Kritische Rohstoffe
Was sind Kritische Rohstoffe?
„Kritische Rohstoffe“ sind Rohstoffe, die für die Herstellung von Hightech-Produkten und grünen Technologien benötigt werden und zugleich mit Versorgungsrisiken verbunden sind, da sie nur in begrenzten Mengen verfügbar sind und die Förderung und Verarbeitung technisch anspruchsvoll ist.
Dazu zählen beispielsweise Seltene Erden, Lithium, Kobalt, Tantal, Wolfram, Antimon und Gallium.
Die Herkunftsländer und Anteile der Fördermenge variieren je nach Rohstoff.
Kritische Rohstoffe Liste
- Seltene Erden
Die größten Vorkommen befinden sich in China, das für rund 70-80% der weltweiten Förderung verantwortlich ist. Weitere bedeutende Förderländer sind Russland, die USA, Australien und Kanada. - Lithium
Die größten Vorkommen befinden sich in Bolivien, Chile, Argentinien und Australien. Chile ist der weltweit größte Lithium-Produzent und für rund 45% der Förderung verantwortlich. - Kobalt
Die größten Vorkommen befinden sich im Kongo, das für rund 70% der weltweiten Förderung verantwortlich ist. Weitere bedeutende Förderländer sind Australien, Kuba und die Philippinen. - Tantal
Die größten Vorkommen befinden sich in Australien, Brasilien und Kongo. Kongo ist jedoch der größte Tantal-Produzent und für rund 60% der weltweiten Förderung verantwortlich. - Wolfram
Die größten Vorkommen befinden sich in China, Russland, Bolivien, Peru und Portugal. China ist der weltweit größte Wolfram-Produzent und für rund 80% der Förderung verantwortlich. - Antimon
Die größten Vorkommen befinden sich in China, Russland, Bolivien, Tadschikistan und Myanmar. China ist der weltweit größte Antimon-Produzent und für rund 80% der Förderung verantwortlich. - Gallium
Die größten Vorkommen befinden sich in China, Russland, der Ukraine und Kanada. China ist der weltweit größte Gallium-Produzent und für rund 80% der Förderung verantwortlich. - Indium
Die größten Vorkommen befinden sich in China, Kanada, Russland und Peru. China ist der weltweit größte Indium-Produzent und für rund 60% der Förderung verantwortlich.
Kritische Rohstoffe – volatile Preise
Die Preise für kritische Rohstoffe variieren ebenfalls stark und hängen von Angebot und Nachfrage ab.
Deutschland importiert einen Großteil der benötigten kritischen Rohstoffe. Im Jahr 2019 betrug der Anteil importierter kritischer Rohstoffe an der Gesamtimportmenge Deutschlands etwa 6,2%.
Die wichtigsten Lieferländer waren dabei China, Russland und die USA.
Was ist der Unterschied zwischen Seltenen Erden und Kritischen Rohstoffen?
Seltene Erden sind eine spezielle Gruppe von 17 chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente zusammengefasst sind. Diese Elemente haben ähnliche chemische und physikalische Eigenschaften und sind für viele Hightech-Anwendungen unverzichtbar, da sie in der Lage sind, starke Magnetfelder zu erzeugen, Licht zu emittieren oder zu absorbieren und chemische Reaktionen zu beschleunigen.
Kritische Rohstoffe hingegen sind eine breitere Kategorie von Rohstoffen, die für die Herstellung von Hightech-Produkten und grünen Technologien benötigt werden und zugleich mit Versorgungsrisiken verbunden sind, da sie nur in begrenzten Mengen verfügbar sind und die Förderung und Verarbeitung technisch anspruchsvoll ist.
Dazu zählen neben Seltenen Erden auch Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Tantal, Wolfram, Antimon und Gallium.
Seltene Erden sind also ein Teilmenge der kritischen Rohstoffe und werden oft als Synonym verwendet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch andere kritische Rohstoffe gibt, die nicht zu den Seltenen Erden gehören.
Welche Kritischen Rohstoffe gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es einige kritische Rohstoffe, die für die heimische Industrie von großer Bedeutung sind. Dazu zählen beispielsweise:
- Wolfram
Wolfram wird in Deutschland vor allem in der Automobilindustrie und im Werkzeugbau benötigt. Die größten Vorkommen befinden sich im Erzgebirge. - Zinn
Zinn wird in Deutschland vor allem zur Herstellung von Elektronik- und Elektrogeräten eingesetzt. Die größten Vorkommen befinden sich im Schwarzwald. - Indium
Indium wird in Deutschland vor allem in der Halbleiter- und Flachbildschirmindustrie benötigt. Die größten Vorkommen befinden sich im Erzgebirge. - Antimon
Antimon wird in Deutschland vor allem zur Herstellung von Batterien und Flammschutzmitteln eingesetzt. Die größten Vorkommen befinden sich im Harz. - Seltene Erden
In Deutschland gibt es auch Vorkommen von Seltenen Erden, die vor allem in der Automobil- und Energiewirtschaft benötigt werden. Diese Vorkommen sind jedoch vergleichsweise gering und es wird nur eine geringe Menge gefördert.
Nächstes Trading Webinar
Aktuelle Trading Nachrichten