Aktie im Fokus: Swiss Re – einer der weltweit führenden Rückversicherer mit 4,5% Dividendenrendite

Der Schweizer Konzern „Swiss Re“ (auch als Swiss Reinsurance Company Ltd. bzw. Swiss Re AG bekannt) ist einer der weltweit führenden Rückversicherer. Der Konzernsitz liegt in Zürich, der Finanzmetropole der Schweiz. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1863 gegründet und zählt heute zu den bedeutendsten Akteuren im globalen Rückversicherungsgeschäft. Swiss Re bietet Rückversicherungslösungen in den Bereichen Sach- und Haftpflichtversicherung, Lebens- und Krankenversicherung sowie unternehmensspezifische Risikodeckung an.

Zielgruppen sind in erster Linie Versicherungsunternehmen, aber auch Großunternehmen und staatliche Organisationen, die sich gegen außergewöhnliche Risiken absichern wollen. Zu den außergewöhnlichen Risiken zählen auch Lösungen in Bezug auf Naturkatastrophen über Cyberrisiken bis hin zu Pandemien.

Die Swiss Re ist in über 20 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 15.000 Mitarbeiter. Die Aktie des Konzerns ist an der Schweizer Börse (SIX) kotiert und Teil des Schweizer Leitindex „SMI“ (Swiss Market Index).

 

Swiss RE präsentiert QI/2025er-Zahlen

Swiss Re legte diese Woche die Zahlen für QI/2025 vor und meldete trotz der vielen Naturkatastrophen und Großschäden – wie zum Beispiel die Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien – einen Milliardengewinn.

Swiss Re wies in QI/2025 einen Gewinn in Höhe von 1,275 Milliarden US-Dollar aus. Gegenüber den 1,096 Milliarden US-Dollar Gewinn in QI/2024 stellt dies ein Plus von 16 Prozent dar. Der Versicherungsumsatz indes fiel im Vergleichszeitraum um 11 Prozent von 10,405 auf 11,676 Milliarden US-Dollar zurück (der Konzern führt den Rückgang insbesondere aufgrund des Wechsels zur Bilanzierung gemäß IFRS. Die Eigenkapitalrendite (ROE) der Swiss Re betrug in QI/2025 satte 22,4 Prozent (in QI/2024 waren es 20,7 Prozent). Die Rendite auf Kapitalanlagen kletterte von 4,0 auf 4,4 Prozent.

Die Konzernleitung meldete erfolgreiche April-Vertragserneuerungen im Konzernbereich „Property & Casualty Reinsurance“ (P&C Re) mit Preiserhöhungen von 1,5 Prozent. CEO Andreas Berge gab sich im Rahmen der Ausführungen zu den Zahlen des ersten Quartals zuversichtlich im Hinblick auf die Ziele für das Geschäftsjahr 2025.

 

Swiss Re – was sagt die Charttechnik?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Swiss Re, die hochliquide an der Heimatbörse „SIX Swiss Exchange“ in Schweizer Franken (CHF) gehandelt wird. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 26. März 2025 von 153,60 CHF bis zum Zwischentief des 07. April 2025 von 122,80 CHF, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden.

An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handels- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 153,60 CHF (1.00%), sowie bei den Projektionen von 160,87 CHF (1.236%), 165,37 CHF (1.382%) und 172,63 CHF (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei den Marken von 146,33 CHF (0.764%), 141,83 CHF (0.618%), 138,20 CHF (0.50%), 134,57 CHF (0.382%), 130,07 CHF (0.236%) und 122,80 CHF (0.00%) in Betracht.

Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

 

 

  • Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 172,63 CHF möglich.
  • Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Reetracement von 141,83 CHF als Ziel der Bären heranzuziehen sein.

Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,13 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung der Aktie auf.

 

 

 

Swiss Re Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse zeigt insgesamt ein eher positives Bild für die Swiss Re Aktie.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Swiss Re erzielte im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Insurance Revenue lag bei 11,98 Milliarden US-Dollar, während das Investmentresultat 1,1 Milliarden US-Dollar betrug. Die annualisierte Rendite auf das investierte Kapital (ROI) lag bei 4,1 Prozent. Der Return on Equity (ROE) wurde mit 22,4 Prozent ausgewiesen. Im Geschäftssegment Property & Casualty Reinsurance belief sich die Combined Ratio auf 86 Prozent.

 

Swiss Re Kursziel

Die Swiss Re Aktie wird aktuell von 18 Analysten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 149,75 CHF bewertet, was nahe am aktuellen Kurs liegt. Die Spanne reicht von 94,88 CHF bis 163,44 CHF (etwa 10% Kurspotential). Die Bewertungskennzahlen zeigen für 2025 ein erwartetes KGV von 10,91 und ein KUV von 0,95.

 

Swiss RE Dividendenrendite

Für das Geschäftsjahr 2024 schüttet Swiss Re eine Dividende von 7,35 US-Dollar je Aktie aus. Die Auszahlung wurde auf der Hauptversammlung am 11. April 2025 mit einer Zustimmung von 98,7% beschlossen. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 4,5%. Die Auszahlung erfolgt ab dem 17. April 2025, ex-Dividende wird die Aktie ab dem 15. April gehandelt.

 

Fazit Swiss Re Aktie

Swiss Re verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen beachtlichen Anstieg des Nettogewinns um 16% trotz erheblicher Großschadensereignisse im Bereich Sach- und Unfallversicherung. Der Versicherer meldete Schadenforderungen in Höhe von 570 Millionen USD, konnte aber dennoch ein besseres Ergebnis als erwartet erzielen. Die Q1-Ergebnisse zeigen einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden USD, was das Vertrauen des Unternehmens in die Erreichung seiner Jahresziele stärkt.

Als Risikofaktor sind die signifikanten Großschadensereignisse zu nennen, die das Property-and-Casualty-Geschäft belasteten. Chancen liegen in der starken Kapitalposition des Unternehmens, die eine Erhöhung der Dividende auf 7,35 USD pro Aktie ermöglichte.

Die Analysten zeigen sich nach den Quartalszahlen überwiegend positiv gestimmt. Die Swiss Re Aktie wird mehrheitlich zum Kauf oder Halten empfohlen. Die Kursziele liegen leicht über dem aktuellen Kurs, das Gewinnwachstum überzeugt, auch wenn ein Teil des Erfolgs auf Sondereffekte zurückzuführen ist. Das Management bleibt für das Gesamtjahr 2025 zuversichtlich

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News