Lightning Network – Lightning-Netzwerk
Lightning Network – was ist das eigentlich?
Das Lightning Network ist ein „Layer 2“ Payment Protokoll, welches auf (oder „oberhalb“) einer Blockchain basierenden Kryptowährung wie es z.B. Bitcoin ist, arbeitet.
Das Ziel des Lightning Network (auf deutsch: Lightning Netzwerk) ist es besonders schnelle Transaktionen durchzuführen. Dadurch sollen klassische Skalierungsprobleme wie sie z.B. bei Bitcoin auftreten behoben werden.
Aufgrund eines (bisher) fixen Limits für Geldbeträge ist das Lightning Network (bisher) nicht für große Finanztransaktionen geeignet.
Dafür hat das Lightning Netzwerk seine Stärken im Bereich des Micropayment.
Weitere Vorteile des Lightning Network sind:
Geringe Transaktionsgebühren
Das Lightning-Netzwerk ermöglicht gebührenfreie Geldtransfers innerhalb eines (!) Zahlungskanals. Allerdings können die Knoten Gebühren für das Routing nehmen. Allerdings sind diese so gering, dass der gesamte Geldtransfer als „fast kostenlos“ gelten kann.
Geschwindigkeit
Vergessen Sie Banküberweisungen, die mehrere Tage dauern. Wie der Name „Lightning“ schon sagt, geht der Geldtransfer fast in Lichtgeschwindigkeit, also Echtzeit, über die Bühne.
Micropayments
Damit ist das Lightning Network quasi prädestiniert für Micropayments: Online-Bestellungen, Games, aber auch Gebührenabrechnung im Internet of Things (IOT) sind potentielle Spielfelder.
Privatsphäre
Das Lightning-Netzwerk-Protokoll setzt ganz auf Privatspähre. Einzelne Transaktionen innerhalb eines Zahlungskanals werden nicht veröffentlicht. Lediglich die Kontostände vor und nach Nutzung des Zahlungskanals werden in der Blockchain gespeichert. Die darin enthaltenen Einzeltransaktionen bleiben also anonym.
Fazit: Das Lightning-Network hat das Potential einen großen Teil des weltweiten Zahlungsverkehrs zu revolutionieren! Die ersten Apps nutzen das Lightning Network Protocol bereits. Ihre Name ist passenderweise: Lapps 🙂
Nächstes Trading Webinar
Aktuelle Trading Nachrichten