. Gleichzeitig dient der Discount als Risikopuffer. Steigt der Basis-wert moderat an, so erreicht der Anleger dennoch eine positive Rendite, solange der Discount nicht aufgezehrt ist.

Disclaimer & Risikohinweis

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Société Générale News

    Weitere Trading News

    gettex behält Wachstumskurs bei

    Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...