WTI holt Verluste auf

Trive: Der WTI (NYMEX: CL) legte gegenüber den Tiefstständen der Vorwoche um satte 7,67 % zu. Obwohl sie weit von den Höchstständen entfernt sind, stiegen zinsbullische Investoren wieder in den Markt ein, in der Hoffnung, dass der Bankensektor das Schlimmste einigermaßen überstanden hat. Die Rettungsbemühungen der Schweizerischen Nationalbank, der UBS und der US-Behörden erwiesen sich…

Weiterlesen

WTI mit Ausbruchspotential

WTI mit Ausbruchspotential

 WTI blieb ungeachtet aller Turbulenzen am Aktienmarkt recht stabil im Bereich zwischen 52 und 54 US-Dollar liegen. In diesem Level sollte sich nun entscheiden, in welche Richtung die Preise kurzfristig…

Weiterlesen

WTI mit Rückenwind am Widerstand

WTI mit Rückenwind am Widerstand

 Die Ölpreise sind mit Rückenwind in das neue Handelsjahr gestartet. Zuletzt versuchte sich das WTI an der Überwindung der 51 US-Dollarmarke. Wo die mittelfristigen Potentiale auf der Chartoberseite liegen…

Weiterlesen

WTI mit Verkaufsignal im Wochenchart

WTI mit Verkaufsignal im Wochenchart

 Seit Monaten läuft der Ölpreis stetig nach oben. Zwar gab es Korrekturen, aber eine solide weltweite Wirtschaftserholung hat immer wieder für erneute Kursanstiege gesorgt. In der aktuellen Handelswoche…

Weiterlesen

WTI Ölvorräte sind stärker gesunken als erwartet

Die Raffinerieauslastung ist im Vergleich zur Vorwoche um 2 Prozentpunkte zurückgegangen. Dennoch zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Lagerbestände. Die Rohölvorräte sanken um 2,4 Millionen Barrel, während auch Benzin- und Destillatbestände merklich abnahmen. Die starke Nachfrage nach Kraftstoffen stützt weiterhin die Erholung der Ölpreise. Der WTI Preis nähert sich aktuell der Marke von 64 US-Dollar…

Weiterlesen

WTI Rohöl – endlich eine Korrektur?

 Der Kurs des US-Leichtöls WTI (West Texas Intermediate) kletterte zuletzt immer weiter in luftige Höhen. Am 25. Oktober 2021 notierte der Kontrakt „WTI Crude Oil December“ an der NYYMEX (CME Group) auf…

Weiterlesen

WTI Rohöl – Korrektur setzt sich fort

 Die EIA (Energy Information Administration) publizierte gestern die wöchentlichen US-Rohöllagerbestände aufgrund eines technischen Problems zwar leicht zeitlich verzögert, doch immerhin nahmen die Rohöllagerbestände…

Weiterlesen

WTI Rohöl: enorme Korrekturbewegung

WTI Rohöl – enorme Korrekturbewegung

Wer hätte das noch vor ein paar Monaten gedacht? Die beiden Rohölkontrakte Brent Crude in London und Light Sweet Crude in New York haussierten aufgrund des Russland-Ukraine-Kriegs. Im Frühjahr sah es wirklich…

Weiterlesen

WTI Rohöl: Neue Corona-Sorgen belasten

WTI Rohöl – Neue Corona-Sorgen belasten

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte lieferten zum Wochenbeginn mehrheitlich eine eher schwache Performance ab. Insbesondere der Hang Seng Index in Hongkong fiel durch seine im Vergleich zu den restlichen…

Weiterlesen

WTI schafft den Sprung über die Klippe

WTI schafft den Sprung über die Klippe

 WTI sieht derzeit sehr bullisch aus. Im Vergleich zu den letzten Tests des Widerstands zeigt sich der Markt hier sehr stabil. Das greift der Chance für einen Ausbruch kräftig unter die Arme. Doch die…

Weiterlesen

WTI steigt über 90 Dollar – die Gründe und Aussichten

WTI

IG: Auch am letzten Tag der Handelswoche hält der Preisauftrieb am Ölmarkt weiter an. Die Aussicht auf Angebotsengpässe bis zum Jahresende könnte für weiter steigende Preisnotierungen am Markt sorgen. Damit rückt nicht zuletzt auch wieder die psychologische 100-Dollar-Marke für die US-amerikanische Rohölsorte WTI in den Fokus der Marktakteure.   IEA warnt vor zu geringem Ölangebot bis…

Weiterlesen

WTI: Ausbruch auf neues Trendhoch

WTI: Ausbruch auf neues Trendhoch

 In den vergangenen 2 Handelswochen ist der Preis für ein Fass der Sorte WTI mehr oder weniger seitwärts zwischen 68,00 USD und 70,00 USD hin und hergelaufen. Doch das hat sich gestern geändert. Die Kurse…

Weiterlesen

WTI: Chartanalyse, Ausblick und Trading Setups

XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Rohstoff WTI sich nach einer schwächeren Performance wieder stabilisieren und erholen konnte. Allerdings ist die Dynamik in den letzten Handelstagen deutlich zurückgegangen. Damit hat sich unsere übergeordnete Einschätzung gegenüber dem letzten Update nicht wesentlich verändert. Wesentlich wird sein, ob es der Rohstoff es schafft, sich per Tagesschluss über…

Weiterlesen

WTI: Kaufsignal auf Wochenbasis!

