DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – NASDAQ100 mit bester Jahresperformance 2023

flatex: Der Xetra-DAX schloss am Freitag, den 29. Dezember 2023 am letzten Handelstag des alten Jahres mit einem Kursgewinn von 0,30 Prozent und 16.751,64 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug sehr „dünne“ 1,21 Milliarden Euro.

Damit reduzierten sich das Handelsvolumen im Vergleich zu den Vortagen abermals.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes mit Zugewinnen aus dem Börsenjahr 2023 gehen, während der AEX-Index in Amsterdam minimal schwächelte und mit einem Minus von 0,03 Prozent und 786,82 Punkten schloss.

Der EuroStoxx50 gewann um 0,16 Prozent auf 4.521,65 Zähler hinzu.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit leichten bis moderaten Abgaben.

Der NASDAQ100 verlor mit einem Minus von 0,43 Prozent am meisten und beendete den Handelstag mit 16.825,93 Punkten.

 

Zalando führt DAX40 an, Siemens Healthineers am Schluss

Zum Jahresende bewegten sich die DAX40-Einzeltitel in überwiegend ruhigen Bahnen – sehr starke Abgaben und Kursgewinne blieben am ohnehin verkürzten Handelstag aus.

Den Tagessieg holte sich die Aktie von Zalando, die via Xetra mit einem Plus von 1,85 Prozent auf 21,45 Euro am besten performte.

Das Zalando-Wertpapier wies übrigens im Börsenjahr 2023 die schwächste Performance auf – ein dickes Minus von über 37 Prozent.

Die Aktie von Siemens Healthineers verlor mit 1,09 Prozent auf 52,60 Euro und bekam mit dieser Tagesleistung unter den DAX40-Titeln die rote Laterne gereicht.

 

Börsen 2023: NASDAQ100 mit bester Jahresperformance

Die Jahresperformances der US-Indizes waren recht unterschiedlich ausgefallen. Der Dow Jones legte im Börsenjahr 2023 um 13,70 Prozent zu, während es der marktbreite S&P500 auf erfreuliche 24,23 Prozent brachte.

Den sprichwörtlichen Vogel schoss allerdings an der Technologiebörse der NASDAQ100 ab, der um 53,81 Prozent eine beeindruckende Jahresperformance ablieferte.

Im direkten Vergleich zu den führenden US-Börsenindizes konnte der EuroStoxx50 um 19,19 Prozent und der DAX um 20,31 Prozent hinzugewinnen.

Der japanische Leitindex Nikkei225 beendete das Jahr 2023 mit einem Plus von 28,24 Prozent.

Längerfristig agierende Swing- oder eher Positionstrader, sowie Investoren beachten allerdings im Rahmen dieser Index-Performances auch die Entwicklungen der Wechselkurse.

Wer als Investor aus dem Euroraum Anfang des Jahres in Indizes investiert hatte, die auf US-Dollar oder auf japanische Yen lauten, der hat parallel zu den Gewinnen mit dem jeweiligen Index auch Währungsverluste zu verbuchen.

Der US-Dollar büßte zum Euro in 2023 um 3,8 Prozent an Wert ein.

Beim japanischen Yen war es wesentlich unvorteilhafter – der Yen verlor zum Euro in 2023 11,4 Prozent.

Währungsbereinigt sieht die Nikkei225-Jahresbilanz damit in Euro nicht mehr ganz so extrem gut aus.

Fazit: Die großen Technologietitel in den USA im NASDAQ100 waren auch in 2023 das Maß der Dinge und auch der KI-Hype brachte dem NASDAQ100 ordentlich Rückenwind.

Wie immer man sich auch künftig positionieren mag, wir wünschen an dieser Stelle erst einmal „Alles Gute für das neue Börsenjahr 2024“!

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am ersten Handelstag des neuen Jahres 2024 kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures gaben sich noch uneinheitlich.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.793 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der DAX schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,30 Prozent und 16.751,64 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei der Marke von 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.563/17.910 und 18.470 Punkten in Betracht.

Bei den Marken von 16.443/16.097/15.817/15.537/15.190 und 14.630 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...