Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland. Dessen Mitglieder sind die deutschen Genossenschaftsbanken wie die Volksbanken Raiffeisenbanken, Sparda-Banken oder Kirchenbanken.
Die BVR vertritt bundesweit wie auch international die Interessen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie entwickelt, koordiniert und berät die FinanzGruppe durch eine gemeinsame Strategie. Die BVR verwaltet die Sicherungseinrichtungen der FinanzGruppe.


BVR: Der Weltspartag jährt sich am 30. Oktober dieses Jahres zum 94. Mal. Für die Volksbanken und Raiffeisenbanken ist dieser Tag traditionell Anlass, gemeinsam an die Bedeutung des Sparens zu erinnern. Einer Umfrage des BVR zufolge spart …


BVR: Bitcoins und andere Kryptowährungen haben in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Dennoch bleibt deren Handel weitgehend unreguliert. Die Bundesregierung sollte sich daher auf nationaler, europäischer und globaler Ebene für klare gesetzliche Rahmenbedingungen bei Geschäften mit Kryptowährungen einsetzen, fordert der Bundesverband der…


Dank eines anhaltenden Kundenzuspruchs sowie einer robusten konjunkturellen Entwicklung konnten die Volksbanken und Raiffeisenbanken im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 ihr Kreditgeschäft erneut ausweiten und weitere Marktanteile hinzugewinnen. Nach vorläufigen Berechnungen auf Basis der Zahlen der Deutschen …


Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seiner neuen Konjunkturprognose damit, dass sich im kommenden Jahr das kräftige Wirtschaftswachstum Deutschlands fortsetzen wird. Im Jahr 2018 dürfte das preisbereinigte …


Die genossenschaftliche FinanzGruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken wird ihren rund 30 Millionen Kunden das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone auf Basis der girocard und der Kreditkarte ermöglichen. Startschuss ist die am 12. Dezember 2017 beginnende …


Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben die Sicherheit von Banking-Apps mehrerer deutscher Banken und Sparkassen untersucht. Bei der Untersuchung wurden laut Aussagen der Forscher technische Schwächen identifiziert. Demnach soll es gelungen sein, die Sicherheitsmechanismen in verschiedenen …


Die EU-Staaten haben am Montagabend am Rande der Tagung des Rates für Allgemeine Angelegenheiten die Entscheidung getroffen, Paris zum Standort der Europäischen Bankenaufsicht EBA (European Banking Authority) zu machen. Dazu Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der …


Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken kritisiert den Ruf des Sachverständigenrates nach einer vergemeinschafteten europäischen Einlagensicherung. Dieser berücksichtige das erfolgreiche Wirken nationaler Einlagensicherungssysteme …


Die Europäische Zentralbank (EZB) drosselte am Donnerstag das Tempo ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe. Ab Januar 2018 will die Notenbank monatlich 30 Milliarden Euro in den Markt pumpen statt wie derzeit 60 Milliarden Euro. Allerdings verlängert die …


Digitalisierung, Innovationen und Investitionen sollten Kern der wirtschaftspolitischen Agenda der neuen Bundesregierung bilden. Trotz guter Konjunktur bleiben in Deutschland erhebliche Wachstumschancen ungenutzt. Dies kommt in einem nur schwachen …


BVR: Die Sparquote bleibt in Deutschland trotz anhaltend niedriger Zinsen stabil. Im Frühjahrsquartal 2017 sparten die deutschen Bundesbürger im Schnitt 9,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Nach wie vor sind Bankeinlagen besonders gefragt. Aber auch …


Spätestens zur Einschulung sollten Kinder schrittweise an den Umgang mit Geld herangeführt werden, mit dem Schulstart bekommen die meisten deshalb auch ihr erstes Taschengeld. Nun können sie sich zwischen Sparen und Konsumieren entscheiden und einiges …
- Firma:Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
- Adresse:Schellingstraße 4
- PLZ:10785
- Stadt:Berlin
Weitere Finanzportale


Als Vertretung der führenden Emittenten ist der Deutsche Derivate Verband (DDV) am 14. Februar 2008 gegründet worden, unterhält Geschäftsstellen in Frankfurt und Berlin und ist der größte Interessenverband weltweit. Die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands zählen zu den bedeutendsten Zertifikate-Emittenten in Deutschland und repräsentieren mehr als 90 % des Gesamtmarkts. Die Entwicklung des Derivate Kodex…

Der Zertifikateberater zählt zu den wichtigsten Informationsmedien vieler Finanzberater. Mit Analysen verschiedener Zertifikate, aktuellen Marktberichten und Zertifikate-Neuvorstellungen bietet Der Zertifikateberater…


Mit onvista betreibt die onvistamedia GmbH eines der meistbesuchten Finanzportale Deutschlands und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte und Ideen, um Finanzinteressierten, Anlegern und Finanzprofis…

Zusätzlich bietet Finanztreff Kurse und Tools zu allen weiteren Finanzprodukten, sowie aktuelle Meldungen, Markt- und Analystenberichte, Charts und weitergehende Kursinformationen. Ebenfalss kann der Nutzer Demodepots und Watchlisten führen.


Gründe für die Einrichtung des CFD-Verbands waren der Öffentlichkeit eine neutrale, transparente Instanz anzubieten, zu informieren und durch Marktstudien Zahlen zum CFD-Markt in Deutschland zu liefern. Der Verband fühlt sich den europäischen Finanzstandards verpflichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, diese konsequent umzusetzen. Bei der Realisierung stehen Werte wie Transparenz, Fairness und Integrität im Vordergrund.…