DAX Morgenanalyse: NASDAQ100 und S&P500 erreichen Rekordhochs – Märkte reif für Gewinnmitnahmen?
Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursplus von 0,61 Prozent und 23.934,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug am Montag rund 3,02 Milliarden Euro.
Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris konnten am Donnerstag hinzugewinnen, während der SMI in Zürich leicht zurückfiel. Der EuroStoxx50 konnte um 0,46 Prozent auf 5.343,15 Punkte klettern.
An der Wall Street schlossen die Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 mit allesamt mit Kursgewinnen. Der S&P500 konnte mit 6.284,65 Punkten nach dem Vortag einen weiteren Rekord markieren. Ebenfalls markierte der NASDAQ100 mit 22.896,01 Punkten ein neues Rekordhoch.
Heute blieben am US-Nationalfeiertag „Independence Day“ die US-Börsen geschlossen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes tendierten am Freitag mehrheitlich zu Kursgewinnen, in Seoul, Hongkong, Singapur und Taipeh überwogen die roten Zahlen. Die US-Futures gaben sich uneinheitlich, ohnehin bleiben die US-Börsen heute geschlossen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 23.799 bis 23.827 Punkten.
Berichtssaison voraus
Mit den zuletzt immer neuen Rekordhochs von NASDAQ100 und S&P500 stellt sich wieder einmal die Frage, wann denn die nächste Korrekturbewegung um die Ecke kommt. Passend vor oder zum Beginn der neuen Berichtssaison?
Nun, weit ist es dafür nicht mehr hin, denn ab Mittwoch und Donnerstag in der nächsten Woche stehen die ersten Quartalszahlen schon bereit und ab dem 14. Juli und 15. Juli berichten schon die US-Großbanken Bank of America, Citigroup, J.P. Morgan und weitere von ihren neuesten Quartalsergebnissen.
Märkte reif für Gewinnmitnahmen?
Grund genug in der gegenwärtigen Marktphase wieder einmal die bekannten Sentimentdaten zu sichten, nämlich den „Fear & Greed Index“ von CNN Money und das „AAII“-Sentiment der „American Association of Individual Investors“.
Der „Fear & Greed Index“ dreht auf dem Tachometer bereits auf 78 von 100 und indiziert damit schon eine „extreme Gier“. Je stärker der Indikator in diesen Bereich vordringt, desto eher ist es opportun, über Absicherungen oder Gewinnmitnahmen nachzudenken.
Das „AAII“-Sentiment wartet mit einem prall gefüllten Bullenlager von 45,0 Prozent auf, während sich lediglich 33,1 Prozent im Bärenlager finden. Der „Fear & Greed Index“ bietet da im direkten Vergleich mehr Klarheit. „78 Punkte“ sind zumindest der Höchstwert auf Sicht von einem Jahr.
DAX Kursziele
Ausgegend vom übergeordneten Verlaufstief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten bis zum Rekordhoch des 05. Juni 2025 von 24.479,42 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei der Marke von 24.479 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.893/26.767 und 28.181 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken zur Unterseite von 23.066/22.191/21.485/20.778/19.903 und 18.490 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...