USA-China Handelskonflikt: Halbleiteraktien geben nach, da die USA die Aufhebung von Ausfuhrgenehmigungen planen

Große Technologie- und Halbleiterunternehmen gaben ihre Gewinne wieder ab, nachdem bekannt wurde, dass das US-Handelsministerium plant, Ausnahmegenehmigungen für südkoreanische und taiwanesische Chiphersteller (z. B. Samsung, SK Hynix, TSMC) zu widerrufen.

Diese würde es ihnen ermöglichen, amerikanische Halbleiterausrüstung ohne Einzelgenehmigungen an ihre Fabriken in China zu exportieren.

Der Philadelphia Semiconductor Index ist nach Veröffentlichung des Berichts um 0,8% gefallen. Die Aktien von Lam Research verzeichneten mit -3,13% die größten Verluste, während andere wichtige Akteure ebenfalls im Minus lagen (Nvidia: -1,1%; Intel: -1,7%, Broadcom: -1,6%, Qualcomm: -1,3%).

 

Lam Research Chart

 

Der Schritt zielt darauf ab, die Kontrollen des US-Technologietransfers nach China zu verschärfen, was Chinas Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle widerspiegelt und Teil einer umfassenderen nationalen Sicherheitsstrategie ist, Chinas technologischen Fortschritt zu begrenzen.

Diplomatisch gesehen birgt diese Entscheidung das Risiko, den jüngsten fragilen Handelsfrieden zwischen den USA und China zu untergraben und die Beziehungen zu wichtigen Verbündeten der USA wie Südkorea und Taiwan zu belasten.

Die betroffenen chinesischen Fabriken produzieren wichtige Chips für Autos, Elektronik und andere Güter, allerdings in der Regel nicht die fortschrittlichsten Technologien. Eine sofortige Schließung ist zwar unwahrscheinlich, aber strengere Beschränkungen könnten im Laufe der Zeit den Betrieb und die globalen Lieferketten stören.

Die Unternehmen könnten individuelle Lizenzen beantragen oder auf japanische und europäische Lieferanten umsteigen, aber interne Meinungsverschiedenheiten innerhalb der US-Regierung und die Befürchtung, chinesische Konkurrenten zu stärken, erschweren die Auswirkungen der Politik.

 

Nasdaq 100 Chart (H1)

 

Der Nasdaq 100 fiel deutlich unter wichtige Widerstandsniveaus zurück, wodurch sich eine mögliche Rückkehr zum Allzeithoch vom Februar verzögert; Quelle: xStation5 von XTB

Der Nasdaq 100 fiel deutlich unter wichtige Widerstandsniveaus zurück, wodurch sich eine mögliche Rückkehr zum Allzeithoch vom Februar verzögert; Quelle: xStation5 von XTB

 

QUALCOMM Chart

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News