DAX Morgenanalyse: Bau- und Infrastrukturwerte steigen mit Hoffnung auf Ukraine-Aufbau

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem weiteren Kursgewinn von 0,97 Prozent und 23.464,63 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,49 Milliarden Euro.

Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Dienstag an die Kursgewinne vom Vortag anknüpfen. Auch der Euro Stoxx50 gewann nochmals hinzu und ging mit einem Plus von 0,82 Prozent und 5.573,91 Punkten aus dem Handel.

Die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ und S&P500 legten auch am Dienstag weiter zu. Der Dow Jones konnte am stärksten hinzugewinnen und schloss mit einem Kursplus von 1,43 Prozent und 47.112,45 Punkten. Am heutigen Mittwoch wurden bereits am Morgen Quartalszahlen von Aroundtown veröffentlicht.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes tendierten am Mittwoch mehrheitlich sehr freundlich – vor allem der Nikkei225, der Kospi und der TWI leen kräftig zu. Die US-Futures wiesen rund um den Wechsel von der asiatischen zur europäischen Handelszeit hin durchweg Zugewinne auf.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen in einer Spanne von 23.599 bis 23.617 Punkten.

 

Bauwerte steigen mit Hoffnung auf Ukraine-Aufbau

Bauwerte gehörten am Dienstag zu den Gewinnern an den deutschen Börsenplätzen. Neben dem DAX-Konzern Heidelberg Materials, waren auch Einzeltitel wie Hochtief oder auch Sto, sowie der Infrastrukturwert Siemens Energy gefragt. Das Wertpapier von Heidelberg Materials legte via Xetra um 6,64 Prozent auf 221,60 Euro zu.

Bezüglich der Bau- und Infrastrukturwerte hegen die Marktteilnehmer die Hoffnung, dass diese im Rahmen eines erfolgreichen Friedensplans vom Aufbau in der Ukraine einen gehörigen Anteil am Kuchen abbekommen.

 

Heidelberg Materials Aktie Chart

 

BIP-Zahlen für Q3 enttäuschen erneut

Am Dienstag publizierte das „Statistische Bundesamt“ (Destatis) Deutschlands BIP für das dritte Quartal 2025 (QIII/2025). Im Vergleich zum Vorquartal bleib das BIP preis-, Saison- und kalenderbereinigt unverändert – also ein Wert von 0,0 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal sprang preisbereinigt und kalenderbereinigt immerhin ein schmales Plus von 0,3 Prozent heraus. Insgesamt bis dato also auch im Jahr 2025 keine Feierlaune für die deutsche Wirtschaft.

 

Best Buy steigert Umsatz, verdient aber deutlich weniger

Vor der US-Börseneröffnung legte der US-Konzern Best Buy (quasi der US-Saturn oder Media Markt) aktuelle Zahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahr 2026 vor. Die Zahlen sollen hier im Vergleich zum dritten Quartal des Fiskaljahres 2025 betrachtet werden.

Der Umsatz kletterte von 9,445 auf 9,672 Milliarden US-Dollar, das operative Ergebnis indes fiel von 350 auf 198 Millionen US-Dollar, das EBIT nahm von 356 auf 205 Millionen US-Dollar ab und auch der Überschuss sank von 273 auf 140 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis reduzierte sich von 1,16 auf 0,66 US-Dollar.

Positiv: Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien verringerte sich von 216,7 auf 212,1 Millionen Stück. Die Aktie schloss an der NYSE mit einem Plus von 5,34 Prozent und 79,66 US-Dollar.

 

Best Buy Aktie Chart

 

Analog Devices meldet starkes Plus bei Umsatz und Gewinn

Analog Devices präsentierte die QIV/FY2025er-Zahlen und parallel dazu die Jahreszahlen für das Fiskaljahr 2025. Hier der Blick auf die Jahreszahlen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent von 9,427 Milliarden US-Dollar in 2024 auf 11,020 Milliarden in 2025.

In dieser Zeit kletterte der Überschuss von 1,635 auf 2,267 Milliarden US-Dollar und das EPS auf vollverwässerter Basis von 3,28 auf 4,56 US-Dollar – ein Plus von 39 Prozent! Die Aktie schloss an der NASDAQ mit einem Plus von 5,27 Prozent und 252,02 US-Dollar.

 

Analog Devices Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Ab dem Nachmittag stehen Quartalszahlen von Deere & Company und Li Auto zur Veröffentlichung an.

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem weiteren Kursgewinn von 0,97 Prozent und 23.464,63 Punkten. Im Vergleich zum Vortag ging es weiter bergauf. Daher wäre an der Analyse vom Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 21. November 2025 von 22.943,06 Punkten festzuhalten, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ableiten zu können.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.641/23.857/24.073/24.340 und 24.771 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.375 und 22.943 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 22.512/22.245 und 21.813 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News