Der 2014 von Lars Reiner und Ulrich Bauer gegründete digitale Vermögensverwalter Ginmon bietet Privatkunden Dienstleistungen an, die vorher ausschließlich sehr vermögenden Kunden vorbehalten waren.
Ginmon ist einer der führenden unabhängiger Robo-Advisor Deutschlands und bietet Privatanlegern eine auf Kapitalmarktforschung und Robo-Advisory-Technologie basierende digitale Vermögensverwaltung.
Bei Ginmon investieren Anleger in ein global diversifiziertes ETF-Portfolio, das nach wissenschaftlichen Kriterien des Fama-French-Dreifaktorenmodells optimiert wird. Die eigens entwickelte Portfoliotechnologie apeiron® (mehr Infos zu apeiron weiter unten) erstellt auf Basis jedes Anlegertyps das passende Portfolio und setzt die Anlagestrategie automatisch um.
Jeder Anleger erhält eine individuelle Anlagestrategie und ein persönliches ETF-Portfolio, welche den Bedürfnissen und Zielen des Anlegers entsprechen. Die Portfoliotechnologie apeiron® setzt führende Kapitalmarktforschung automatisch um, indem dieser regelmäßig tausende ETFs analysiert und die Portfolios der Kunden optimiert. Somit werden Risiken und Kosten minimiert, während die Rendite maximiert wird. Zusätzlich werden Steuerfreibeträge automatisch realisiert, wodurch die Kunden eine Komplettlösung erhalten.
Ginmon agiert als lizenzierter Vermögensverwalter nach §32 des deutschen Kreditwesengesetzes und unterliegt der Prüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
In Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Mercer wendet sich Ginmon auch an Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern Zugang zur digitalen Vermögensverwaltung bieten, um die betriebliche Altersvorsorge zu ergänzen.
Mindesteinlage erforderlich?
Anlageklassen
- Aktien
- Anleihen
- Immobilien
- Rohstoffe
- Hedgefonds
Sparplan
Investmentvehikel
- ETFs
- ETCs
- Fonds
- Hedgefonds
BaFin gelistet
Checkliste Ginmon Vermögensverwaltung GmbH
Kündigungsfrist | Nein |
---|---|
Anlagestrategien | 10 |
Depotgebühren | Nein |
Kosten Vermögensverwaltung | 0,75 % p.a. auf das angelegte Vermögen |
Rebalancing | Ja |
Produktkosten | 0,21 % p.a. auf das angelegte Vermögen |
Performancegebühr | Nein |
Ausgabeaufschlag | Nein |
Kosten p.a. bei 5.000 € Anlagesumme | 37,50 € Servicegebühr + 10,50 € ETF-Kosten = 48,00 € p.a. |
Kosten p.a. bei 10.000 € Anlagesumme | 75,00 € Servicegebühr + 21,00 € ETF-Kosten = 96,00 € p.a. |
Kosten p.a. bei 50.000 € Anlagesumme | 375,00 € Servicegebühr + 105,00 € ETF-Kosten = 480,00 € p.a. |
Kosten p.a. bei 100.000 € Anlagesumme | 750,00 € Servicegebühr + 210,00 € ETF-Kosten = 960,00 € p.a. |
Kosten bei 250.000 € Anlagesumme | 1.875,00 € Servicegebühr + 525,00 € ETF-Kosten = 2.400,00 € p.a. |
Gründung | 2014 |
Kontoführende Bank | DAB BNP Paribas |
Gesetzliche Einlagensicherung | Ja, bis zu 100.000 € durch deutsche Einlagensicherung |
apeiron® ist ein von Ginmon entwickelte Algorithmus für zeitgemäßes Portfoliomanagement und besteht aus drei Teilen:
- apeironselect scannt laufend über 1.700 am Markt erhältliche ETFs und Indexfonds und identifiziert automatisch die besten Produkte.
- apeironprotect schützt durch regelbasiertes Rebalancing die Portfolios vor unerwünschten Schwankungen. Durch dieses antizyklische Rebalancing erhöht sich außerdem nachweislich die Rendite.
- apeironenhance ist der Algorithmus zur Steueroptimierung. Dabei stellt apeironenhance sicher, dass der jeweilige Freistellungsauftrag durch entsprechende Realisierung von Gewinnen optimal ausgeschöpft wird.
Da Ginmon jedem die Möglichkeit bieten möchte, professionelle Vermögensverwaltung zu erhalten, kann man hier schon mit 50 Euro im Monat einen ETF-Sparplan starten. Ohne Mindestlaufzeit oder versteckte Kosten.
Es besteht zu jederzeit die Möglichkeit zu kündigen, falls man unzufrieden ist.
Ginmon Rentenrechner
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ginmon.de zu laden.
Ginmon Bildergalerie
Webinare von Ginmon Vermögensverwaltung GmbH
News zu Ginmon Vermögensverwaltung GmbH
Kontaktdaten Ginmon Vermögensverwaltung GmbH
- Adresse
- Mainzer Landstraße 33a
- Stadt
- 60329 Frankfurt am Main
- Land
- Deutschland
- Telefon
- +49 69 80884 370