Aktie im Fokus: Intel – Bodenbildung in Arbeit?
Die Intel-Aktie (WKN: 855681) schlug ausgehend vom im Dezember 2023 bei 51,28 USD verbuchten 21-Monats-Hoch den Weg gen Süden ein. Bis auf ein im September gesehenes Mehrjahrestief bei 18,51 USD sackte das Papier ab.
Nach einer mittelfristigen Bodenbildung erholte sich die Notierung bis auf 26,43 USD und kam im Anschluss erneut zur langfristig kritischen Supportzone 18,51-19,00 USD zurück.
Mit dem von hohem Volumen begleiteten dynamischen Anstieg der vergangenen beiden Handelstage steht nun wieder eine mittelfristige Bodenbildung zur Disposition.
Der Wert konnte die gleitenden Durchschnittslinien der vergangenen 50 und 100 Tage sowie die langfristige Abwärtstrendlinie überwinden und ein 10-Wochen-Hoch erzielen.
Als mögliches Kursziel steht nun die fallende 200-Tage-Linie bei aktuell 24,80 USD im Fokus. Gelänge nachfolgend ein nachhaltiger Anstieg über …
… den Durchbruchspunkt bei 26,43 USD würde eine langfristige Bodenbildung komplettiert.
Nächste Unterstützungen befinden sich bei 21,90 USD und 20,31-21,16 USD.
Ein Tagesschluss unterhalb der letztgenannten Zone würde das derzeit bullishe Bias im kurz- und mittelfristigen Zeitfenster neutralisieren.
Intel Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.