Ist die Rallye des DAX40 vorbei?
Trive: Die DAX40-Futures (EUREX: FDAX) begannen die Woche mit einem Rückgang von 30 Basispunkten während der asiatischen Sitzung, was eine Abkehr von der Aufwärtsdynamik der letzten zwei Wochen darstellt.
Der kräftige Anstieg des Index um 3 % vor zwei Wochen, der auf die konsequente Zinspause der Federal Reserve (Fed) und die schwachen US-Arbeitsmarktdaten zurückzuführen war, wurde in der vergangenen Woche gebremst.
Während der Optimismus über ein mögliches Ende des geldpolitischen Straffungszyklus zunahm, was sich in einer vom Markt wahrgenommenen Wahrscheinlichkeit von 14,1 % für weitere Zinserhöhungen der Fed in diesem Jahr widerspiegelt (gegenüber 28,8 % vor einem Monat), sorgte die Erwähnung möglicher Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation durch den Vorsitzenden der Fed, Jerome Powell, in der vergangenen Woche für einen Hauch von Vorsicht.
Gleichzeitig zeigten die deutschen Konjunkturindikatoren, darunter die Auftragseingänge, der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor und die Industrieproduktion, eine Verlangsamung im Vergleich zum Vormonat, was zu einem gedämpften Ausblick für die DAX40-Futures beitrug.
DAX Technische Analyse
Vor allem die Marke von 15.684, ein solider Widerstand, bremste die Aufwärtsdynamik nach einem deutlichen Ausverkauf, während sich die untere Begrenzung bei 14.661 als wichtige Unterstützung erwies und eine Erholung auslöste.
Ein entscheidender Wendepunkt trat ein, als der Index aus der abwärts gerichteten Handelsspanne ausbrach und bis zum 61,80 %, Fibonacci-Retracement Golden Ratio zurückfiel.
Derzeit konsolidieren die Futures in einer überkauften Situation in einem Rechteckmuster um das Golden Ratio, was auf eine mögliche Verlangsamung der Aufwärtsdynamik hindeutet.
In einem Abwärtsszenario könnte es zu einer Trendwende kommen, wobei eine Zwischenunterstützung bei der 50 %-Marke zu finden wäre, während der volumenstarke Ausbruch über den Golden Ratio zu weiteren Kursgewinnen führen und die Voraussetzungen für einen erneuten Test der beeindruckenden Marke von 15.684 schaffen könnte.
DAX Zusammenfassung
Die DAX40-Futures befinden sich an einem entscheidenden Punkt, da die globalen Märkte auf die entscheidenden Auswirkungen der anstehenden US-Inflationsdaten warten.
Die Entwicklung der Inflation bestimmt nicht nur das Schicksal des USD, sondern hat auch Auswirkungen auf die DAX40-Futures, da sich die Zinssätze und die Attraktivität sicherer Häfen angesichts der jüngsten Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Rating Agentur Moody’s verändern könnten.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.