Morgenticker am 10.01.2023: USA und Asien uneinheitlich, Dax im Minus, Ölpreis fällt

XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag uneinheitlich, da die Risikobereitschaft am Nachmittag nachließ. Der S&P 500 fiel um 0,08%, der Dow Jones gab um 0,34% nach, der Nasdaq stieg um 0,63% und der Russell 2000 gewann 0,17%.

– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute ebenfalls uneinheitlich gehandelt – S&P/ASX 200 und Nifty 50 gaben nach, Nikkei und Kospi legten zu und die Indizes aus China wurden uneinheitlich gehandelt.

– Die Futures auf den DAX / DE30 handeln leicht unter dem gestrigen Schlusskurs.

– Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat China weitere Ölimportquoten für das Jahr 2023 ausgegeben, ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die Ölnachfrage im Land erholt.

– Morgan Stanley erhöhte seine Prognose für das chinesische BIP-Wachstum im Jahr 2023 auf 5,4% und begründete dies mit einer unterstützenden Finanz- und Geldpolitik sowie einer Verbesserung der Aussichten für den Immobilien- und Technologiesektor.

– Der chinesische Botschafter in Australien erklärte, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern wiederhergestellt worden seien. In Bezug auf die Kohleimporte sagte der chinesische Botschafter, dass es den Unternehmen überlassen bleibe, ob sie australische Kohle importieren wollen.

– Laut JP Morgan könnte die wirtschaftliche Wiederbelebung in China das Wirtschaftswachstum in Australien um etwa 1% ankurbeln.

– Die Inflation (VPI) in der Region Tokio beschleunigte sich im Dezember von 3,6 auf 4,0% gegenüber dem Vorjahr (Erwartung 3,8%).

 

 

– Kryptowährungen handeln ohne gemeinsame Richtung – Bitcoin bleibt unverändert, Ethereum gewinnt 0,2% und Dogecoin fällt um 0,1%.

– Energierohstoffe handeln schwächer – Öl fällt um 0,5%, während die US-Erdgaspreise um über 2% sinken.

– Edelmetalle handeln wenig verändert – Gold notiert unverändert, Platin gewinnt 0,1% und Silber fällt um 0,3%.

– EUR, NZD und CAD sind die G10-Währungen mit der besten Performance, während CHF und GBP am stärksten nachgeben.

 

US500; Quelle: xStation5 von XTB

US500; Quelle: xStation5 von XTB

 

Der US500 kletterte gestern über die Widerstandszone von 3.920 Punkten, die die obere Grenze der jüngsten Handelsspanne markierte. Den Bullen gelang es jedoch nicht, diese Gewinne zu halten, und der Index begann nach einem Fehlausbruch am SMA200 wieder zu fallen.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News