+++ Tickmill's Resarch am Sonntag +++ WTI: Kaufsignal auf Wochenbasis!

 Seit Anfang Juli ging es mit den Preisen für ein Fass des schwarzen Goldes bergab. Doch die Korrektur könnte sich nun dem Ende neigen. Einen Grund dafür liefert die Charttechnik. Findet das Kaufsignal…

Weiterlesen

WTI: Rollt die nächste Abwärtswelle an?

WTI: Rollt die nächste Abwärtswelle an?

Der Preis für ein Fass der Sorte WTI sind in jüngster Vergangenheit deutlich von den Hochs zurückgekommen. Ob sich eine Erholung von diesen Verlusten nachhaltig etablieren kann ist fraglich. Denn zum einen…

Weiterlesen

WTI: Steigt Öl, weil die Rezession ausfällt?

Tickmill: Der Ölpreis hat in diesem Jahr immer sehr sensibel auf mögliche Rezessionsgefahren reagiert. Doch zuletzt scheinen diese Sorgen beim Öl keine Rolle mehr zu spielen. Charttechnisch wurde die erste Hürde bereits überwunden. Jetzt gilt es, ein wichtiges Hoch aus dem Markt zu nehmen. Wie es dann weitergehen kann, erfahren Sie in der heutigen Aufzeichnung…

Weiterlesen

Zehn Überraschungen im Börsenjahr 2023

Bernstein Bank: Manchmal kommt alles ganz anders als gedacht. Vielleicht auch in diesem Jahr am Finanzmarkt. Zwei Profis der Investmentfirma Blackstone haben sich dazu Gedanken gemacht. Wir haben die Prognosen von Byron R. Wien untersucht, das ist der Vice Chairman und Chief Investment Strategist in der Private Wealth Solutions bei Blackstone. Wenn er Recht hat,…

Weiterlesen

Zertifikate: „Ungebremste Nvidia-Begeisterung“

Börse Frankfurt: Nasdaq, Apple, Tesla und vor allem Nvidia – im Zertifikatehandel dreht sich fast alles um Technologiewerte. „Die Fokus liegt ganz klar auf Tech-Werten, meist US-amerikanischen“, berichtet Markus Königer, der für die ICF Bank Zertifikate handelt. „Das Bild ist gefärbt wie selten – mit Nvidia ganz oben auf der Umsatzliste“, erklärt Patrick Kesselhut von Société…

Weiterlesen

Zink

Bei Zink handelt es sich um einen in der Industrie relativ häufig verwendeten Rohstoff. Er lässt sich leicht verformen und wird deshalb gewalzt und zu Blechen, Rohren oder Drähten weiter verarbeitet. Seine positiven Eigenschaften werden zudem bei Legierungen genutzt. Doch auch zum Verzinken von Eisen, um dieses korrosionsbeständiger zu machen, wird Zink verwendet. Die am…

Weiterlesen

Zinn

Das silberweiße chemische Element Zinn ist ein sehr weiches Metall, das zudem einen sehr niedrigen Schmelzpunkt besitzt und widerstandsfähig gegen Korrosion ist. Bekannt ist es deshalb auch im Alltag in Form von kleinen Zinnfiguren. In der Industrie hingegen wird der Rohstoff häufig zum Verzinnen anderer, korrosionsgefährdeter Metalle verwendet. In Verbindung mit Blei und Kupfer ergibt…

Weiterlesen

Zucker Future Analyse: Angebotsdefizit

03032020_zucker_wo

direktbroker-FX.de: Die Internationale Zuckerorganisation ISO hat ihre letzte Defizitprognose aus Oktober 2019 für die weltweite Zuckerproduktion nach oben korrigiert. Nur wenig später sprangen die Zuckerpreise…

Weiterlesen

Zucker-Preis – Geht die Rally noch weiter?

CMC Markets: Der Preis für Rohzucker ist auf ein Niveau gestiegen, das wir seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen haben. Grund dafür sind schlechte Witterungsbedingungen, die Ernten einiger der größten Produzenten der Welt beeinträchtigt haben. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage hoch, da raffinierter Zucker eine wichtige Zutat für Backwaren, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke ist, während Zuckerrohr…

Weiterlesen

Zwischen Saisonalität und Zinsangst

 Pünktlich zu Beginn des historisch gesehen eher schwächeren Börsenmonats Mai zeigten sich die Märkte in launischer Verfassung. Zwar boomt die Nachfrage in der Wirtschaft, allerdings hakt es dafür in den…

Weiterlesen