Aktie im Fokus: NVIDIA – Bullen proben Comeback und Analysten sehen 50% Kurspotential

Die NVIDIA-Aktie (WKN: 918422) war im Rahmen der im Oktober 2022 bei 10,81 USD gestarteten dynamischen Hausse bis auf ein im Januar dieses Jahres bei 153,13 USD gesehenes Allzeithoch gespurtet. Der dort begonnene Kursabschwung im mittelfristigen Zeitfenster ließ das Papier in der Spitze um rund 43 Prozent einbrechen.

Mit dem am 7. April bei 86,62 USD verzeichneten bisherigen Korrekturtief wurde der übergeordnete Aufwärtstrend in der Intraday-Betrachtung mit dem Rutsch unter das Tief vom vergangenen August gebrochen.

Dort meldeten sich die Bullen jedoch vehement zu Wort und beförderten die Notierung per Schlusskurs wieder über diese Marke.

Die an diesem Tag geformte bullishe Piercing Line im Kerzenchart triggerte eine Rally, die hinsichtlich des Volumengeschehens ebenfalls bullishe Züge trägt und die Notierung bereits um rund 28 Prozent nach oben katapultierte.

Dabei konnten mit der langen Kerze die beschleunigte mehrwöchige Abwärtstrendlinie, die 20-Tage-Linie und das 38,2%-Fibonacci-Retracement überwunden werden.

Nächste Barrieren und potenzielle Erholungsziele lassen sich …

 

Chart

 

… bei 115,43 USD und 118,00-122,89 USD ausmachen.

Zu einer Aufhellung auch das mittelfristigen Chartbildes bedarf es der Herausnahme der weiteren Hürde bei aktuell 125,57-131,62 USD, wo sich derzeit unter anderem die Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch und die 200-Tage-Linie befinden.

Mit Blick auf die Unterseite verfügt der Wert über nächste Supportbereiche bei 111,81 USD und 105,85 USD.

Ein bearishes Anschlusssignal im kurzfristigen Zeitfenster entstünde mit einer Verletzung der Unterstützungszone 94,46-97,53 USD.

Weitere Supportbereiche und mögliche Abwärtsziele liegen dann bei 90,75 USD, 86,62 USD, 81,97 USD und 75,61 USD.

NVIDIA Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse zeigt ein insgesamt positives Bild der NVIDIA-Aktie, wobei beeindruckende Wachstumszahlen und starke Marktchancen im Bereich Künstliche Intelligenz von potenziellen Risiken wie erhöhter Konkurrenz und geopolitischen Unsicherheiten begleitet werden.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die NVIDIA Corporation verzeichnete im Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 130,5 Milliarden USD, was einer beeindruckenden Steigerung von 114,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA stieg um 141,6 % auf 83,3 Milliarden USD, während der Nettogewinn um 144,9 % auf 72,9 Milliarden USD zulegte.

Prognosen für 2026 erwarten einen Umsatzanstieg von 56,9 % auf 205 Milliarden USD sowie ein EBITDA von 132 Milliarden USD, was 57,9 % über dem aktuellen Wert liegt.

NVIDIA-Aktie Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel fürdie Nvidia-Aktie liegt bei etwa 169–174 USD, was einem Kurspotenzial von etwa 50% gegenüber dem aktuellen Kurs von circa 111 USD entspricht. Die Schätzungen reichen von einem niedrigsten Kursziel von 113 USD bis zu einem höchsten Kursziel von 235,92 USD (über 100% Kurspotential). Citi hat das Kursziel von 163 auf 150 USD gesenkt, bleibt aber bei der Kaufempfehlung.

Insgesamt empfehlen 62 von 69 Analysten die Aktie zum Kauf, während sieben sie zum Halten einstufen und keiner den Verkauf empfiehlt.

 

Fazit NVIDIA-Aktie Aktie

Die NVIDIA-Aktie, die 2024 ein bemerkenswertes Wachstum von über 170 % verzeichnete, wird weiterhin stark von der Nachfrage nach KI-Technologien getrieben. Die Einführung neuer GPUs wie der Blackwell-Serie verspricht bedeutende Leistungssteigerungen, die von großen Technologieunternehmen wie Microsoft oder Amazon nachgefragt werden. Langfristig gelten NVIDIA-Investitionen in Bereiche wie autonome Fahrzeuge und Quantencomputing als vielversprechend.

Dem gegenüber stehen Risiken wie steigender Konkurrenzdruck durch Unternehmen wie AMD oder Intel sowie geopolitische Unsicherheiten, insbesondere durch US-Sanktionen gegen China.

Die jüngste Veröffentlichung einer kostengünstigeren KI-Lösung durch das chinesische Unternehmen DeepSeek führte zu Marktwertverlusten von bis zu 600 Milliarden US-Dollar an einem Handelstag.

Hinzu kommen regulatorische Unsicherheiten, welche die Exportmöglichkeiten von NVIDIA beschränken könnten. Diese Faktoren führen zu hoher Volatilität, trotz langfristiger Chancen im KI-Markt.

Trotzdem sehen die Analysten im Durchschnitt knapp 50% Kurspotential – in der Spitze sind es sogar 100%.

Anleger sollten dennoch weiterhin mit einer hohen Volatilität an den Börsen rechnen, die betrifft vor allem auch die US-Technologieaktien.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News